Beim quadrieren werden alle zahlen vergrößert; beim wurzelziehen werden die zahlen verkleinert?

10 Antworten

Ja... stimmt :D Wenn man z.B. 16 quadriert, dann kommt 256 raus. Wenn man aus 16 die Wurzel zieht, kommt 4 raus.


Sofern du weder komplexe Zahlen noch relle Zahlen zwischen 0 und 1 betrachtest, stimmt das, ja. Die Wurzel aus 0.25 ist beispielsweise 0.5, also grösser als die Zahl selbst - da wäre deine Behauptung also falsch.

Das stimmt nur bei Zahlen, die größer als 1 sind.

1/2 * 1/2 ist z. B. 1/4, damit hätten wir ein Gegenbeispiel.

(Und 1 selbst ist natürlich auch ein Gegenbeispiel.)

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe

Nein.

Beispiel:

1x1 ist 1. Es wird nicht vergrößert.

Wurzel aus 1 ist 1. Es wird nicht verkleinert.

In normalen Fällen stimmt es jedoch, also keine Kommazahlen unter 1 und so

2x2 ist 4, da wird es vergrößert.

Wurzel aus 4 ist 2.

Diese Aussage stimmt nicht immer. Ich habe folgende Regeln gelernt: Eine zahl N hoch 0 ist immer =1 1 Hoch 1 = 1 9 hoch 0 =1 4 hoch 1/2 = Wurzel von vier

WWW. Oberprima Mathe Potenzrechnung und Wurzelziehen.