Baby schreien lassen!? Findet ihr das ok?
Hallo alle zusammen !
Ich schreibe hier eine Frage weil mich etwas ziemlich „geschockt“ hat ...
Eine Freundin von mir hat vor 5 Monaten ein Baby bekommen, sie ist eine sehr gute Freundin von mir und wir sind bei vielen Dingen der gleichen Meinung sagen uns auch generel meistens alles, nur hab ich bis jetzt noch kein Kind bekommen und weiß nicht so recht wie ich mit ihr über etwas bestimmtes reden soll , vor allen Dingen da es mich generel nix angeht und ihre Sache ist aber irgendwie komme ich damit nicht klar ...
Ich bin sehr oft bei ihr Zuhause und mir ist aufgefallen das wenn ihr Kind schreit ( auf jeden Fall wenn ich da bin, also abends wenn sie eig schlafen sollte oder gerade erst schlafen gelegt wurde )
Das Kind dann schreit und meine Freundin geht so ungefähr 2 von 3 mal nicht hin weil sie meint das dass Kind lernen muss alleine ein zu schlafen etc und nach einer Weile hört das schreien dann natürlich auf weil das Baby merkt das keiner kommt und es sich ( meiner Meinung nach ) wohl beim schreien und weinen so sehr verausgabt das es dann doch vor Müdigkeit einschläft ...
Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl: wenn das Kind schreit ( weil es sich alleine fühlt oder was auch immer noch für einen Grund ) sollte man hin gehen auch wenn es nur darum geht das es mergt ok Mama ist da ich brauche keine Angst zu haben ...
Sie meint das sie ( also das Baby ) lernen muss alleine ein zu schlafen und das sie nicht immer für jeden scheiss angerannt kommt ...
Ist das wahr ? Sollte man das Kind ab und zu schreien lassen und alleine einschlafen lassen sonst ruft es einen ständig und wird nicht selbstständig?
Meiner Meinung nach ist es ja zu früh um an Selbstständigkeit zu denken : wenn das Kind schreit komm ich angerannt Punkt . Auch wenn ich müde bin und keine Lust habe und es nur schreit weil es alleine ist ...
Wie gesagt ich selber habe Kein Kind und es kann sein das mein nachdenken falsch ist ... Deshalb mische ich mich eig auch nicht ein sollte ich wohl auch nicht ...
Aber ich selber fühl mich damit nicht gut das Kind schreien zu lassen bis es alleine und verlassen einschläft immer hin ist es ein Baby und außer den Eltern hat es ja nichts ...
Was denkt ihr darüber ? Ist es normal das Baby ab und zu alleine schreien zu lassen damit es lernt selbstständig ein zu schlafen und nicht für alles nach Papa und Mama zu rufen oder sollte man jedes Mal alarmiert hin rennen wenn das Baby schreit weil es ja nicht un dich selbst kommen kann ... ?
10 Antworten
Ja es ist normal, dass Eltern nach einer Zeit anfangen das schreien des Kindes zu ignorieren wenn es schlafen soll. Das sollte man auch so tun.
Ich finde diese Methode bei Säuglingen schrecklich, ein Säugling weint weil ihm etwas fehlt und auch wenn es Aufmerksamkeit ist in diesem Moment braucht es Aufmerksamkeit und es fehlt ihm.
Ein Baby schreit nicht um die Eltern zu ärgern. Ich mache mich schonmal auf Hate gefasst aber so habe ich es bei meiner Tochter gehändelt und ziehe daraus keine Nachteile. Sie ist jetzt 11 Monate alt, schläft weitestgehend durch, weint sehr selten und schon gar nicht Abends. Mit hat es nicht geschadet 2-3 Mal mehr zu ihr zu gehen und ihr sicherlich auch nicht.
Nein, ein Baby schreit nicht um die Eltern zu ärgern. Ich stimme dir voll zu...
Ich finde wenn ein Baby das braucht dann ist das okay und darauf sollte man eingestellt sein. Ich persönlich habe einfach die Erfahrung gemacht dass meine Tochter im selben Raum mit mir zu Beginn sehr viel leichter in den Schlaf fande und das war im Ordnung dafür nahm ich mir gerne Zeit und so schlief sie sehr viel auf meinem Bauch.
Ich bin ehrlich ich weiß nicht ob Säuglinge das können aber ich bin der Meinung das Babys dann schreien wenn ihn etwas fehlt da sie sich eben nicht anders verständigen können und auch wenn das Beschäftigung und Aufmerksamkeit ist.
Komisch, dann hatten wir echt Glück, dass wir drei Kinder hatten, bei denen es nicht so war ... unsere Kinder hatten schon immer ein Bedürfnis, sonst hätten sie nicht geschrieben...konnten aber auch ohne uns einschlafen, sind keine Querulanten, sehr selbstständig und zuverlässig und haben sich auch nicht auf den Boden im Supermarkt geworfen...
Aber vielleicht sind es ja gar nicht die Kinder, sondern die Eltern, die die Kinder überfordern mit ständigen Veranstaltungen und Aktivitäten, so dass die Kinder ständig schreiben und Beachtung wollen...
Säuglinge lässt man nicht schreien. Ein Kind in dem Alter schreit weder aus Berechnung noch aus Bosheit. Es schreit, weil es was will.
Erst einmal:
Ist man selbst noch kein aktives Elternteil (egal ob leiblich, oder Stief, oder Pflege, oder die jüngerne Geschwister quasi als Elternersatz aufgezogen), dann ist es leicht sich eine bestimmte Meinung anzueignen oder anzulesen.
Dann lässt sich leicht sagen "mach doch dies, handel doch so".
Als Elternteil lernt man mit der Zeit wie man persönlich mit diesem einen individuellen Kind im persönlichen Alltag am idealsten umgeht. Das hat niemand von heute auf morgen drauf, es ist ein stetiger Lernprozess.
Hier und da lässt sich der eine oder andere währenddessen durch Eltern/ Anverwandte oder durch Lektüre (online oder print) beeinflussen. Ob dann diese Beeinflussung genau das passende Ergebnis liefert für dieses eine individuelle Kind... oder nicht... das lernen die Eltern dann im Laufe der Zeit.
Schreien lassen, "das Baby muss lernen das es warten muss"... Das ist ein sehr umstrittenes Prinzip. Eines, das auch heutzutage immer mal wieder ausgebuddelt wird durch Anverwandte die einem das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" (beispielsweise) schenken.
Manche Eltern agieren (zumindest zu Beginn, bis ihr persönlicher Knoten platzt) so wie es von ihnen erwartet wird, oder so wie sie denken das sie zu agieren haben um ein gutes Bild nach außen zu vermitteln.
Manche handeln strikt nach Zeitplan, um x Uhr passiert dies, um y Uhr ist Schlafenszeit fürs Baby, um z Uhr geschieht jenes.
Und wieder andere Eltern handeln individuell, können sich ganz auf die aktuellen Bedürfnisse dieses einen individuellen Kindes einstellen. In ihren Alltag passt dies prima rein.
Okay soweit, zurück zum Thema "weinen/ schreien". Als Eltern bekommt man nach einiger Zeit heraus wie man welche Lautäußerung oder Mimik des Babys deuten kann. Ist es Hunger? Sitzt ein Pups quer? Ist es reine Langeweile? Ist es Angst?
Da wo manch "Außenstehender" (dazu zählen auch nahe Freunde oder Familienmitglieder, eben jene Leute die nicht rund um die Uhr mit diesem Baby zusammen leben) manchmal schon Zustände sobald das Baby einen Mucks macht, möchten am liebsten losrennen und glauben wer weiß was.... während die Eltern am Tonfall ihres Kindes genau heraushören konnten das es aktuell nichts gravierendes ist.
(selbst erlebt).
Insofern kannst du dir, als Freundin, den Mund fusselig reden oder den Kopf heiß grübeln - letztlich obliegt es einzig ihr und ihrem Partner wie sie aktuell versuchen mit ihrem Kind umzugehen. Ein "nein, ich denke du machst das falsch" kann da auch schon mal falsch aufgenommen werden, diese Kritik nimmt man lieber von Menschen an die selbst Erfahrung haben auf diesem Gebiet.
Du könntest allerdings versuchen herauszufinden woher sie diesen Gedankengang hat (das das Baby lernen muss zu schlafen, etc). Du könntest ihr nahelegen, das diese Methode umstritten ist und ihr ans Herz legen sich auch mit den Gegenargumenten zu diesem Thema zu beschäftigen.
Hallo,
Das Schreien oder was auch sonst, wenn es nur dazu dient, Aufmerksamkeit zu bekommen - genau das beschreibst Du - ist in unserer Gesellschaft nicht erwünscht.
Das setzt sich doch bis in alle Bereiche fort - wenn dem also nicht bereits im Säuglingsalter Einhalt geboten wird - hat es das Kind/Jugendlicher/Erwachsener ebenso schwer, weil - er ist/wird ein Querulant!
Wenn niemand auf Ihn hört, er will aber Aufmerksamkeit - und bei manchen dann auch um jeden Preis - viele können das dann nicht mehr ablegen.
Kinder, die sich in der Kaufhalle hinschmeißen - weil sie das oder jenes nicht bekommen/dürfen ist doch sicher jedem bekannt - ist das gut?
Übrigens wird dadurch auch gefördert, dass das Kind genau dann Hilfe braucht, wenn es diese braucht - und nicht aus ....
Grüße aus Leipzig
Ein 5 monate altes Baby will die Aufmerksamkeit, weil es 9 monate nicht alleine war (weil im Bauch) und nun alleine sein soll. Es ist ein Grundbedürfnis eines Babys, die Gesellschaft der Mutter.
Daraus werden keine Querulanten oder Kinder, die sich auf den Boden werfen...
Das kommt, wenn man bei Kinder mit 2-3 Jahren nicht konzequent ist, aber nicht bei Babys.
Übrigens wird dadurch auch gefördert, dass das Kind genau dann Hilfe braucht, wenn es diese braucht - und nicht aus ....
Damit wird gefördert, dass das Baby lernt, dass es alleine auf der Welt und alleine zurecht kommen muss. Ein Baby kann noch gar nicht entscheiden, was es wirklich Hilfe braucht und wann es eben "nur" ein Bedürfnis nach Gesellschaft ist.
Kinder werden selbstständig, wenn man sie sich entwickeln lässt, wie sie es nötig haben, mit Reegeln, mit Grenzen, aber eben auch mit Zuwendung, wenn es das Kind braucht und nicht , wenn irgendwelche gesellschaftlichen Formen überstreift werden...
Unsere Tochter hat 6 Monate bei uns im Bett geschlafen, wie es für einen Säugling die natürlichste Sache der Welt ist. Neugeborene sind nicht darauf ausgelegt, von Menschen entfernt zu schlafen, das hätte ganz früher ihren Tod bedeutet. Und dieser Instinkt ist immer noch da und lässt Säuglinge schreien, da sie wissen, dass Dunkelheit+fehlende Nähe=Gefahr bedeutet.
Und wir haben sie auch nie schreien lassen, weil ich ganz genau weiß, was mit Kindern passiert, die kein Urvertrauen entwickeln.
Und meine Tochter ist 3 und macht keine Anstalten, sich im Supermarkt hinzuschmeißen oder groß zu quengeln.
Da hast Du schon alles richtig gemacht und eben auch ein Kind, das nicht nur schreit, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Es gibt aber eben auch andere Kinder - die schreien dauernd und nur wegen "Action"!