Bemessungsstrom berechnen?
Ich komme mit der formel die ich gefunden habe auf 18,82A aber antwort 3 ist richtig.
Verstehe aber nicht was ich falsch gemacht hab.
2 Antworten
Hast bestimmt den Wirkleistungsfaktor nicht berücksichtigt. Wenn ich den weglasse komme ich auch auf 18,82A. Die auf dem Typenschild angegebene Leistung ist die abgegebene mechanische Leistung an der Motorwelle. Die Angaben zum Strom und zur Spannung beziehen sich aber auf die Scheinleistung.
1) aufgenommene Wirkleistung (Pzu) anhand der abgegebenen Wirkleistung (Pab) und Wirkungsgrad (n) vom Typenschild berechnen
2) Scheinleistung (S) anhand der aufgenommenen Wirkleistung (Pzu) und des Wirkleistungsfaktors (cosphi) berechnen
3) Strom mit I = P / U berechnen. Wurzel nicht vergessen da Drehstrom Motor.
Ich komme dann auf ca. 21,64A Stromaufnahme
Die 15 kW vom Leistungsschild ist die mechanische Leistung des Motors. Mit Hilfe des Wirkungsgrads kannst du die elektrische Wirkleistung berechnen...
Mit Hilfe der Wirkleistung und dem Wirkfaktor cos(φ) = 0,87 kann man die Scheinleistung berechnen...
[Bzw. S ≈ 18,74 kVA, da man bei der Scheinleistung üblicherweise eher VA statt W als Einheit verwendet. Aber das ist hier relativ egal.]
Mit der Scheinleistung und der Spannung U = 500 V kann man die Stromstärke berechnen... [Beachte den Faktor √(3) für die Leistung bei Dreiphasenwechselstrom.]
Man kommt also auf eine Stromstärke von etwa 21,6 A. Dementsprechend ist Antwortmöglichkeit (3) richtig.