Technisch, Mathematische Frage Spritverbrauch Bergfahrt?
Hallo
das mag sich jetzt seltsam anhören aber ich frage mich gerade:
Ich habe 3 Wege um nach Hause zu fahren:
- Weg Ich muss einen steilen Berg hoch fahren und kann dann leicht abschüssig fahren (mittel lang)
- Weg Ich fahre immer mit einer leichten Steigung (längster Weg)
- Ich fahre zuerst recht flach und dann einen Steilen Berg hoch und dann noch leicht hoch (kürzeste Strecke)
Also das ist jetzt nicht was man ausrechnen kann da es aus dem echten Leben ist und ich die Daten dazu nicht habe.
Aber rein "gefühltechnisch" müsste doch der 1. Weg am wenigsten Sprit verbrauchen WENN ich den Berg hoch optimal (also Spritsparend) fahre. Der Rest der Strecke ist leicht abschüssig und so könnte man leicht suboptimal fahren (was bei mir immer mal vorkommt)...
Was denkt ihr?
4 Antworten
Ich denke auch, dass Weg 1 der sparsamste ist, unter 2. Voraussetzungen:
- Der steile Berg am Anfang ist nicht so steil, dass Du im kleinen Gang mit hoher Drehzahl fahren musst. Eine spritsparende Fahrweise mit niedriger Drehzahl ist auch an diesem Berg noch möglich
- Dein Auto hat Schubabschaltung, d. h. beim vollständigen Gaswegnehmen bergab dreht der Motor nur noch passiv weiter, es fließt kein Sprit durch.
Wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, ist der kürzeste Weg, also Nr. 3, wahrscheinlich der sparsamste.
Rein physikalisch "hebst" du die Masse des Autos mit dir drin von einem Niveau auf ein anderes. Also erhöhst du die potentielle Energie. Dafür gilt E = m x g x h.
Diese Energie (Sprit) kriegst du nicht zurück, wenn du bergab fährst - sie ist weg.
Also ist wichtig, wie oft und wie hoch du jeweils fahren musst. Also die Summe aller Bergauf-Fahrten. Wenn die am geringsten ist, verbrauchst du am wenigsten Energie.
Wenn du zwei Wege von A nach B hast, der eine ist völlig gerade und eben und der andere führt über mehrere Hügel, wirst du beim anderen mehr Energie brauchen weil du mehrfach potentielle Energie zuführen musst, um auf die Hügel rauf zu kommen.
Kann man nicht pauschal sagen. Am schlechtesten schneiden jedoch Strecken ab, wo man im Tal an einer Kreuzung oder Kreisverkehr abbremsen muss, weil dann der ganze Schwung beim Bremsen verloren geht und man dann am Berg mit viel Kraftaufwand anfahren und beschleunigen muss.
Salue
Nach meiner Erfahrung nach rund 40 Jahren im Eco-Drive Style fahren würde ich auf die 1) setzen. Vorausgesetzt, die Steigung ist nicht mehr als 10% (bei uns hat es Steigungen von bis zu 20%). So kannst Du bergauf im höchstmöglichen Gang mit Vollgas fahren. Genau in dieser Phase läuft jeder Verbrennungsmotor am effizientesten.
Nachher kannst Du fast ohne Sprit (Schubabschaltung) den Rest noch bergab fahren.
Tellensohn