Hallooo:-)
also ich habe mir gerade das Bohrsche Atommodell angeschaut. Jetzt hab ich dazu einen Text gefunden, indem stand, dass bei diesem Atommodell MÀngel erklÀrt werden, die bei Rutherford auftreten. Diese MÀngel werden jedoch nicht erlÀutert.
Wenn ich die beiden Modelle vergleiche ist mir nur aufgefallen, dass der Kern bei Bohr aus Neutronen und Protonen und bei Rutherford nur aus Protonen besteht. Und bei Rutherford scheinen die Elektronen willkĂŒrlichen Bahnen zu folgen, und bei Bohr nur ganz bestimmten (?Stimmt das ĂŒbehaupt?) Gibt es weitere Unterschiede?
AuĂerdem steht in dem Text, um die Bohrschen Postulate zu verwirklichen, mĂŒssen physikalische Gesetze gebrochen werden. Also hat doch auch dieses Atommodell physikalische MĂ€ngel?
Um noch einmal auf die Hauptfrage zurĂŒckzukommen: Welche MĂ€ngel besitzt das Rutherfordmodell und inwiefern werden sie mit den Bohrschen Postulaten behoben? Welche Vorteile und welche MĂ€ngel besitzt dieses?
Ich bin wirklich keine groĂe Leuchte in Physik und deswegen hoff ich auf verstĂ€ndliche Antworten! Vielen Dank im voraus :-)