Backofen Herd Anschließen Welche Kabel?
Hallo,
Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe.
Es geht um den Anschluss eines Backofens Herd.
Es Gibt 5 Adern die aus der Wand kommen.
1 Braun
2 Schwarz
3 Schwarz
4 Blau
5 Gelb/Grün
Backofen hat folgende kabelfarben
Schwarz,GRAU,blau,braun gelb-grün
Soweit ist der Ofen angeschlossen ,Farbe auf Farbe. Bis auf Schwarz und Grau.
Ich frage für jemanden der nicht viel Geld hat und sich keinen Fachmann leisten kann.
Anbei mal ein Bild der Kabel
Bitte helft uns.
Vielen Dank ❤
5 Antworten
Geht man davon aus, dass die Steckdose installationsseitig richtig aufgelegt ist, dann ist dort die Reihenfolge L1, L2, L3, N, PE.
Auch wenn es keine feste Norm dafür gibt, so empfehlen die Handwerkskammern bei den neuen Aderfarben die Reihenfolge L1 = braun, L2 = schwarz, L3 = grau.
Kann man machen, sollte man machen... muss man aber nicht machen.
Es erschwert aber im Fehlerfall die Fehlersuche.
Jedenfalls wären nach dieser Empfehlung die Aderfarben am Gerät bereits falsch aufgelegt.
Sollte es sich um ein Drehstromnetz mit 400 V handeln, so würde ich den Herd so anschließen:

Dir ist sicherlich auch bewußt daß der Laie an solch einem Drehstromverbraucher dieser Leistungsklasse nichts verloren hat weil hier, wenn was falsch angeschlossen wird, ALLES passieren kann? Das geht vom Totalschaden des Geräts über Brandgefahr bis hin zur Todesfolge!
Selbst der Elektriker mißt solch einen Anschluß noch einmal nach ob er OK ist, BEVOR er was anschließt. Dann wird abgeschaltet und das Abschalten auch noch mal kontrolliert den viele wissen nicht mal, das für den Herd nicht eine sondern oft / meist drei Sicherungen zuständig sind.
Es ist also Euer Risiko denn Ahnung habt ihr sicherlich nicht davon... das merkt man am Satz, es würde "eine alte VDE rauskommen".
Sollte der Anschluß stimmen und sich drei Sicherungen für den Herd im Sicherungskasten befinden, dann kommen vom Anschlußkabel Blau und Grüngelb auf die gleichen Farben in der Wand (rechts). Bei den Phasen ist es eigentlich egal aber ich würde hier auch von links nach rechts gehen so daß von links nach rechts schwarz, braun und grau folgen würden. Was da der Elektriker gemacht hat... ist seine Sache. Aber damals war der Schwarze zwischen N und PE der L1, der Braune L2 und der zweite Schwarze L3. Das ist hier nicht so!
Aus der Wand kommen die alten VDE
Am Herd sind die neuen VDE
Um es genau anzuschließen, müsste ja das braune aus der Wand mit schwarz verbunden werden und das 1te schwarze mit braun. Und das letzte schwarze dann mit grau.
Ich habe es ja jetzt laut Bild
L2 auf L1
Dann wäre es korrekt wenn es
( Herd)-Braun auf (Wand)-schwarz
(Herd)-Schwarz auf (Wand)-Braun
(Herd)-Grau auf (Wand)-schwarz.
(Herd)-Blau auf (Wand)-blau
(Herd)-gelb grün auf (Wand)-gelb grün
Aber wenn es egal ist ob die Phasen l1,l2,l3 vertauscht sind wie gesagt, dann schließe ich es einfach an.
Wollte nur das Thema verstehen und es gaaanz genau korrekt machen ☺

WENN! und mit betonung auf WENN! in der Dose an der Wand zwischen schwarz und schwarz, schwarz und braun usw. jeweils 400 Volt zu messen sind und zwischen den Schwarzen bzw. dem Braunen und blau 230 Volt, es also ein richtiger Drehstromanschluss ist, dann brauhst du nur grüngelb auf grüngelb, blau auf blau und die drei restlichen nach Gusto auf die aus der wand kommenden verteilen anzuschließen.
Um das fenstzustellen braauchst du aber einen zweipligen Spannungsprüfer. den brauchst du übrigens auch um vor dem Anschließen festzustellen, ob der Strom wirklich aus ist.
Auf die Beschriftung im Sicherungskasten darfst du dich nicht verlassen. und auch wenns sehr selten ist, nicht darauf, dass der Strom auch aus ist, wenn der Hebel runter geklappt wird.
lg, Anna
Schwarz und Grau auf die beiden übrigen Klemmen.
Entweder so oder umgekehrt. Die Reihenfolge der Außenleiter(Phasen) ist beim Herd vollkommen egal. Aber achte auf sauberen Anschluss und feste Klemmschrauben.
Ich hab gelesen, wenn die verkehrt angeschlossen werden . Könnte man einen Schlag bekommen. Starkstrom.
Oder ein Brand könnte entstehen.
Wenn die vertauscht sind, was würde im schlimmsten Fall passieren?
Geht er dann erst garnicht an oder gibt es ein knall?
Ich hab gelesen, wenn die verkehrt angeschlossen werden . Könnte man einen Schlag bekommen. Starkstrom.
Dann hast du entweder Müll gelesen oder etwas missverstanden. Die Phasenfolge ist bei einem Herd egal, Neutralleiter und PE nicht.
Zum dritten Mal: Da passiert überhaupt nichts. Der Herd funktioniert, egal wie die Phasenlage ist. Und wenn er nicht funktioniert, dann war er schon vorher hinüber.
Da Grün-Gelb und Hellblau korrekt angeschlossen sind, kannst du bei den anderen drei Leitern nichts falsch machen.
Okay super.
Dann werde ich das so in die klemmen schrauben wie das Bild es zeigt.
Das graue dann in die Mitte in klemme 3.
Super 👍
Echt tolles forum, so schnelle Antworten. Und super Leute.
Vielen Dank euch beiden ❤
Ja, das Problem ist, ich weiss nicht wo das graue hinkommt.
In den 2ten oder 3ten Anschluss.
Aus der Wand kommen 2 Schwarze der Ofen hat aber 1x schwarz und 1 x Grau
Das ist beim Herd egal. Das Drehfeld spielt nur beim Drehstrommotor eine Rolle.
Die Skizze auf der Rückseite verunsichert mich auch etwas.
Laut Beschreibung müsste es ja 3N sein.
Also kann ich das übrig gebliebene schwarze auf klemme 2 und grau auf die klemme 3? Also so wie auf dem bild dargestellt ,genauso die Reihenfolge.
Das Ceranfeld wird ja nur abgeklemmt mit farbigen Steckern ,da kann man ja nix verkehrt machen.