Aussenmauer sanieren
Hallo zusammen, ich bin ab heute der "Neue" hier. Als stiller Mitleser schon länger aktiv und seehr positiv begeistert von dieser Plattform.
Zum Start gleich mal eine Frage an die "Gemeinde":
In / Am Vorgarten habe ich eine Gartenmauer von ca. 14 Meter Länge, kniehoch und 25cm breit.
Diese wurde vom Vorbesitzer eher unprofessionell zusammengebastelt und ist nunmehr auch in die Jahre gekommen und potthässlich.
Am hinteren Teil der Mauer geht die Gartenerde bis ca. zur Hälfte der Mauerhöhe. Natürlich ist dort kein Nässeschutz aufgebracht / vorhanden. Die oberen Abdeckplatten mit diesem seltsamen Beton - Mörtel - Gemisch lassen sich mittlerweile schon von Hand anheben und wegtragen. Diese sollen auch zukünftig nicht mehr als Abdeckung drauf.
Mein Ziel ist es nun die Mauer zu sanieren / aufzuhübschen, bedeutet: Sie zu verputzen und dann zu streichen.
(1) Wie gehe ich hier vor ?
(2) Was und wie muss der Untergrund vorbereitet sein damit die Feuchtigkeit nicht gnadenlos zuschlägt und mir alles wieder um die Ohren fliegt ?
(3) Was wäre als "Abdeckplatte(n)" obendrauf zu empfehlen ?
Im Anhang ein paar Bilder.
Ich sage schonmal "Danke" für Rat & Tat


4 Antworten
Erstmal alles was lose ist abtragen. Dann gibt es mehrere Sytheme. Kannst mit normalem Mörtel größere Hohlstellen auffüllen. Dann würde ich eine Kombination aus Sanierputz und Dichtschlämme auftragen (gibts u.a. von Deitermann), dann einen Oberputz nach wahl (keinen Mineralischen) und dann neue Abdeckplatten aufkleben.
- ja
- je nach Hersteller, normalerweise reicht eine gespachtelte Lage oder 3 mal streichen
-bei Dichtschlämme kannst du auf den Unterputz je nach System verzichten, Netz hat natürlich Vorteile - kannst dir auch gleich einen farbigen Oberputz holen Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht: http://www.hahne-bautenschutz.de/de-sortiment.php?id=212sqlite&lang=1&gruppe=2&gruppenname=Mauerwerks-Sanierungs-Systeme&gruppenfarbe=blau
Wenn ich die Mauer frei gelegt habe auf der Seite mit der Erde und gereinigt, dann die Dichtschlämme drauf.
Kann ich die Abdichtbahn an und mit der Dichtschlämme festkleben oder wie wird die dann fixiert ?
Auf der Erdseite würde ich mit Dickbeschichtung arbeiten. Im Hane System gibts eine Dichtschlemme, die als Grundierung genutzt werden kann. Bei Dichbahnen gibt es 2 Systeme, Selbstklebende und Schweißbahnen. Schweißbahnen sind eher was für Profies, bei selbsklebenden ist auf die systemkonforme Grundierung zu achten.
Hallo ROF67
an deiner stelle würde ich zuerst die Rückseite freilegen, reinigen und mit einer Delta MS bahn vor eindringender Feuchtigkeit schützen. zusätzlich solltest du die Abdeckplatten eventuell durch Neue ersetzen. Hierbei unbedingt Abdeckplatten mit eingearbeiteter Tropfnase vorne und hinten verwenden ! Die Stoßfugen der Abdeckplatten dringen verfugen entweder mit Fugenmittel oder mit Silikon.Als letzten Schrit empfehle ich dir die Sichtseite zu reinigen und z.B. mit Polycrete 5 Spachtelmasse zu verspachteln und anschließend zu streichen.
Kleiner Trost - so schlimm sieht deine Gartenmauer garnicht aus - da lässt sich was daraus machen.
Viel Spass
Gruß poolcaptain
Sanieren wird da schlecht gehen. Da sind ja schon Risse drin, vermutlich vom Erddruck. Ob eine Mauersperrpappe unter dem Mauerwerk verlegt wurde, weiß man auch nicht. Falls nicht, dürfte die Wand auch feucht sein. Ob das Fundament frostfrei ist, weiß man auch nicht. Bei den Rissen wirst du die Wand wohl alle 2 Jahre "aufhübschen" können. Reiss ab das Ding und machs neu und ordentlich.
ich bin der gleichen Meinung, gründlich und konsequent ist immer preiswerter. alles andere ist Bastelei mit eingebauter Wiederholung.
Danke dir! Ich teile deine Auffassung. Aber manche Fragesteller wollen diese Antwort nicht hören und die Antwortenden werden mit "Flickschusterei" belohnt. Abwarten... DER schreibt garantiert nochmal! ;-)))
Hier können Sie sich auch Rat holen www.fira-fassaden.de
Danke.
Wie baue ich das konkret auf von der Mauer bis nach außen ?
mit Mörtel die Löcher schliessen
Dichtschlämme (mehrere Lagen ???)
Unterputz (mit Armierungsnetz ???)
Oberputz
streichen
So etwa ?