Auf dem Zeugnis oder im Zeugnis?
Was ist grammatikalisch richtig? Ich habe eine 2 im Zeugnis; Ich habe eine 2 auf dem Zeugnis. (Im Internet habe ich nichts dazu gefunden)
8 Antworten
Es kommt immer auf den Kontext an. Das Zeugnis ist einerseits ein schriftliches Dokument, andererseits aber auch eine [gedachte] Auflistung von Noten.
Auf dem Zeugnis - als Dokument - stehen Noten. Im Zeugnis - als Liste - sind Noten enthalten.
Meiner Meinung kann man beides sagen, ohne großen Bedeutungsunterschied.
Wenn Du das Zeugnis als ein Blatt Papier siehst (also ein Stück Hardware), dann ist auf die logische Wahl, genauso wie wie in auf der Tafel steht die Schrödingergleichung (nämlich auf der Oberfläche des festen Objekts).
Du kannst aber Zeugnis auch abstrakt als ‘Beurteilung’ verstehen; immerhin wäre es ja möglich, daß eine Schule gar kein Papierzeugnis austeilt, sondern die Noten per Email mitteil und nur im zentralen Schulcomputer speichert. In dieser Betrachtungsweise kannst Du als Präposition nur in verwenden, genauso wie bei einem mündlichen Zeugnis im Sinne von ‘Aussage’: Ich habe heute mit meiner Lehrerin gesprochen. Sie hat mir ein schlechtes Zeugnis ausgestellt, in dem sie meine Mathe-Kenntnisse sehr bemängelt hat.
Wenn Du vom Zeignis-Formular redest und Dich dabei auf etwas beziehst, was mit den Noten nichts zu tun hat, dann kannst Du nur auf verwenden: Auf dem Zeugnis ist mein Name falsch geschrieben, weil das nicht Teil der Beurteilung ist.
Typisch deutsch
Beides wäre inhaltlich richtig
Aber wie immer ist der Zusammenhang wichtig
Im Zeugnis steht ich habe eine zwei wäre ein guter Satz
Ich habe auf dem Zeugnis eine 2 in Englisch wäre ebenso richtig
Grammatikalisch ist beides richtig.
Beides korrekt und je nach Kontext anwendtbar.