Vater von kind schläft lieber auf der Couch weil baby neuerdings abendliche Schreiphasen hat?
Hey.
Unser Sohn ist mittlerweile 5 ½ Wochen alt und seit 2 Tagen schreit er wirklich jeden Abend ca. 30 Minuten und lässt sich nur schwer beruhigen. Mein Freund ist immer genervt von seinem schreien und verzieht sich direkt auf die Schlafcouch... auch wenn der kleine sich wieder beruhigt hat... mein Freund ist den ganzen Tag auf der Arbeit und kommt erst spät Nachmittag zurück. Ich vermisse das kuscheln mit ihm und fühle mich total alleine gelassen, auch weil ich mich ja alleine um das baby kümmere...
Kann man sowas evtl lösen?
4 Antworten
Er könnte Koliken haben. Das ist bei Babys normal. Du kannst eine Bauchmassage ausprobieren, eine Wärmflasche (nicht zu heiß) und Kümmeltee (wenn er es trinkt).
Deinen Partner solltest du in die Pflicht nehmen und das Verhalten nicht einfach so hinnehmen. Du bist nicht nur Mutter geworden sondern er auch Vater und so sollte er sich auch verhalten.
Ja, setz das Kind in ein eigenes Zimmer oder ignoriere es einfsch mal. Wenn diese schreianfälle keinen Grund mehr haben, sondern einfach nur Gewohnheit sind, dann sollte man das dem Kind abgewöhnen indem man es merken lässt, dass sich dafür niemand mehr interessiert.
Allerdings habe ich keine Kinder, vielleicht empfinden diese Methoden Menschen als grausam, falls ja: gut, dass ich keine Kinder habe.
Das Kind zu ignorieren weil der Vater sich aufführt wie ein Kleinkind ist ganz sicher keine gute Lösung.
Distanz zu erlernen (alleine schlafen) ist für ein Baby eine enorme Streßsituation, das muss man langsam und gefühlvoll vermitteln / üben. Das Baby schreien lassen hinterlässt Spuren, weil die Kinder schlafen dann vor Erschöpfung ein - ein Lernprozess hat dabei nicht stattgefunden.
Wir hatten Glück - unsere Lütten waren entspannte, ruhige Babys. Das Geheimnis ist oftmals das Verhalten der Eltern - strahlen die Ruhe aus orientiert sich das Baby daran. Kinder haben ganz sensible Antennen - die spüren Spannungen zwischen den Erwachsenen.
Die beiden Erwachsenen müssen zusammenfinden und dem Baby vermitteln das es entspannt und sicher zur Ruhe kommen kann. Eine wichtige Voraussetzung ist Routine im Tagesablauf, das gibt Kindern Sicherheit. Mahlzeit - baden - kuscheln - hinlegen. Ich habe zu der Zeit trotz fehlenden Talent’s Tag für Tag für unsere Lütten gesungen - dabei sind die Augen der Zwerge immer zugefallen. Meine Frau schaffte das mit vorlesen - von Anfang an haben wir die Rituale gepflegt.
Wenn das funktioniert sind die eigenen Bedürfnisse an der Reihe.
Ausnahmen sind wirkliche „Schrei - Kinder“ - hier kann eine Hebamme/ der Kinderarzt evtl. weiterhelfen.
Das war so die Herangehensweise in der DDR.
Das Baby ist keine 2 Monate alt. Das macht weder irgendwas mit Absicht, noch "lernt" es irgendetwas, wenn man es alleine lässt. Das kann man mit 3, 4-Jährigen anfangen, aber davor machen Kinder Dinge, weil sie Bedürfnisse haben, die sie noch nicht anders äußern können und Bedürfnisse zu ignorieren führt nur dazu, dass so ein Baby schreit, bis es zu erschöpft ist, um weiter zu schreien, nicht, weil es gemerkt hat, dass es nichts bringt.
Solch ein Verhalten zerstört das Urvertrauen. Sollte man nicht machen laut neuesten Wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das ist ein Baby mit etwas über einem Monat. Kein zweijärhiger im Trotzalter.
Ja, indem Du mit ihm sprichst und ihm Deine Bedürfnisse sagst.
Ich würde zum Kinderarzt gehen.
Bauchweh könnte ein Grund sein für die 30 Minuten weinen am Abend.
Ich habe am Freitag einen Termin. Würde das ausreichen??