Auto im kundenauftrag gekauft Wagen funktioniert nicht korrekt was tun?

3 Antworten

Da der Kauf "privat" im Auftrag des Kunden stattgefunden hat, hat der händler nichts damit zu tun. Ein Vermittlungsverkauf wird bei händlern nur gemacht, wenn der händler mit dem Fahrzeug aufgrund von anfallenden Reparaturen, km Leistung, alter, schäden.... Nichts zu tun haben möchte.

Du bleibst also auf den Kosten sitzen.

Leider musst du nachweisen können, das der verkäufer von den mängeln wusste und dich arglistig getäuscht hat, was schier unmöglich ist.

Die Kosten bei defektem Steuergerät (was bei Mercedes nicht unüblich ist (es steht durch den Einbauort gerne unter wasser) liegen mit Programmierung bei ca 2500 Euro. Mit viel Glück sind es aber nur die Motoren der Fenster und des Dachs, da liegen die Kosten bei 1800.-

Gerade gelesen das du Azubi bist, und manche Dinge gehören halt auch zum ERwachsenen werden. Dazu gehören natürlich auch schlechte Erfahrungen.

Kein Azubi der Welt kann sich so einen Auto leisten, die Kosten für Reperatur die Fressen dir noch die letzten Haare vom Kopf. Das ganze ist ein Sportwagen, alleine für neue Reifen bist du uach mal gerne 2000 Euro los.

Und nur weil du "wenig" fürs Auto bezahlst hast, hast du noch lange kein Schnäppchen gemacht. Autos werden vekrauft weil die Reperaturkosten ins unnermessliche steigen.

Natürlich steht es dir frei, den Verkäufer zu verklagen wegen arglistiger Täuschung. Darfst dann erstmal irgendwelche Gutachter bezahlen und irgendwann in ferner Zukunft kommt es dann zur einer Gerichtsverhandlung mit ungewissen Ausgang.


Gehilfling  30.11.2024, 21:24

2.000 Euro für den Satz Reifen ist schon etwas arg übertrieben. Der 200 ist kein Supersportler.

clksha 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 22:21
@blackhaya

Bei 240 km/h ist Schluss bei den

clksha 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:23

und wenn man keine Ahnung vom Model hat würde ich einfach mal nix sagen momentan ist er mit 16 Zoll allwetter bereift.

clksha 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:21

Ich weiß selber was das Auto kostet als Azubi kann ich mich über meinen Lohn nicht beschweren. Ich weiß was der 4 Zylinder Reihen kompressor 2L Motor an steuern kostet ich mache selbst meine Ausbildung in einer KFZ Branche. Ich habe den Brief zu Hause und möchte eine schnelle Lösung ich denke das kein Mensch ein Auto im selben Monat kaufen kann und ein Tag später nochmal eine reperatur von ggf. 500-1000€ zahlen kann. Über 500 würde ich mich nicht beschweren.

dein Kommentar bietet leider keine Lösung sondern nur dumme Vorurteile

blackhaya  30.11.2024, 21:25
@clksha

Welche Lösung erwartest du denn.

Das ganze ist Zivilrecht. Du hast das Auto und der Verkäufer hat sein Geld.

Steht dir frei den Verkäufer zu verklagen wo dann ein Richter entscheidet. Typsich für jeden Rechtssteit im Zivilrecht ist es, das es zwei Parteien gibt, die total unterschiedlicher Meinung sind.

Der Verkäufer wird wohl die Sachmängelhaftung ausgeschlossen haben udn dir als Käufer steht es frei das Auto VORHER zu untersuchen.

clksha 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:30
@blackhaya

Ich habe das Dach probiert bei der Probefahrt es funktionierte ohne Probleme. Nachdem er Geld und alles bekommen hat kam der Wagen nochmal in die Werkstatt denke zum aufbereiten er hat keinen Ölwechsel bekommen das sieht man definitiv. Aber dann machte ich das Fenster auch später einmal runter und hoch später wollte ich das Dach öffnen und es tat sich bis jetzt einfach nichts mehr

blackhaya  30.11.2024, 21:32
@clksha

Ja das ist dann Pech, Dinge gehen halt so oder so irgendwann kaputt, als Automechaniker müsstest du es wissen.

Kommt dann in die Werkstatt und das ganze wird dann repariert, da es dein Auto ist wirst du es bezahlen müssen. Und das ganze wird dann mehrere Tausend Euro kosten.

clksha 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 02:02
@blackhaya

Wie kommst du auf mehrere Tausend der Wagen kostet in der Anschaffung in der sonder Edition nur 5500€ beim Händler. Was denkst du was das für n Auto ist 😂

Sofern du vom Händler gekauft hast oder der private Verkäufer die Gewährleistung nicht ausgeschlossen hat, ist das erstmal ein Fall fur die Gewährleistung des Verkäufers. Es sei denn natürlich auf solche Mängel wurde vor dem Kauf schon hingewiesen.

und als Azubi habe ich nach einem Kauf von fast 5500€ nicht wirklich das Geld für eine reperatur übrig

Ja und warum kauft man sich so ein Auto dann, wenn man vorher schon weiß, dass man sich Reparaturen nicht leisten kann? Es kann schließlich jederzeit irgendwas an einem Auto kaputt gehen, was durch keine Versicherung abgedeckt ist... Immerhin fährt deine Kiste noch.

Klemme ne plane in die Tür oder klebe eine fest, damit es ersr nicht reinregnen kann. Oder lass die Kiste erstmal an nem überdachten Ort stehen.

Dann Kontakt zu Verkäufer aufnehmen und weitersehen.


blackhaya  30.11.2024, 21:28

"Verkauf im Kundenauftrag" da geht es drum das die Sachmängelhaftung ausgeschlossen wird, genau aus dem Grund wird das auch gemacht.

Sorry bei so einem gebrauchten Auto kann und will niemand Garantie geben.

Callidus89  30.11.2024, 22:36
@blackhaya

Ich kenne den genauen Vertragsinhakt nicht. Daher habe ich nichts ausgeschlossen.

Von Garantie war im übrigen nie die Rede.

blackhaya  30.11.2024, 22:39
@Callidus89

ich verstehe deine Fragestellung nicht. Willst du dich einfach nur ausheulen weil dein Auto kaputt ist? Oder willst du Möglichkeiten dein Geld zurückzubekommen.

Erstens der Händler der macht seinen Job nicht erst seit gestern, der wird im Vertrag die Garantie oder Sachmängelhaftung ausgeschlossen haben

clksha 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:26

Ich kann mir eine solche reperatur schon leisten nur nicht zufällig einen Tag später und ich würde gerne mein Fenster schließen

Callidus89  30.11.2024, 22:49
@clksha

Das ist natürlich ärgerlich.

Wie gesagt: Vielleicht kannst du was vom Verkäufer verlangen. Vielleicht auch nicht. Kommt auf den Vertrag an.

Außer natürlich du würdest arglistig getäuscht. Ist aber eher schwer nachzuweisen.

Die Fenster kannst du wie gesagt erstmal provisorisch abdichten. Stelle dich aber schonmal darauf ein, die Reparatur irgendwie bezahlen zu müssen.