Beleuchtungskonzept Schaltung Schlafzimmer?
Hallo zusammen,
wir sind aktuell an der Elektroplanung für unser Haus, welches durch eine Firma gebaut wird. Im Schlafzimmer hätten wir gerne folgendes Beleuchtungskonzept:
3 Leuchten mit 3 Brennstellen:
- 1 Leuchte mittig im Raum
- 1 Leuchte über dem Nachtkästchen links
- 1 Leuchte über dem Nachtkästchen rechts
Steuerung gewünscht:
- Lichtschalter neben Tür: alle drei Leuchten einzeln möglich
- Lichtschalter links neben dem Bett: Schalter für die Leute mittig im Raum und das Licht links über dem Nachtkästchen einzeln
- Lichtschalter rechts neben dem Bett: Schalter für die Leute mittig im Raum und das Licht rechts über dem Nachtkästchen einzeln
Wie kann ich das realisieren mit Kreuzschaltung / Wechselschaltung und wie viele Stromkreisläufe brauche ich oder gar ganz andere Schaltung und wie viele davon?
Ich danke schon vorab für die Antworten!!! :)
Viele Grüße
Dominic
2 Antworten
Naja, zwei Wechselschaltungen und eine Kreuzschaltung, was dann am Ende etwa so aussieht:
Am einfachsten dürfte es sein, wenn man jeweils an der Tür startet, wo die Einspeisung ist, 5-adrig von Schalter zu Schalter und vom letzten dann 3-adrig auf die Leuchte.
Musst du in diesem Fall halt entsprechend 3x machen.
Kannst natürlich auch Taster machen. Aber im Schlafzimmer? hm... Und du musst das Stromstoßrelais iwo verstauen.
Aber das dürfte Geschmackssache sein. Ich mag Kreuzschalter lieber^^.
Das Bett sollte dabei so stehen, dass du mit den Füßen zur tür hin schläfst.

Achso sorry. ich hatte es so verstanden, dass du es selber installierst und die Symbole kennst. Die "Haken" in der Zeichnung sind die Schalter. 2 Haken = Wechsel, 4 = Kreuz.
Also du brauchst für die Umsetzung mit Wechsel/Kreuz:
- 6x Wechsel
- 1x Kreuz
An der Tür hast du später drei Schalter und auf jeder Seite vom Bett jeweils zwei.
Welcher von den dreien aus der "großen" Schaltung dann der Kreuz wird, ist für dich am Ende egal - Er wird in jedem Fall benötigt und du wirst genau einen bezahlen müssen. Daher lasse die Handwerker entscheiden, welcher es wird und kümmere dich nicht weiter darum.
Falls du lieber Taster möchtest:
- 7 Taster
- 3 Stromstoßrelais (Das sind die "Rasten", die dafür sorgen, dass das Licht nach Loslassen des Tasters anbleibt)
Alle drei Schaltungen können in beiden Fällen am selben Stromkreis betrieben werden. Das jetzt auf drei Sicherungen zu verteilen wäre extrem übertrieben.
Danke nochmals, aber ich muss dennoch einmal fragen wegen der Menge an Schaltern 😅. Ich will neben dem Bett jeweils nur das Bett und das Licht in der Mitte steuern heißt 4 Schalter. Neben der Tür will ich dann alle drei steuern, heißt doch normal zusätzlich 1 Kreuzschaltung. Da bei unserem Hausanbieter 1 Kreuzschaltung bedeutet ich kann von drei Positionen schalten, also drei Lichtschalter mit ich bezeichne es mal laienhaft Wechselwirkung zueinander sind schon dabei, dann brauch ich noch zwei Wechselschalter neben dem Bett, sprich in der Ausstattung benötige ich 1x Kreuzschaltung (= 3x Wechsel für 3 Leuten) und 2x Wechselschaltung zusätzlich jeweils neben dem Bett, oder liege ich da falsch. Sorry fürs erneute nachfragen 😅.
Danke gleich nochmal!
Viele Grüße
1x jeweils neben dem Bett zusätzlich natürlich
2 Schalter für dieselbe Leuchte -> Wechselschaltung
3 und mehr Schalter für dieselbe Leuchte - Kreuzschaltung
Wir reden hier iregndwie einander vorbei:
"Lichtschalter" = Ein son Dingen, das man umlegen kann, um das Licht ein und auszuschalten.
Mehrere davon zusammengefasst in einem Rahmen, nennt man es "Schalterkombination".
Wie Schalter intern miteinander verbunden werden, nennt man "Schaltung"
Also nochmal:
Neben der Tür hast du eine Schalterkomination mit drei Schaltern (für jede Leuchte einen). Also ein längliches "Ding" mit 3 Schaltwippen
Neben dem Bett hast du einmal links und einmal rechts jeweils: Eine Schalterkombination mit zwei Schaltern: Die jeweilige Bettseite + Decke
Daher gibt es insgesamt 7 Schalter verteilt auf 3 Kombinationen.
Für die Deckenleuchte ist eine Kreuzschaltung erforderlich. Das heißt, einer der drei Schalter dieser Schaltung ist ein Kreuzschalter. Die anderen Beiden sind Wechselschalter.
Bei den Leuchten am Bett reicht eine Wechselschaltung, weil es da ja jeweils nur 2 Schalter gibt.
Daher 6 Wechselschalter + 1 Kreuzschalter
Ob Wechsel oder Kreuz hat nichts damit zutun, wie viele Schalter in einer Kombination zusammengefasst sind, sondern wie viele Schalter dieselbe Leuchte steuern.
Hi,
ich würde modern denken. Lass den Kram mit den Serien- und Kreuzschaltungen.
Klopp n Stromkreis für die Lampen rein. Die Schaltung machst Du mit Zigbee-Lampen und passenden Schaltern. Da kannst Du alles nach Belieben einstellen ohne Kabelsalat.
Hallo :)
würde ich komplett selbst bauen auf jeden Fall, werde auch hinter die Lichtschalter langfristig was passendes eindenken und das hinter die Lichtschalter setzen (gibt es ja Lösungen für), aber bei unserem Hausbauer sind quasi Lichtschalter je Raum dabei und zunächst wird es die manuelle Lösung, die dann irgendwann auf Smart Home ergänzt wird. Aber danke für die Antwort :) gerne auch noch mehr Infos, ob das wirklich so möglich ist, wie ich es mir denke 😅 viele Grüße :)
Hallo :)
danke zunächst für die Antwort und die schöne Zeichnung! :)
Wir werden dem Hausanbieter nur sagen wie wir das wollen und wie es ablaufen soll, den Rest macht er dann. Aber das Vertrauen ist leider etwas weg und ich habe die Einzelkosten der diversen Lichtschaltermöglichkeiten bekommen.
Damit ich es als Laie richtig verstehe heißt ich brauche um das zu realisieren 1x Kreuzschalter an der Tür, 2x Wechselschalter je 1x neben dem Bett und 1x Stromkreislauf? Würde das dann so funktionieren, dass ich es wie beschrieben steuern kann?
Danke direkt vorab ! :)
Viele Grüße