bei Marathonläufer die in der Vorbereitung keine Läufe über 30 Kilometer absolvieren, tritt oft nach 35 km ein deutlicher Leistungseinbruch?
Erläutere mithilfe der Energieträger, worauf zurückzuführen sein könnte.
danke im voraus
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sport, Sport und Fitness
Im Training wurden zu wenig lange Läufe integriert - vermutlich auch zB zu wenig Temposteigerungen zum Schluss des langen Laufs. Durchaus kann es auch an fehlender Regeneration liegen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 👩🦯🚶♀️🏃♀️🚴♂️ - Bewegung schadet nie
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sport, Sport und Fitness
Wo im Körper stecken denn unsere Energiereserven und wie werden sie verstoffwechselt? Unsere Glykogendepots sind begrenzt, genau diese sollen durch die langen Läufe erweitert werden. Fette haben wir quasi in Unmengen, die 'Bereitstellung' ist aber nicht so einfach, der Fettstoffwechsel braucht dafür viel Sauerstoff und auch Zeit. Auch dieser soll beim langen Lauf 'trainiert' werden, um effizienter zu arbeiten.