Auto wenig PS - Berg hoch?
Guten Abend, ich fahre zurzeit ein Auto mit nur ca 60PS… komme an sich gut zurecht, nur hab ich bei sehr steilen Bergen hin und wieder noch ein Problem, weil ich es so in der Fahrschule auch nie mit einem Schaltwagen gelernt hab.
Letzten bin ich nun eine Strecke gefahren, auf der dann schließlich auch ein sehr steiler Berg kam. Ich war mit ca 60 km/h im 4 Gang (also wie wenn ich eine gerade Strecke fahren würde) musste dann allerdings schnell feststellen dass das nicht so ganz klappt, hab dann erst hoch und dann aber schnell runter geschalten. Leider bin ich dann auch am Ende kurz im Berg stehengeblieben, weil ich den Motor abgewürgt habe. Habt ihr Tipps/Tricks wie man so einen Berg am besten hochfährt, vor allem wenn das Auto eben nur 60PS hat😂
vielen Dank!
12 Antworten
Du kannst auch mal mit im Bereich von 5000 U/min fahren, da hast du mehr Leistung.
Unseres hat 71ps (könnte nach den weit über 300.000 km inzwischen weniger sein), auch wenn es kein Rennwagen ist, trotzdem können wir bergauf immer gut mithalten.
Ich schließe mich allen Communitymitgliedern an, die runterschalten geschrieben haben.
Ich hatte in meinem ersten Auto nur 45 PS, aber ein Zylinder hatte keine volle Kompression mehr.
Da musste ich häufig an Bergen runterschalten und bin dann teilweise mit 50 km/h hochgetuckert.
Ist eben so. Traktoren sind mitunter noch langsamer.
Auto wenig PS - Berg hoch?
Leistung ist das, was ein Fahrzeug antreibt. Und wenn der Motor klein ist, hat er tendenziell, Turbomotoren ausgenommen, weniger Drehmoment. Dieses mit der Motordrehzahl multipliziert ergibt die Leistung. Wenn also weniger Drehmoment zur Verfügung steht, muss man zwangsläufig den Weg der Drehzahl gehen. Und das geht bei einem Fahrzeug mit manuellem Getriebe nur, indem man einen kleineren Gang einlegt. Denn je kleiner der Gang ist, desto stärker wird das Motordrehmoment umgewandelt.
Als ich noch Hermes - Fahrer war, nutzte ich einen Fiat Doblo 1.2 mit 65 PS - Benzinmotor, dieser wird normalerweise in Kleinwagenmodellen wie Panda und Punto verbaut, welche leer etwa 900 bis 1100 kg wiegen. Der kleine Lieferwagen wog leer bereits 1260 kg (Mülltonnenwaage), mit mir und voller Ladung samt vollem 60 - Liter - Tank waren es einmal zirka 1700 Kilogramm insgesamt, also das Leergewicht einer großen Stufenhecklimousine der oberen Mittelklasse. Obwohl es enorme 20 - Prozent - Steigungen, welche man kaum zu Fuß hinaufkam, zu bewältigen gab, hatte ich nie das Gefühl, dass ich irgendeinen Berg nicht hinaufkomme. Das geht nur mit einer konsequenten Nutzung des Getriebes (welches in diesem Falle auch extrem kurz ausgelegt war).
Früher gab es Autos, die nur 30 PS (oder noch weniger) hatten. Auch mit denen ksm man jeden Berg hoch - nicht unbedingt besonders schnell, aber erfolgreich.
Zur Not mit 30 im 2ten Gang
es ist einfach unsinn ein Fahrzeug im zu großen Gang einen Berg hoch zu quälen