Belgien Sprache?
Laut Google wird Niederlänischm Französish und teilweise Deutsch gesprochen. Spricht man je nach gebiet was anderes oder spricht jeder alles? Wenn ich mit anderen rede auf welcher Sprache fängt man meistens an?
8 Antworten
In Flandern kannst du eher davon ausgehen, dass die Leute mehrsprachig sind. Belgier, die Niederländisch, Französisch und Deutsch sprechen (Englisch sowieso) sind keine Seltenheit. Im wallonischen Teil ist es wohl eher nur Französisch.
Das sind aber nur Richtlinien, natürlich gibt es Ausnahmen.
Ich würde in Flandern mit Nederlands anfangen und in Wallonien mit Französisch (falls du's kannst).
Valonisch.
Ich bin vor vielen Jahren einmal auf der Reise nach London, in der Bahn auch durch Brüssel gefahren, Ich konnte mit meinem nicht sehr gutem Französisch nicht einmal erahnen, was die da reden, ....
In Nordbelgien (Flandern) spricht man Niederländisch (Flämisch)
In Südbelgien (Wallonie) spricht man Französisch.
In den Ostkantonen spricht man Deutsch.
Es gibt natürlich Belgier die zwei oder drei Nationalsprachen können.
Belgien teilt sich auf in Flandern im Norden und die Wallonie im Süden. Und Brüssel. Die vorherrschende Sprache hängt von der Region ab.
In Flandern wird mehrheitlich Niederländisch gesprochen, in der Wallonie wird mehrheitlich Französisch gesprochen. Deutsch wird in der Wallonie direkt an der deutsche Grenze gesprochen.
"Logischerweise" wird im Norden mehr holländisch (60 % der 12 Mio. EW), im Süden mehr französisch (40 %) und an der deutschen Grenze (ca. 70000) mehr Deutsch, jeweils als Muttersprache gesprochen. Kommt also drauf an, wo man ist. Brüssel ist grundsätzlich zweisprachig. Die jeweils andere Sprache wird in den Schulen ab 10 gelehrt, und fast alle sprechen englisch.
Wenn du es genauer wissen möchtest: