Automatik fahren am Berg?
Hallo, ich bekomme nächste Woche einen Leihwagen der ein Automatikgetriebe hat. Bisher bin ich nur Schaltwagen gefahren, daher reizt mich die Automatik.
Zwei Fragen habe ich dazu. Am Berg anfahren soll ohne zurückrollen klappen. Ist das egal wie steil der Berg ist? Wenn ich wieder runter fahre, schaltet die Automatik zurück oder werde ich immer schneller wegen fehlender Motorbremse?
7 Antworten
Hallo Tom704
Wenn du noch nie einen Automatikwagen gefahren bist dann achte auf deinen linken Fuß, stell ihn möglichst weit links ab. Du wirst nämlich beim Bremsen automatisch mit dem linken Fuß gewohnheitsmäßig die Kupplung durchtreten wollen und erwischt aber das Bremspedal und eine Vollbremsung ist das Resultat. Einen Automatikwagen fährt man nur mit dem rechten Fuß.
Der Wahlhebel hat mindestens 4 Stellungen: P = Parken, die Verbindung zwischen Motor und Getriebe ist getrennt, das Getriebe mechanisch blockiert . R = Retourgang. N = Leerlauf. D = Drive, da werden die Vorwärtsgänge je nach Gaspedalstellung, Geschwindigkeit und Belastung automatisch geschalten. Weiters sind meistens noch eine oder mehrere zusätzliche Stellungen mit der Bezeichnung 3, 2,1, eventuell S oder + und - vorhanden. Diese Stellungen dienen beim Bergabfahren als Motorbremse, das heißt, das Getriebe schaltet nicht in einen höheren Gang, auch bei kurvenreichen Steigungen kann man damit ein ständiges automatisches Rauf- und Runterschalten vermeiden. Starten des Fahrzeuges geht nur in Stellung P oder N und gleichzeitig treten der Bremse. Bei Stillstand des Fahrzeuges und Stellung R oder D musst du immer auf der Bremse stehen weil sich sonst der Wagen langsam in Bewegung setzt. Das gleiche gilt auch wenn du den Wahlhebel bei Stillstand in eine andere Stellung bringst. Es könnte sein dass am Wahlhebel ein Knopf vorhanden ist, der muss zum Schalten gedrückt werden.
Wenn du beim Fahren mehr Gas gibst dann wird die Automatik erst bei einer höheren Drehzahl hochschalten, gibst du aber weniger Gas dann schaltet es bei niedriger Drehzahl hoch
Beim Fahren ist zu beachten dass das Getriebe in der Regel einen Gang höher schaltet wenn du kurz vom Gas runtergehst und wenn du zum Überholen einen Gang zurückschalten willst wegen der Beschleunigung so musst du das Gaspedal ganz durchtreten.
Beim Einparken in der Ebene brauchst du nur von der Bremse zu gehen und das Auto wird ohne dass du Gas geben musst sehr langsam zu rollen beginnen.
Für das Anfahren am Berg haben sie eine Berganfahrhilfe. Bei vielen Fahrzeugen muss dann dazu die Bremse vorher fest drücken
Gruß HobbyTfz
Im Grunde musst du nur Gasgeben und das Auto fährt an, auch am steilen Berg. Um bei starker Steigung das Zurückrollen zu verhindern musst du genau wie beim Schaltwagen die Bremse zur Hilfe nehmen. Hier kannst du aber die Fußbremse benutzen. Bei langen Gefällestrecken musst du die oberen Gänge sperren um die Motorbremse nutzen zu können. Alternativ kannst du auch den manuellen Modus verwenden und die Gänge selbst schalten. Wenn du einen Tempomat hast hilft dieser hier auch. Im Grunde erschließt sich das aber von selbst.
Gefährlich ist aber das du vergessen kannst das du ein Automatikauto fährst und du versuchst manuell zu schalten. Du trittst dann auf die Bremse und verstellst den Wahlhebel.
Ja, klappt problemlos. Einfach Gas geben und es fährt hoch.
Beim runterfahren einfach Bremsen, wenn es dir zu schnell wird. Du brauchst nicht darüber nachdenken, wie das Ding schaltet. Einfach mit Gas und Bremse steuern.
Ist ja nur ein Leihwagen für 1 - 2 Tage, also eigentlich egal 🫣
Beim runterfahren einfach Bremsen, wenn es dir zu schnell wird.
Bei längeren Gefällestrecken werden die Bremsen heißlaufen.
Bei jedem Automatik kann man die Bremswirkung des Motors nützen, man muss nur wissen wie
Anfahren am Berg ist relativ einfach. Wenn es nicht zu steil ist brauchst du einfach nur vom Gas gehen und der Wagen wollt von alleine los. Sollte es zu steil sein und das Auto hat keine Berganfahrhilfe musst du eben wie gewohnt mit der Handbremse am Berg anfahren.
Bergab musst du tatsächlich ein bisschen aufpassen. Wenn du es einfach so rollen lässt wird das Auto natürlich schneller. Und ab einer gewissen Motordrehzahl schaltet das Automatikgetriebe eben automatisch einen Gang hoch. Dann ist die Motorbremse deutlich weniger wirksam. Wenn du da nicht aufpasst bist du gerade Innerorts schneller als erlaubt. Bei kurzen Strecken kannst du Bremsen. Oft hilft da aber auch der Tempomat.
Nur bei längeren Bergab Strecken müsstest du in den Manuellen Modus schalten und so die Motorbremse maximal ausnutzen. Längeres Bremsen mag auch ein Automatik Auto nicht sonderlich, auch da können die Bremsen überhitzen.
Häh fehlend Motorbremse habe ich bei Automatik noch nie gehört- wenn ich berg runter fahre mit einem Jazz und gehe vom Gas wird mein wagen langsamer. ja am Berg aufwärts bremsen/richtig treten, dann bleibt Automatik stehen-Ausnahme nur wenn man nur antippt und geht von bremse rollt das Auto evtl zurück waas man aber sofort merkt. Fahren mit D Parken P und handbremse ziehen
Mir ist gerade eingefallen dass dein Jazz wahrscheinlich ein CVT Getriebe hat, wenn ich nicht irre, dann schaltet das bergab nicht hoch.
Wenn es Bergab steil genug ist, dann schaltet die Automatik natürlich in den höchsten Gang und Motorbremse ist dann einfach zu wenig vorhanden.
Bei längerem Bergabfahren bitte so wie HarryXXX beschrieben hat die oberen Gänge blockieren. Sonst verabschiedet sich die Bremse