Austritt aus der Kirche=Austritt aus der Religion?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Nein, das hat damit nichts zutun. 91%
Schwer zu sagen. Das ist Ansichtssache. 6%
Ja damit trittst du auch aus deiner Religion aus. 3%
anonymos987654  04.12.2023, 13:44

Gibst du immer so an mit deinem Verdienst: Wenn du 20.000 Euro pro Monat verdienst, was stören dich da 600 Euro?

Markus1409 
Fragesteller
 04.12.2023, 14:07

Durchs Geld verschenken wird man nicht reich.

damiro31  05.12.2023, 02:11

Wenn du so am Geld hängst hast du den christlichen Glaubens nicht verstanden. Du kannst ohne Probleme austreten du wars zuvor schon kein Christ. Für dich ander sich nichts!

Markus1409 
Fragesteller
 05.12.2023, 10:55

Wer Geld verschenkt ist dumm. Ihr macht das ja schon, da muss ich nicht auch noch doof sein.

damiro31  05.12.2023, 12:01

Sorry aber du weißt schon das in der Bibel steht das man seine 10 Gott geben soll.

Wie gesagt du kannst ohne Probleme austreten du bist kein Christ. Für dich ändert sich nichts.

Markus1409 
Fragesteller
 05.12.2023, 12:46

Komm ich gut klar damit. Ist eh alles gelogen.

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, das hat damit nichts zutun.

Nein, du trittst nur aus der Finanzgemeinschaft aus. Wenn du getauft bist, bist du Christ. Andere Länder interessieren sich nicht, ob du in Deutschland aus der Kirche ausgetreten bist.

Ein Freund von mir, seit ewigen Zeiten aus der Steuergemeinschaft ausgetreten, hat in Buenos Aires seine arg. Frau vor dem kath. Altar geheiratet. Keiner hat ihn gefragt, ob er hier in Deutschland in der Kirche ist, Und da die Familie seiner Frau zu den besseren Kreisen gehörte, war sogar ein Bischof dabei. Da die Hochzeit schon über 20 Jahre her ist, kann es gut sein, dass der Bischof sogar der heutige Papst war.

Nein, das hat damit nichts zutun.

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Das ist wirklich wunderbar!

Schwer zu sagen. Das ist Ansichtssache.

Auf studylight steht

https://www.studylight.org/commentaries/eng/joc/hebrews-6.html

Da aber die Kirche in ihrer Milde fortfuhr und ihre Barmherzigkeit täglich erweiterte, nahmen  Novatus und Novatianus daran Anstoß und vertraten eine entgegengesetzte Meinung. Denn sie sprachen denen,  die nach der Taufe in offene Sünde gefallen warenjede Hoffnung auf kirchliche Vergebung oder auf eine Rückkehr in die kirchliche Gemeinschaft ab und schlossen insbesondere alle Personen aus, die in der Zeit der Verfolgung äußerlich dem Götzendienst nachgekommen waren, ohne Rücksicht auf irgendwelche besonderen Umstände

in der Bibel in Hebräer 6, 4-5 steht:

Denn es ist unmöglich, die, die einmal erleuchtet worden sind und geschmeckt haben die himmlische Gabe und Anteil bekommen haben am Heiligen Geist

(Das heißt die sogenannten 'Wiedergeborenen')

Ein wiedergeborener Christ ist diesem Verständnis zufolge  derjenige, der – als Baby getauft oder nicht – als Erwachsener zu einer (Frei-)Kirche findet[...]

Quelle:

https://www.kiz-online.de/content/wer-oder-was-ist-ein-wiedergeborener-christ

und geschmeckt haben das gute Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt

und dann abgefallen sind, wieder zu erneuern zur Buße

Das bedeutet wenn ein Christ nur einmal sündigt, wenn man einmal die Sünde gekostet hat, dann war's das

Man kann laut Hebräer 6,4-5 Gott nicht mehr um Vergebung bitten

Nein, das hat damit nichts zutun.

Bei 600 € Kirchensteuer im Monat habe ich jetzt kurz mal nachgerechnet und für dich den steuerlich ungünstigsten Fall angenommen:

Spitzensteuersatz 43%, keine Werbungskosten, keine Freibeträge, keine Kinder, nicht verheiratet

Das macht bei 600 € Kirchensteuer und 9% von der Einkommensteuer satte 6666,66 € Einkommensteuer. Beim Spitzensteuersatz von 43% hast du mindestens 15.503,88 Euro brutto. Falls du in Bayern wohnen solltest, wären es sogar 17.441,86 Euro monatlich.

Mal ganz ehrlich und ohne Neid (ich habe selbst ausreichend genug): Falls das mit den 600 Euro Kirchensteuer stimmt, schämst du dich nicht, wegen 600 Euro herumzueiern und zu jammern, das könntest du dir nicht mehr leisten? Schämst du dich denn gar nicht? Offensichtlich ist dir nicht bewusst, dass du deinen ganzen Zaster — deine 15.000 brutto sind dir durchaus gegönnt — dass du nichts davon einmal in den Himmel mitnehmen kannst, ja nicht einmal in die Hölle kannst du was mitnehmen!

Durchs Geldverschenken wird man nicht reich? Wie arm bist du dran! Ganz im Ernst, du tust mir mit deiner Haltung und Einstellung von Herzen Leid.

Du kannst dein Geld festhalten, ja das stimmt, aber schneller als du denken kannst, wird das Geld dich halten — und dieses Geld hat fürchterliche Krallen, die dich nicht loslassen wollen. Wenn du die jetzt immer noch festhalten willst, diese 600 Euro Kirchensteuer monatlich, dann halt sie fest, ganz fest. Dann musst du diese bittere Erfahrung machen, Gefangener deiner Unersättlichkeit zu sein.

Dazu fällt mir ein Song von den Toten Hosen ein, der zum Nachdenken einlädt und es musikalisch außerordentlich gut zum Ausdruck bringt: Die Toten Hosen — "Warum werde ich nicht satt?"

...und als Bibelstellen fallen mir ein das Gleichnis vom reichen Kornbauern (Lk 12,16-21) und die drei Gleichnisse im Matthäus-Evangelium (Kapitel 25).

Alternative: Du trittst aus der Kirche aus und hast monatlich 600 Euro mehr. Ob du damit zufriedener und am Ende glücklich zu preisen bist, steht auf einem anderen Blatt. Du entscheidest, niemand anderer.

Zu deiner eigentlichen Frage:

Auch mit Kirchenaustritt kann man immer noch gläubig sein. Aber es ist nicht leicht, wohlhabend oder gar reich zu sein und trotzdem in der Nachfolge Jesu zu bleiben.

Das geht schon; sogar einer der besten Freunde Jesu war sehr, sehr reich (Lazarus). Aber das erfordert, seinen Besitz nicht festzuhalten. Wenn Jesus bei seinem Freund Lazarus zu Besuch kam, kam er bestimmt nicht allein. Der brachte sein ganzes Gefolge mit, mindestens seine 12 Jünger, wahrscheinlich noch einige aus dem erweiterten Jüngerkreis der 72 und noch einige Frauen dazu. Da wurde die Gastfreundschaft von Lazarus schon kräftig herausgefordert.

Meinst du, Lazarus hätte wegen 600 € im Monat für Jesus herumgeeiert?

Oder zu ihm gesagt: "Du, Jesus, das nächste Mal bringst bitte nicht mehr so viele Leute mit. Das kostet mich doch eine Stange Geld, Verpflegung und Unterkunft. Wenn ich das so überschlage, sind das bestimmt 600 Euro monatlich. Das kann ich mir eigentlich nicht leisten. Weißt du, vom Geldverschenken bin ich nicht so reich geworden. Das verstehst du doch, oder? Ich bleib ja trotzdem gläubig, und so."

Du kannst ja mal selber überlegen, was Jesus ihm geantwortet hätte.


Markus1409 
Fragesteller
 05.12.2023, 11:17

Also erstens bin ich nicht so dermaßen reich wie mich viele hinstellen weil sie 683€ Steuer gelesen haben. Aber selbst wenn ich 50.000 im Monat hätte... Was verpflichtet mich etwas zu verschenken? Warum soll ich für die Geldbörse anderer zahlen die nichts auf die Reihe kriegen?

Aber ja bitte. Ich gebe zu! Ich hab Geld, ich stehe kurz vor meinem Umzug in ein Alpenhaus. Das ist aber nichts schlechtes.

Hab aber bereits einiges geregelt. Die kriegen satte 42,53€ von mir und buuum ich bin da raus aus dem Lügenverein.

Keine Ahnung wie viel oder was du genau an Vermögen hast. Wenn du es verschenken willst, dann bitte. Fraglich wie lange es die Kirche noch geben wird. Ist sowieso stark primitiv und rückständig. Sollte abgeschafft werden.

0
Markus1409 
Fragesteller
 05.12.2023, 11:19

PS: zu Jesus hätte ich gesagt: "Wenn du mir die Schuhe vollblutest dann solltest du besser gut versichert sein. Gott hat Angst vor meinen Anwälten."

Religion.... Irgendwie vergehts mir.

0
wolfruprecht  05.12.2023, 21:23
@Markus1409
Religion.... Irgendwie vergehts mir.

Na, ja, das ist ja ganz ein anderes Thema.

Du hattest immerhin folgende Frage gestellt: "Wer aus der Kirche Austritt, ist damit auch kein Christ mehr. Würdet ihr den zustimmen?" Und ich habe versucht, dir darauf eine Antwort zu geben.

An der Konsequenz für deine Entscheidung, ändert das aber trotzdem nichts. Du sparst dir diese lausigen 683 € Kirchensteuer im Monat. Wenn du kein Geld verschenken will und alles behalten willst, dann mach das! Aber du darfst dir sicher sein, selbst wenn Jahrzehnte vergehen und ich schon lange nicht mehr auf dieser schönen Erde bin, du wirst dich eines Tages an meinen Kommentar hier sehr genau erinnern können. Nur möchte ich dann nicht in deiner Haut stecken, nicht für alles Geld in der Welt. Du wirst in deinem Leben dann viel Spaß gehabt haben, aber nicht kennen, was Freude ist. Darin besteht nämlich ein riesiger Unterschied. Krall sein Geld und halt es fest, ganz fest.

0
Markus1409 
Fragesteller
 06.12.2023, 10:43
@wolfruprecht

Ob ich jetzt einen Minusbetrag oder 5Stelligen Plusbetrag auf dem Konto habe, auf ewig gilt das Motto:

Nimm was du kriegen kannst, und Gib NICHTS wieder zurück.

Außer die Religion die dürft ihr euch ab jetzt behalten. Müsst ihr auch, mehr habt ihr eh nicht.

0
wolfruprecht  06.12.2023, 11:01
@Markus1409
Nimm was du kriegen kannst, und Gib NICHTS wieder zurück.

Wenn du das schön findest, dann mach das doch!

Ich sage immer, wer die Sünde schön und gut findet, der muss noch mehr sündigen — und zwar solange, bis ihm so übel ist, dass er sie herauskotzt. Das ist der "Moment des Schweinetrogs" im Gleichnis vom barmherzigen Vater und dem verlorenen Sohn (siehe Lukas-Evangelium, Kap. 15).

Warum soll das bei dir anders sein? Nimm, was du in diesem Leben kriegen kannst, hoffentlich richtest du nicht allzu großen Schaden an. Aber mach das, raff alles zusammen und gib nichts zurück!

Warum fragst du und schreibst du hier in GF überhaupt noch?

Na ja, vielleicht ist dein Gewissen doch noch nicht ganz tot, nur ein bisschen.....😊

0
Nein, das hat damit nichts zutun.

Nein ich finde das eine hat mit dem anderen nichts zu tun 🤗

Liebe Grüsse 🍀

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung