Auf Gutefrage.net Duzen oder Siezen?

Duzen 93%
Siezen 7%

56 Stimmen

21 Antworten

Duzen

Hi Thomas9026,

So gut wie alle Nutzer duzen sich hier und das finde ich auch gut so.

Wenn ein Nutzer mich siezt, sieze ich ihn allerdings auch immer zurück.

LG

LovePitbulls

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe gerne weiter.
Duzen

Allgemein duzen wir uns hier, aber hin und wieder entscheiden sich User für das Sie. Beides ist in Ordnung. Man kann den Leuten das Duzen nicht aufzwingen. Das Sie wirkt auf mich immer noch sehr respektvoll und schafft Distanz, wenn sie notwendig erscheint.


Thomas9026 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 11:07

Ich nutze lieber das "Sie"

isilang  29.05.2024, 11:17
@Thomas9026

Ich finde es zumindest auch angebracht, z.B. in Geschäftsbeziehungen. Dieses zwanghafte Duzen, das aus Skandinavien überschwappte (H & M, IKEA z.B.) nervt manchmal oder ist unpassend.

haugen  29.05.2024, 11:21
@Thomas9026
Ich nutze lieber das "Sie"

Vergesslich? Dann gucken Sie sich mal Ihre bisher gestellten Fragen und Antworten an, da siezen Sie nicht! Heisst deine heutige Mission "stell eine Frage"?

Thomas9026 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 11:21
@isilang

Siezen ist heute das neue Duzen. Duzen ist nur eine Modeerscheinung.

Thomas9026 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 11:22
@haugen

Danke für die Frage, aber ich bin nun reifer geworden.

Thomas9026 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 11:29
@haugen

Meine heutige Mission lautet Siezen

Ich stimme jetzt einmal nicht ab, kann aber Ihr Denken @Thomas verstehen.
Die Behauptung, im Internet wird sich grundsätzlich geduzt, stimmt so nicht. Es gibt Foren, da gilt tatsächlich das Sie. Meistens sind es Seiten wie zum Beispiel Spiegel Online und in der Richtung.

Ich finde das Thema ist hier tatsächlich eine Gratwanderung. Auf der einen Seite schreiben/sagen einige Menschen: Im Netz wird sich geduzt, steht schließlich so in der Nettiquette.
Gleichzeitig heißt es aber auch: Vor jedem Rechner sitzt ein Mensch. Und im OFFLINE-Leben sieze ich auch viele Menschen: Kunden/Kollegen/Personen, von denen ich eine Auskunft brauche.

Was also machen: Mit dem Strom schwimmen und Duzen, weil es hier auf der Seite der allergrößte Teil der User macht. Oder eben doch denken/sich sagen: Ja, vor dem Rechner sitzt ein Mensch, ein Fremder. Im realen Leben sitze ich fremde Menschen auch, also mache ich dieses auch im Netz.

Unabhängig davon: Egal ob jemand duzt oder siezt und auch egal aus welchen Gründen: der Gegenüber sollte es einfach akzeptieren und eventuell auch dann mit der Anrede antworten, die sein Gegenüber angebracht hat.

Und da Sie mehrfach nachgefragt haben, ob es okay für den Antwortenden ist, wenn Sie ihn trotzdem siezen, sieze ich Sie auch.

Wenn ich weiß, das hier agierende User*innen weitaus älter sind als ich, das sieze ich diesen Personenkreis.


Hinterfrager1  29.05.2024, 12:45

Ich bin kein(e) User:in.

Bitte die schwachsinnige und überflüssige Genderei lassen. Danke schön.

Duzen

Im beruflichen Umfeld habe ich ziemlich viele gesiezt. Das Du alleine ist einfacher und vereinfacht die deutsche Sprache deutlich. Auch an meiner Hochschule, wo ich bis zu letzt gelehrt habe, sprach ich viele mit Du an.

Ich erinnere mich an den Schriftverkehr mit Gericht und Mandanten, wo ich jeden mit Sie ansprechen musste. Das ist heute aber zum Glück mehr Vergangenheit, wo man dann seine Sprache vereinfachen darf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – entwickelt sich beständig weiter