Autos ähnlich Bmw e30?

Bmw e30 - (Auto, Auto und Motorrad, Tuning)

1 Antwort

Hallo!

Gerade beim Zweitürer sehe ich als Vergleichsstück immer den Audi 80 (B2 Baureihe) als seltenen Zweitürer der späteren Modelljahre 1984 bis 1986 vor meinem geistigen Auge ------> kommt auch von den Abmessungen & Platzverhältnissen durchaus hin, allerdings hat der Audi bis auf ganz rare quattros immer Frontantrieb (E30 hat Heckantrieb).

Auch den ab 1979 gebauten, hin und wieder sogar in gutem Zustand nicht teuer zu findenden VW Jetta 1 kann man sich mal ansehen, er geht etwa in diese Richtung & wurde damals als Konkurrent zum 3er-BMW konzipiert ------> konnte sich jedoch bei dieser Kundengruppe nicht durchsetzen & wurde zumeist von Senioren gekauft. 

Opel hatte damals den Ascona, dessen Baureihen B und C dem E30 speziell im Bereich der hinteren Fensterlinie ähnlich sahen & sogar den "Hofmeisterknick" kopiert haben. Die Asconas waren bieder wirkende, aber mit dem richtigen Motor (75 PS reichten aus) sehr fahraktive Autos, die sogar einige Rallye-Erfolge vollbracht haben. Obwohl faktisch längst ein Oldtimer, ist gerade der späte Ascona-C aktuell noch immer sehr preiswert zu haben, manchmal als schönes "Opa-Auto" für 999 Euro beim Fähnchenhändler mit TÜV und Scheckheft. Ist allemale kultiger und nicht schlechter als ein Golf 3 fürs gleiche Geld & wer Vorlaufzeit hat sollte sogar einen "Jubilee", "Touring" oder "GLS Exklusiv" finden.

Aus Japan hatte der Mazda 323 Stufenheck der späten 80er (ca. bis 1989 gebaut) eine formale Ähnlichkeit mit dem E30. In meiner Kindheit gab's hier so einen in weiß bei dem ich von fern oft gedacht habe, dass das eigentlich nur ein E30 sein könne ----> dabei war's der Mazda :) 


Eidolon150  05.10.2017, 10:42

Eigentlich - bis auf die zweitürigen Frontantriebsmodelle des VW-Konzerns - gibt es nichts vergleichbares mehr. In den 70ern, als der Opa des E30, die 02er-Serie noch existierte und ein Verkaufserfolg war, war die Konkurrenz wesentlich größer: von Ford gab es den zweitürigen Escort mit Heckantrieb, von Alfa die Giulia als Zweitürer mit Heckantrieb, dazu kamen noch die Ford-Ableger aus Großbritannien von Lotus; auch Triumph(GB) hatte entsprechende Modelle am Start.

1
rotesand  05.10.2017, 13:30
@Eidolon150

Stimmt alles!

Gerade der Escort war damals als RS-2000 eine top Adresse. Erwähnen könnte man noch den heckgetriebenen Opel-Kadett C, der teilweise mit recht starken Benzinern bis rauf zu 110 PS zu haben war & formal als Limousine eine Art verkleinerter B-Ascona war, der dem E30 im Profil auch ähnlich sieht.

Später gab's den C-Kadetten noch kurzzeitig als Opel-Chevette, aber der verkaufte sich zäh und war qualitativ unbefriedigend.

1
rider777 
Fragesteller
 05.10.2017, 23:59

Vielen dank!!

1