Bei Motorradhändler zur Zeit keine Probefahrt möglich?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist tatsächlich so, dass man Neumaschinen bei Händlern nicht probefahren kann. Mit etwas Glück haben sie einen Vorführer des Modells angemeldet. Jedoch werden die Vorführer meist im Herbst verkauft und die neuen erst ab März zugelassen.

Du hast jetzt drei Möglichkeiten:

  1. Du kaufst eine gebrauchte Maschine.
  2. Du kaufst ein Bike aus diesem Jahr. Mit etwas Glück wäre eine Probefahrt möglich.
  3. Du wartest bis zum Frühjahr.

Für welches Modell interessierst du dich?


NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 11:11

Ich wollte eine BMW F900 GS probefahren.

Mein Fahrlehrer meinte, er würde ggf. eher die XR nehmen, als die GS, insbesondere weil die XR einen größeren Tank und dadurch mehr Reichweite hat. (Sind 15.5 L vs. 14.5 L wirklich so relevant? Knapp 7 % mehr.) Wäre eventuell einen Vergleich wert, aber ich tendiere eher zur GS.

Zumindest als Vergleich würde ich definitiv die KTM Adventure-Serie in Betracht ziehen. Die hatte ich auch lange "im Auge", bevor ich von der F900 GS gelesen hatte.

Das sind ja "Reiseenduros". Ich würde die definitiv mit Straßenbereifung nehmen. Ich hab nicht vor, "offroad" zu fahren, aber ich finde die Maschinen einfach extrem geil und weil sie relativ hoch sind und lange Federwege haben und man relativ aufrecht darauf sitzen kann und nachdem ich Bekannte mit Motorrädern habe, die einige hundert Kilometer entfernt wohnen, sollte es durchaus ne Maschine sein, auf der man auch längere Strecken gut übersteht. Zudem dürfte die Höhe und die eher aufrechte Position auch dazu beitragen, dass man nicht so leicht übersehen wird, was beim Motorrad ja immer eine Gefahr ist. Sollte aber dennoch leicht und "wendig" sein, also ich würde jetzt keine typische "Reisemaschine" kaufen, die primär darauf ausgelegt ist, viel Gepäck aufzunehmen und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit tausende Kilometer "abzuspulen"

In der Fahrschule bin ich eine Yamaha MT-07 gefahren, aber das spielt ja keine Rolle. (Man wird es aber immer gefragt.)

WECoyote  27.11.2024, 11:16
@NoHumanBeing

Von KTM würde ich aufgrund des aktuellen Insolvenzverfahrens Abstand nehmen. Außerdem gab es da auch einige Qualitätsprobleme.

Die neue GS gibt es doch schon seit diesem Jahr, d.h. sie müsste bei dem ein oder anderen Händler im Laden stehen. Mir wäre das mit dem Tank egal.

Ich rate dir auch, dir mal die Tracer 900 von Yamaha anzuschauen. Der Motor ist ein Traum und da es ab 25 ein Update gibt, sind die diesjährigen Modelle im Abverkauf.

NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 11:26
@WECoyote

Anschauen kann ich mir einiges. Es ist aber nicht nur ne Sache der Daten - natürlich auch, aber bei der F900 GS bekomme ich schon Herzklopfen, wenn ich sie nur sehe. Hab sie ja jetzt auch mal "in Natura" gesehen, auch wenn ich sie nicht fahren durfte - Hammer!

Bei der Tracer 900 passiert das nicht. Insbesondere die tiefe Auspuffanlage gefällt mir nicht. Das ist ein Motorrad! Sowas muss sich doch nicht "verstecken"! Die F900 GS hat halt nen Akrapovic, der ordentlich hoch geht. Aber auch sonst finde ich die Tracer bei weitem nicht so ästhetisch. Sie sieht deutlich "kompakter", "gedrungener" aus. Ich bin selbst groß und schlank und möchte auch ein Motorrad haben, das so aussieht. ^^

(Das aktuelle Modell wäre ohnehin die Tracer 9, richtig?)

Trotzdem danke für den Hinweis. Ausprobieren kann man ja ggf. mal. ;-)

WECoyote  27.11.2024, 11:50
@NoHumanBeing

Schreib doch einfach mal Händler in deiner Nähe an. Vielleicht ist einer dabei, bei dem du die GS probefahren darfst.

NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:35
@WECoyote

Hab nen Händler gefunden, der einen Termin vereinbart hat. Ich hoffe, dass das nun auch wirklich klappt. 😉

Wie viele Maschinen "sollte" ich eigentlich probefahren, bevor ich mich entscheide? Gut, hängt sicher auch vom Eindruck ab, den ich habe.

Also was ich erwarte ist irgendwie sowas: Ich gehe dort hin, bekomme die Maschine, fahre ein bisschen und sie ist "okay". (Oder vielleicht bin ich auch hellauf begeistert.) Dann hab ich vielleicht (hoffentlich) nen positiven Eindruck, hab aber immer noch keinen Vergleich. Also suche mir andere (ggf. sogar möglichst unterschiedliche?) Maschinen heraus, um herauszufinden, ob das wirklich das Optimum für mich ist?

Ein Kollege von mir hat beispielsweise gesagt, er ist damals ca. 15 Maschinen probegefahren in allen möglichen Kategorien - Supersportler, Touring-Maschinen, Naked-Bikes, Adventure-Bikes, anscheinend sogar Motocross-Maschinen.

Da käme ich mir aber blöd vor. Ich fahre erstmal alles mögliche und verursache den Händlern Kosten und Aufwand und dann kaufe ich bei einem und der Rest geht leer aus. Da hätte ich bestimmt ein schlechtes Gewissen. Außerdem möchte ich die Entscheidung ja auch nicht unnötig hinauszögern, weil mein Ziel eigentlich ist, bis zum Frühjahr ne Maschine hier stehen zu haben.

Wie würdest Du das machen - oder hast es evtl. sogar gemacht?

WECoyote  28.11.2024, 11:49
@NoHumanBeing

Meine erste eigene Maschine hatte ich sogar ohne Probefahrt gekauft und dabei mehr Glück als Verstand gehabt.

Ansonsten nutze ich jede Möglichkeit, verschiedene Motorräder zu fahren. So habe ich mittlerweile über drei Dutzend Bikes gefahren und weiß, was mir zusagt. Fahre ich beim Händler, werfe ich Geld in die Kaffeekasse.

Hock dich auf die GS, fahr sie, und wenn sie dir gefällt, dann kauf sie. Eine Bekannte lässt sich mit der Entscheidung gern Zeit und mietet die Bikes oft ein ganzes Wochenende. Danach weiß man wirklich obs passt.

NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 12:00
@WECoyote

Super, vielen Dank! 🙂

Naja, der Punkt mit dem "Zeit lassen" ist, dass ich gerne bis Frühjahr ne Maschine hier stehen hätte. Ich bekomme im Mai Besuch und wir hatten ne gemeinsame Ausfahrt anvisiert - entweder tatsächlich ne längere, oder aber zumindest ne "Spritztour", falls wir noch viel anderes unternehmen wollen. Hätte aber sicher auch nix dagegen, die Maschine schon Anfang März zu haben. 😉

WECoyote  28.11.2024, 13:11
@NoHumanBeing

Zeit lassen im Sinne von nicht nur ne halbe Stunde fahren.

Beachte, dass du sie die ersten tausend Kilometer einfahren musst und dann die Inspektion machen lassen musst.

NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 13:21
@WECoyote

Ah, dann habe ich das verstanden! 🙂

Ja, das mit dem "Einfahren" ist mir bekannt, aber 1000 km sind ja nicht die Welt - und es heißt ja auch hauptsächlich, dass ich dann nicht so stark beschleunigen und sie von der Drehzahl her nicht so weit hochziehen darf - und dass ich danach dann eben zur Inspektion muss.

WECoyote  28.11.2024, 13:25
@NoHumanBeing

Genau. Daran sollte man sich auch halten, wenn man lange was vom Bike haben will.

Weil die Gefahr jetzt zu nem Unfall bei nem Neuling deutlich größer ist. Bei den Motorradhändlern damals, als meine Mutter ihrs gekauft hatte, wurden Fahranfänger nur Termine in der Saison angeboten. Der Vorteil zudem war für das Unternehmen, sie musste diese nicht im Winter versichern und vorrätig halten.

Also sag zukünftig gleich beim Anrufen, dass du den Führerschein erst neu hast. Dann kannst du dir solche Wege sparen, wenn das die Unternehmen genauso machen.


NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 10:18
Also sag zukünftig gleich beim Anrufen, dass du den Führerschein erst neu hast.

Das hatte ich tatsächlich erwähnt.

Das Gespräch begann in etwa so: "Guten Tag, XYZ hier. Ich habe kürzlich meine Führerscheinprüfung Klasse A bestanden und bin jetzt auf der Suche nach einem Motorrad."

Kann ich die Sache irgendwie beschleunigen? Mein Ziel wäre es, im Frühjahr ein Motorrad in der Garage zu haben, weil ich dann Besuch bekomme und eigentlich eine Ausfahrt angestrebt war. Wenn ich im Frühjahr erst Probefahrten mache, werde ich das nicht schaffen.

Missy274  27.11.2024, 10:22
@NoHumanBeing

Okay, das wusste ich nicht. Lt anderen Fragen warst du auch über 30, ne? Ich weiß sonst auch nur, dass gewisse Motorräder erst an ü25 jährige verliehen werden bzw zum testen freigegeben werden.

Dann würde ich es weiter bei anderen Anbietern versuchen. Frag dort aber am Telefon gleich nach dem Termin. Die meisten gehen sonst aus, dass du dich erstmal informieren willst und vor Ort den Termin klärst.

NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 10:25
@Missy274

Ja, ich bin 36 Jahre alt.

Mit "anderer Anbieter" meinst Du ausschließlich "anderer Hersteller", oder auch "anderer Händler, ggf. selber Hersteller"?

Also einfach gefragt: Haben alle BMW-Händler (beispielsweise) die selben Regeln, weil BMW die vorgibt (dann kann ich mir BMW erstmal abschminken bis zum Frühjahr), oder kann das jede Filiale handhaben, wie sie möchte?

Die Sache ist, dass ich eine bestimmte Maschine definitiv testen möchte, d. h. wenn ein ganzer Hersteller sich "quer stellt", dann wird definitiv vor Frühjahr keine Kaufentscheidung fallen - es sei denn, ich komme irgendwie anders an das Motorrad ran.

Missy274  27.11.2024, 10:33
@NoHumanBeing

Danke erstmal, dass du es noch mal für mich runterbrichst!

Nein, jeder BMW kann seine eigenen Regel haben, wenn diese nicht von BMW geführt sind, sondern von einem selbstständigen. Bestes Beispiel: Ford hat häufig hinter seinem Namen noch n Nachnamen - heißt dieses Geschäft ist in der Hand eines Selbstständigen und dieser kann die Regeln selbst gestalten. In Hannover ist das bspw: Ford Hentschel.

NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 27.11.2024, 10:58
@Missy274
Danke erstmal, dass du es noch mal für mich runterbrichst!

Ich hatte zuerst gelesen: "Danke erstmal, dass Du mich nochmal unterbrichst!" - Und dachte mir schon: "Was hab ich denn nun falsch gemacht?" 😅

Zum Übrigen: Danke erstmal! Ich hoffe, dass ich hier irgendwie weiter komme. 🙂

Der Führerschein selbst hat schon zwei Jahre gedauert, weil ich ihn neben einer Vollzeittätigkeit machen musste und der Fahrlehrer natürlich auch Arbeitszeiten hat und ich daher (abgesehen von der nächtlichen Sonderfahrt) de facto nur während meiner Arbeitszeit fahren konnte. Zum Glück hat mein Vorgesetzter mein Vorhaben unterstützt und war äußerst kulant, was meine Arbeitszeiten betrifft. 😉

Naja, jedenfalls "brenne" ich natürlich richtig. Immerhin habe ich den Entschluss bereits vor über zwei Jahren gefasst und finde jede weitere Verzögerung einfach nur super-ärgerlich. Von daher hoffe ich, dass es jetzt wirklich voran geht und ich schnell die Maschine finde und bekomme, die zu mir passt. 🙂

Missy274  27.11.2024, 11:06
@NoHumanBeing

Das mit dem unterbrechen hat die Autokorrektur wirklich drei mal geschrieben, bevor es geklappt hat :D

Dann wünsche ich dir sehr viel Glück. Klappere ruhig mal die anderen Verkäufer ab. Aber es kann auch sein, dass dir der Verkäufer gewisse Stellen aufgrund der Jahreszeit untersagt zu fahren.

Mein Tipp wär wahrscheinlich: mach am Telefon gleich deutlich, dass du jetzt den Termin vereinbaren willst und dich genug informiert hast. Dann kannst du diese "Umsonstfahrten" wahrscheinlicher vermeiden.

NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 11:35
@Missy274

Hab nen Händler gefunden, der einen Termin vereinbart hat. Ich hoffe, dass das nun auch wirklich klappt. 😉

Wie viele Maschinen "sollte" ich eigentlich probefahren, bevor ich mich entscheide? Gut, hängt sicher auch vom Eindruck ab, den ich habe.

Also was ich erwarte ist irgendwie sowas: Ich gehe dort hin, bekomme die Maschine, fahre ein bisschen und sie ist "okay". (Oder vielleicht bin ich auch hellauf begeistert.) Dann hab ich vielleicht (hoffentlich) nen positiven Eindruck, hab aber immer noch keinen Vergleich. Also suche mir andere (ggf. sogar möglichst unterschiedliche?) Maschinen heraus, um herauszufinden, ob das wirklich das Optimum für mich ist?

Ein Kollege von mir hat beispielsweise gesagt, er ist damals ca. 15 Maschinen probegefahren in allen möglichen Kategorien - Supersportler, Touring-Maschinen, Naked-Bikes, Adventure-Bikes, anscheinend sogar Motocross-Maschinen.

Da käme ich mir aber blöd vor. Ich fahre erstmal alles mögliche und verursache den Händlern Kosten und Aufwand und dann kaufe ich bei einem und der Rest geht leer aus. Da hätte ich bestimmt ein schlechtes Gewissen. Außerdem möchte ich die Entscheidung ja auch nicht unnötig hinauszögern, weil mein Ziel eigentlich ist, bis zum Frühjahr ne Maschine hier stehen zu haben.

Wie würdest Du das machen - oder hast es evtl. sogar gemacht?

Missy274  28.11.2024, 11:55
@NoHumanBeing

meine Mutter ist damals 5 Maschinen Probe gefahren.

das wichtigste ist es, dass wenn du bei der ersten das „die ist es“ Gefühl hast, trotzdem noch andere Maschinen fährst. Bist du dir bei der Kategorie sicher, musst du nicht noch andere testen. Nach dem die ist es, sollte man noch eine weitere testen und ggf. noch mal die erste testen

Das ist keine "deutsche Sache". Die Händler werden über viele Jahre ihre Erfahrungen gesammelt haben und entsprechend agieren. Es gibt sicher auch deutsche Händler die das jetzt erlauben und sicher auch niederländische Händler die es eben nicht erlauben. Dein Bekannter wird wohl kaum für alle NL-Händler sprechen können.

Halte das Thema Probefahrt bei Neufahrzeugen aber auch für überbewertet. Draufsetzen (bzw. bei Autos reinsetzen), schauen wie es sich anfühlt und dann aus dem Bauch raus entscheiden. So habe ich bisher alles gekauft und nie irgendwas bereut.


NoHumanBeing 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 12:28

Vielen Dank! 🙂

Die Händler werden über viele Jahre ihre Erfahrungen gesammelt haben und entsprechend agieren.

Es werden sicher viele Probefahrten gemacht, ohne dass hinterher ein Fahrzeug gekauft wird, aber ich schätze mal, das ist einkalkuliert.