Bad in Mietwohnung renovieren?
Mir gefällt das Bad in unserer Mietwohnung nicht. Die Badewanne ist alt und das Klo ebenfalls. Ich würde sehr gern eine neue Toilette und eine neue Badewanne einbauen, allerdings weiß ich nicht, ob man das in einer Mietwohnung darf. Mein Vater arbeitet in der Branche und weiß, wie man das machen könnte. Wenn wir einen Vertrag unterschreiben würden, dass wir alle Kosten übernehmen und dafür haften, wenn was passieren sollte, denkt ihr, der Vermieter würde zustimmen?
Ich habe nämlich vor, noch ein paar Jahre in der Wohnung zu bleiben.
5 Antworten
Eine neue Toilette einzubauen ist, sofern sich am Spülsystem nichts ändert, eine Kleinigkeit. Die alte, sofern noch unbeschädigt, gut reinigen und im Keller einlagern. Falls sie beschädigt ist, mit dem Vermieter sprechen, was damit passieren soll.
Bei der Badewanne sieht es etwas anders aus, denn meistens kann sie ohne Beschädigung der gefliesten Wände und ggf. auch des Bodens nicht ausgetauscht werden. Auf jeden Fall mit dem Vermieter sprechen und warum sollte er was dagegen haben, wenn erfahrene Leute das mit allenfalls sehr geringen Schäden machen können.
Bei der Gelegenheit könnte man vielleicht auch erfahren, wie denn der Vermieter generell zu einer Badrenovierung steht: Rückbau bis Rohbauzustand, alle Leitungen erneuern, neue Fliesen, vielleicht auch die verschiedenen Sanitärgegenstände ganz neu anordnen und am Ende hat er wieder ein top modernes Bad, das Du dann nutzen kannst. Die Kosten dafür, das weiß Dein Vater wohl auch, gehen sehr schnell in den Bereich von 15 bis 20T€ und der Vermieter könnte den reinen Modernisierungsanteil auf die Miete umlegen, also bspw. 80 - 100 € mehr pro Monat für die Miete. Alternativ eine Kostenbeteiligung von mehreren Tausend € durch Dich, was ich aber für eher ungünstig halte, wenn sich z. B. Deine Lebenssituation doch kurzfristig stark ändern sollte.
Hallo bwhoch2, eine neue Badewanne einzubauen geht auch ganz ohne Fiesenschäden. Es gibt Wanne in Wanne-Systeme. Da ist dann die neue Wanne in der alten eingebettet und ein wenig kleiner, aber das ist machbar. So ein Austausch dauert in der Regel so etwa 2-4 Stunden Arbeitszeit. Habe das im Zuge meines Berufes selbst schon öfters gemacht. Aber nichtsdestotrotz muss der Vermieter mit allem einverstanden sein, das ist vorausgesetzt. Gruß Markus
BGH urteilt, in den vier Wänden ist der Mieter Hausherr und darf, er muss beim Auszug aber den damaligen Zustand wieder herstellen.
Vielleicht stimmt der Vermieter aber ja zu, dann kann der Bausschutt entsorgt werden.
Viel Glück.
Das muss nicht sein. Vielleicht willst du ja schwarze Fliesen oder son krams da mit reinpacken, oder schwarzes WC und Rosa Badewanne. Da würde ich vorher mit dem Vermieter sprechen. Wenn der damit einverstanden ist, dann auch alles schriftlich festhalten.
Das musst du mit deinem Vermieter besprechen
Das sind bauliche Veränderungen.
Ohne Zustimmung des Vermieters geht das nicht.
Wir vermieten ebenfalls und hätten überhaupt kein Problem damit! Ganz im Gegenteil!
"Den damaligen Zustand wieder herstellen" würde ja bedeuten, die alte Toilette und Badewanne wieder einbauen :D Aber wenn ich das Bad ja erneuere und moderner mache, freut sich der nächste Mieter nach mir doch bestimmt oder?