Auslassungszeichen bei Mehrzahlformen? Üüüüübel!?

5 Antworten

Weil man im Englischen den Genitiv so schreibt.

Es gibt auch viele Firmenbezeichnungen mit Apostroph (z.B. McDonald's).

Also sieht man das oft und denkt, es sei die Mehrzahl.


airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:16

ja schon, aber der Plural wird im Englischen ja auch nicht so geschrieben... also ich meine .... "viele Auto's" ... ?

0
airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:27
@LastDayofEden

Hab ich nicht behauptet.... :-) sehe nur den Zusammenhang nicht, dass – wenn man ein McDonald's" sieht – denken könnte, man müsste nun die Mehrzahl von Auto mit Auslassungszeichen schreiben ... Man sieht ja oft auch im deutschprachigem Raum Firmenbezeichnungen mit Auslassungszeichen ("Müller's Kneipe"), was lange eigentlich falsch war aber heute – man kann mich korrigieren, wenn's nicht stimmt) so schreiben darf ... Da kommt man ja nicht auf die Idee, das sei eine Mehrzahlform und schreibt deshalb CD's auch so? Das meinte ich ... :_)

0
LastDayofEden  08.03.2024, 12:30
@airwalk400

Ja, genau, durch das englische Vorbild hat man angefangen, auch deutsche Firmen mit Apostroph zu schreiben, obwohl das falsch ist. Da wird es als Stilmittel eingesetzt.

Und von da ist es halt nur ein kleiner Schritt zum (ebenfalls falschen) Plural mit Apostroph.

0

Das ist genau so, wie manche drauf schreiben, obwohl es darauf heißen müsste.
Es ist einfach Umgangssprache und nicht richtig.


airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:15

ja schon, aber zumindest ist "drauf" gemäss Duden korrekt, wenn auch umganssprachlich ..

1
odine  08.03.2024, 12:17
@airwalk400

Ist halt so - gemäss solltest du gemäß Duden auch mit ß schreiben.
Alle machen Fehler und manches ist einem einfach in Fleisch und Blut eingegangen, diese Fehler dann ausmerzen zu wollen, ist ein Problem.

0
airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:20
@odine

:-) ich wohne in der Schweiz, bei uns gibt es das ß nicht ... :-)

0
odine  08.03.2024, 12:21
@airwalk400

=:-) Was?! Echt? Naja, im Prinzip habt ihr Glück gehabt, spart ihr euch einige Rechtschreibungsregeln.

1
airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:31
@odine

und das ß sieht ja, je nach Zeichensatz auch bescheuert aus, wie ein fehlerhaftes Zeichen, wie ein Grossbuchstabe mitten im Wort ... ich denke, das Zeichen wird überall mal – mit der Zeit – verschwinden...

1
odine  08.03.2024, 12:35
@airwalk400

Rstheccrehbung brcuahst swoesio kein Msnech, es ist vloekmmln egla, wus in dir Wrttmiette stteh, Hpsutachace, dar elsre umd leztt Bickslabe ist riigcth.

1
airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:36
@odine

ja, so geht das natürlich auch .... :-)

1
D3rBaecka  08.03.2024, 14:14
@odine

Soweit ich weiss ist es aber nur bei Eigennamen erlaubt, wenn man diese hervorheben will (ähnlich wie beim newtonschen Gesetz und Newton'schen Gesetz.)

0
D3rBaecka  08.03.2024, 15:56
@odine

Ich weiss auch nur, was mein Deutschlehrer mir damals gesagt hat.

0
mulan2255  08.03.2024, 14:07

Ich glaube nicht, dass das eine Frage der Umgangssprache ist, da diese gewöhnlich nicht geschrieben wird und das Hören das Apostroph gar nicht erkennen ließe. Es ist anscheinend eine wie auch immer entstandenene Vorstellung, dass man immer ein Apostroph setzen müsse, sei es Genitiv oder Plural.

0

Das sog. Deppen-Apostroph ist leider nicht nur beim Genitiv ziemlich verbreitet. Dass sogar der Plural dieses erfährt, ist in der Tat ein Problem.

Wieso übel? Ich freu mich, wenn sich jemand als Prolet outet und zu doof ist, das zu merken.

Ich glaube, Grammatik-Unterricht. Man lernt: Wortstamm. Und man will es glaube ich leichter lesbar machen.


airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:34

Das hat doch nicht mit Lesbarkeit zu tun, da könnte man ja auch, der leichteren Lesbarkeit wegen, Wasch'maschinen'anschluss'kabel schreiben....? Um das Wort lesbarer zu machen :-) Lesbarer macht Wörter oft – obwohl es keine brauchen würde – durch Bindestriche ... "Corona-Pandemie", statt eigentlich richtig "Coronapandemie"

0
airwalk400 
Fragesteller
 08.03.2024, 12:37

Das hat doch nicht mit Lesbarkeit zu tun, da könnte man ja auch, der leichteren Lesbarkeit wegen, Wasch'maschinen'anschluss'kabel schreiben....? Um das Wort lesbarer zu machen :-) Lesbarer macht Wörter oft – obwohl es keine brauchen würde – durch Bindestriche ... "Corona-Pandemie", statt eigentlich richtig "Coronapandemie"

0
HEsslhoFF21  09.03.2024, 17:25
@airwalk400

ich kenne die Regeln (Bindestriche). Deine (!) Frage war: "Wie kommen die Leute drauf, das so zu schreiben?" -- und das oben war meine Idee, das zu erklären. Wenn sie dir nicht gefällt, sag mir eine, die dir besser gefällt.

0
airwalk400 
Fragesteller
 10.03.2024, 00:32
@HEsslhoFF21

öhm... die kommen einfach darauf, weil sie denken, man müsste das so schreiben... denke nicht, dass sie das machen, damit's leichter lesbar wird...

0