Welches Atommodell wird in der Wissenschaft verwendet?
Hi
wird in der Wissenschaft das Atommodell nach Bohr oder Rutherford verwendet?
Oder vielleicht ein anderes?
2 Antworten
Das Atommodell von Bohr wird heute nicht mehr verwendet, da es mittlerweile durch moderne Theorien und Experimente überholt wurde. Stattdessen wird heutzutage das sogenannte Quantenmechanische Atommodell verwendet, das auf den Arbeiten von Niels Bohr, Erwin Schrödinger und anderen Wissenschaftlern aufbaut. Dieses Modell beschreibt das Verhalten von Atomteilchen auf quantenmechanischer Ebene und ist sehr erfolgreich in der Erklärung zahlreicher experimenteller Beobachtungen.
Fang doch mal Rutherfordsche Atommodell an, dort lernt man die Grundlagen für das Bohrsche Atommodell.
Und eigentlich kommt das Bohrsche Atommodell erst in der neunten Klasse.
Achso ich hatte das schon in der 6. so angefangen.
In der sechsten Klasse hatten wir noch nicht einmal Physik?! Wie geht das denn bei dir?
Wir hatten in der 6. Physik( nrw) aber NUR in der 6.. Hab bundesland gewechselt und geh hier in die 8.
In der modernen Wissenschaft wird das Bohr-Atommodell nicht mehr verwendet. Stattdessen wird das Quantenmechanische Atommodell verwendet, das auf den Arbeiten von Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger und anderen beruht. Dieses Modell beschreibt das Verhalten von Elektronen in Atomkernen auf quantenmechanischer Ebene und erklärt viele experimentelle Beobachtungen, die mit dem Bohr-Atommodell nicht erklärt werden können.
Oh okay danke. Also ich bin erst in der 8. und bin mir nicht sicher welches Modell ich recherchieren soll? Das ist mir ein bisschen kompliziert…