Wäre „Englisch“ eine Gute Weltsprache?
Guten Tag liebe GF-Community.
Die Frage wie viele Länder auf der Welt existieren können die meisten Menschen noch beantworten, aber bei der Frage nach der Anzahl der Sprachen geraten Viele ins Stocken. Dabei gibt es auch wesentlich mehr Sprachen als Länder und noch mehr Dialekte.
Laut Zählungen existieren auf der Welt momentan (Stand Februar 2023) etwa 7.139 Sprachen. Wenn diese gleichmäßig auf die Länder aufgeteilt wären, würden in jedem Land rund 36 Sprachen gesprochen werden.
| Artikel:
Wie viele Sprachen gibt es? Einfach erklärt | FOCUS.de
| Eigene Meinung:
7.139 Sprachen und 36 Sprachen inkl. Dialekte sind echt sehr unübersichtlich. Also: Was wäre, wenn es für die ganze Welt nur eine Sprache gäbe? (Englisch)
| Frage:
Wäre „Englisch“ eine Gute Weltsprache?Mit freundlichen Grüßen
Robin | TechBrain.
18 Stimmen
8 Antworten
Ja, Englisch wäre eine bzw. ist eine gute Weltsprache!
Da es in erster Linie um die Schwierigkeit beim lernen geht - und da ist Englisch mit Abstand! die am einfachsten zu lernende Sprache.
Noch vor: Deutsch
Und noch geschweige vor: französisch oder chinesisch
Englisch ist de facto Weltsprache - neben einer handvoll anderer.
Aber du meinst, wir sollten auf alle anderen Sprachen verzichten und ausschließlich Englisch sprechen? Nein, wozu? Wenn man sich mit z.B. Englisch als Zweitsprache auch gut verständigen kann, warum soll man dann seine lokale Kultur, Literatur, Identität, etc. aufgeben?
Sie eignet sich dazu deutlich schneller auf den Punkt zu kommen als die deutsche Sprache, aber auch nur, wenn man in Deutschland zuvor sozialisiert wurde.
Die wird von vielen Menschen gesprochen, aber es kann sich ja noch ändern. Also es kann möglich sein, dass sich die Weltsprache zu Chinesisch ändert.
Vergleichsweise einfache Einstiegs-Grammatik; einfaches Alphabet ohne Sonderzeichen und relativ kompakte Sprache (Texte sind im Englischen im allgemeinen um ein Drittel kürzer als im Deutschen). Politisch hat es natürlich ein paar schwarze Stellen (Kolonialgeschichte etc); andererseits ist es gerade dadurch weltweit verbreitet und kann zumindest als Zweitsprache von nahezu jedem verstanden werden.