Autodoc und Ridex vertraulich?
Moin,
hat jemand schon Erfahrungen beim Kauf von Ridex-Produkten über Autodoc gemacht?
Sind die Waren von Ridex qualitativ gut? Und ist Autodoc vertraulich?
Ich möchte Bremsbeläge kaufen und aktuell gibt es dort gute Angebote. Doch habe ich noch nicht die Erfahrung gemacht. Wie sieht's bei euch aus?
Vielen Dank im Voraus :)
4 Antworten
Tu Dir selbst einen Gefallen und kaufe ATE, Jurid oder Textar. Die gibt es teils sogar in staubfrei, was bei Alufelgen ein wahrer Segen ist.
Ich selbst kaufe immer ein Set incl. Scheiben, dann hält es länger und am Ende ist die -Arbeit ja eh das teuerste und meine Zeit (ich mach das selbst) mir auch was wert.
Ich persönlich bin Fan von ATE und hatte mal 2 gleiche Autos, wo ich über die Jahre verschiedene Beläge direkt vergleichen konnte und die ATE haben durch gleizeitig bestes Pedalgefühl und beste Haltbarkeit voll überzeugt - Brembo war hingegen einen Enttäuschung.
Teilehaber, Bandel…. mal hier mal da. Gerade Bandel macht was „Gesamtpakete“ angeht einen Super Job.
Staubfrei Bremsbeläge? Das gibt es? In welcher Form fällt der Abrieb denn an? Denn in irgendeiner Form wird ja Abrieb entstehen
Unterscheiden sich die unterschiedlichen Bremsbeläge auch im Reibwert, d.h. wie stark die Bremswirkung bei einem gegebenen Pedaldruck ist?
Staubfrei ist natürlich gelogen aber die sauen die Felgen schon sehr viel weniger ein.
Interessant
Haben die eine spezielle Bezeichnung wegen der Staub reduzierenden Eigenschaften?
ATE Ceramic, Jurid white….
Und guckst Du mal hier: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/wartung-inspektion/bremsscheiben-bremsbelaege/
Nein, sind gleichwertig, nur eben mir weniger Dreck. Wobei laut Test die ATE Ceramic tatsächlich sogar drastisch weniger verschleißen!
Hast du eine Idee wie der geringere Abrieb technisch erreicht wird?
Ich würde grundsätzlich nur Original Beläge fahren, vor allem bei Bremsen. Ridex an sich ist absoluter Kernschrott. Deswegen gibt es das auch nur bei Autodoc und Co. Keine normale Werkstadt, die darauf Garantie geben muss, würde das verbauen.
Würdest du unbedingt originale Teile empfehlen oder kämen Marken wie z.B. Bosch auch in Frage?
Meist sind die Original von Bosch und Co. Man kann alle Bremsbeläge verwenden die von sogenannten "Erstausrüstern" stammen.
ATE, Textar und Jurid sind die Top 3, erst dann kommen Bosch und Brembo.
ATE ist Erstausrüster Nr.1 vor Bosch und Jurid, soviel ich weiß.
Durchaus, Wie gesagt, Teile von Erstausrüstern sind absolut ok. Das muss jetzt nicht Bosch sein.
Autodoc ist grundsätzlich vertrauenswürdig. Bisher kann ich auch nichts schlechtes über Ridex sagen. Bei Bremsbelägen würde ich aber tatsächlich nicht sparen. ATE ist da eine der bekanntesten und beliebtesten Marken für alltägliche Bremsanwendungen. Ich weiß nicht, ob Ridex da auch etwas im Angebot hat, aber an der Stelle würde ich das Risiko dann doch nicht eingehen :D
Gerade nochmal gegooglet, wie so die Erfahrungen mit ridex sind:
Also bei bauteilen, die nicht so wichtig sind, kann man ridex schon mal nehmen. Aber gerade dort, wo man als Hersteller viel falsch machen kann (komplexe Bauteile wie eine Wasserpumpe, oder Bauteile mit Gummilager wie z.b. Querlenker) sollte man schon einen namhaften Hersteller nehmen.
Und so habe ich das bisher tatsächlich auch gehandhabt. Da bei BMW viel ZF/TRW/Lemförder und bei den Bremsen ATE verbaut ist, kaufe ich die ersatzteile an den Stellen wenn möglich auch wieder von diesen Marken.
Ich habe mir bisher nur ein pdc von ridex gekauft -> Funktioniert so wie es soll.
Jedoch wäre ich bei Bremsen oder anderen wichtigen teilen lieber vorsichtig und würde lieber bekannte marken Nehmen
Wo kaufst du die Bremsbeläge, bzw. das Set?