Kreuzschaltung du ktioniert manchmal nicht?
Hallo wir haben 3 Lichtschalter im Gang die eine Lampe ein und ausschalten (keine Taster). Nur manchmal in einer bestimmen Kombination schaltet einer der Schalter das Licht nicht ein und Mann muss zu einem anderen Schalter gehen um das Licht einzuschalten danach funktioniert dieser Schalter aber wieder. Ich verstehe aber nicht wie das sein kann.
Ich habe mir die Schaltung angeschaut und bin ein paar Möglichkeiten durchgegangen aber kann mir das nicht erklären.
7 Antworten
Bist du keine Elektrofachkraft, dann bitte nicht weiter lesen.
Netzspannung kann tödlich sein!
Bist du vom Fach, dann sage ich folgendes:
Es hat bestimmt einmal ordentlich funktioniert! Also gibt es nur 3 Gründe für dieses Verhalten.
- Eine Leitung (an beiden Wechselschalter sind es je 3 Leitungen, am mittigen Kreuzschalter sind es 4 Leitungen) ist nicht angeschossen. Prüfen ob alle Leitung fest am Schalter sitzen.
- Ein Schalter ist kaputt (ist unwahrscheinlich).
- Einer der beiden Wechselschalter (Erster oder Letzter) wurde mal demontiert und wieder falsch angeschlossen. Der Kreuzschalter, mit den 4 Leitungen ist ok.
Lösung zu Pk. 3:
Es gibt 2 mögliche Ursachen (Teil A am Wechselschalter 1 und Teil B am Wechselschalter 2)
Teil A: Die Phase (L)-Leitung liegt nicht auf der roten L-Klemme (manchmal auch mit P beschriftet) am Wechselschalter an. Suche die ungeschaltete Phase (hat immer Phase, egal wie die Schalter stehen) aus den drei Leitungen in der Schalterdose heraus (Ich tippe auf die schwarze Leitung) und klemme diese am Wechselschalter auf die rote L-Klemme (P). Die anderen 2 Leitungen an die 2 anderen (aktiven) Klemmen dieses Wechselschalters anklemmen.
Funktioniert es jetzt? Wenn nein, dann Teil B befolgen.
Teil B: Suche die Lampenleitung (oft braun, selten blau) am anderen Wechselschalter und klemme diese auf die rote L-Klemme (P). Die anderen 2 Leitungen an die 2 anderen (aktiven) Klemmen dieses Wechselschalters anklemmen.
Jetzt muss es funktionieren!
Hier sind schöne Bilder: https://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
Viel Erfolg!
Die Korrespondierenden des linken Wechselschalters sind Korrespondierenden links. Bei dem anderen Wechselschalter sind sie dann rechts. Die linken solltest du zb bei Eingang vom Kreuzschalter verbinden und die rechten K mit dem Ausgang von Wechselschalter. Eingang von Wechselschalter ist dann L bzw. Phase. Ausgang vom zweiten Wechselschalten ist die Lampenlinie
Wenn es schon immer so war:
Anstatt des mittleren "echten" Kreuzschalters wurde ein Wechselschalter angeschlossen. So kann das Licht nur brennen, wenn alle Schalter gleichzeitig Durchgang haben.
Zweite Möglichkeit:
Da je nach Kombination das Licht noch eingeschaltet werden kann, funktioniert der Kreuzschalter nicht mehr und schaltet nur noch eine der zwei möglichen Varianten.
Dritte Möglichkeit:
Einer der beiden Wechsler ist defekt und schaltet nur noch eine der Korrespondierenden.
Letzte Möglichkeit:
Eine der Korrespondierenden ist beschädigt (z.B. beim Bohren erwischt).
Die Schalter am Ende sind Wechselschalter, der in der Mitte ein Kreuzschalter. Zwischen den Wechselschaltern und den Kreuzschaltern sind jeweils 2 Verbindungen. Wenn eine davon kaputt ist, ergibt sich folgendes Bild (sorry, hatte nur die Webcam zum Aufnehmen):
Wenn der linke Schalter in "0" ist, dann ist alles Ok, da der Defekt auf der sowieso gerade nicht aktiven Leitung liegt. Ist der linke Schalter in "1", kommt am Kreuzschalter gar kein Strom mehr an, d.h. egal wie die anderen Schalter stehen, die Lampe bleibt aus. Schaltest du den linken Schalter wieder um, ist wieder alles Ok.
Trotz der Erklärung sollte die Reparatur ein Elektriker vornehmen, Netzspannung kann tödlich sein.

Dann ist an einem der Schalter ein Kontakt defekt.