Ernstes Rutherford Atommodell?
Wir schreiben morgen ein Chemie Test und ich verstehe das Atommodell von Ernstes Rutherford nicht :( (siehe Bild) wie er das gemacht hat verstehe ich, aber diese ,,Skizze" nicht. Warum wird das eine ,,weggeleitet" und das andere ,,reflektiert"? Ich bedanke mich jetzt schonmal für Antworten :)

2 Antworten
Wir haben da drüber auch schon eine Arbeit geschrieben. Soweit ich das verstanden habe hat Rutherford doch eine dünne Metallfolie ( bei dir dargestellt durch die großen blauen Atome) mit positiv geladenen Alpha-Teilchen beschossen. Wie auch aus der Darstellung gut erkennbar wurden die meisten Teilchen weder zurück geworfen noch abgelenkt. Doch einige trafen direkt auf den massiven positiv geladenen Atomkern wodurch sie zurück geworfen wurden. Dies liegt an der gleichnamigen Ladung da sowohl die Alphateilchen als auch der Kern des Atoms positiv geladen sind. Einige wurden aber nur abgelenkt und man konnte somit auf dem Schirm der um die Metallfolie herum aufgebaut wurde abgelenkt der Strahlen erkennen. Der Hauptteil der Strahlung wurde aber wie gesagt nicht abgelenkt und traf auf der Folie auf einem Punkt auf. Durch dieses Experiment entwickelte Rutherford eine Neue Vorstellung im Bezug auf den Atombau, denn von nun an konnte man annehmen, dass die Atome nicht massive Kugeln, sondern aus einem kleinen Kern und sich darum frei bewegen der Elektronen besteht. Er schloss daraus auch dass der Kern sehr klein sein muss da doch nur wenige Alphateilchen abgelenkt beziehungsweise zurück geworfen wurden.
Hoffe ich konnte dir helfen.
LG Bailey
Scroll' die Seite mal runter - die Frage wurde schon sooo oft gestellt... ;(((