Arbeitslose zur Arbeit zwingen?

5 Antworten

artikel 12. GG:

(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. Die Berufsausübung kann durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes geregelt werden.

(2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen Dienstleistungspflicht.

(3) Zwangsarbeit ist nur bei einer gerichtlich angeordneten Freiheitsentziehung zulässig.


2desmond  04.06.2024, 19:56

Das sollte man bezüglich den Sozialschmarotzern ändern.

0
Wootbuerger  04.06.2024, 19:57
@2desmond

ne, nur wegen einer minderheit die das system ausnutzen muss nicht das grundgesetz geändert werden.
wir haben einen sozialstaat und das ist auch gut so!

2
Liam2902 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 19:58

Dann muss man halt das Gesetz ändern. Warum soll ich für 14 Euro/Std arbeiten 40std die Woche, wenn ich mehr mit Bürgergeld raushabe? Dann werden doch bald alle nur noch Bürgergeld beantragen vor allem mit der neuen Renten Regelung.

1

Weil das unmenschlich wäre, wir leben nicht mehr in einer Diktatur, auch wenn sich das viele wieder wünschen würden, vor allem AfD-Wähler.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil nicht jeder Mensch für jede Arbeit geeignet ist und, weil es gegen das Gesetz wäre.

Es gibt nichtmal 14‘000 Totalverweigerer bei über 5 Millionen Bürgergeldempfängern. Also eine Minderheit von großzügig gerechnet 0,28% unter den Bürgergeldempfängern beziehungsweise 0,0166% in der Gesamtbevölkerung. Das heißt quasi niemand. Jegliche Verschärfung wäre nicht nur verfassungsrechtlich schwierig, sondern würde auch zumeist Unschuldige und da die ärmsten Unschuldigen treffen.

Gruß

Eragon


Liam2902 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 20:43

Aber die 14.000 Totalverweigerer müssen ja dann bekannt sein wenn man so eine genaue Zahl hat. Warum wird da nicht gegen vorgegangen?

0
EragonArya  04.06.2024, 22:27
@Liam2902

Es gibt nicht einmal 14‘000 Totalverweigerer!

Klar, man könnte jetzt versuchen zu tricksen, aber wie gesagt: Jede Regelverschärfung schadet Unschuldigen und kostet Geld. Denn dann müsste ja bei allen genau geprüft werden, sodass erstmal alle verdächtigt werden, es gibt einen immensen bürokratischen Aufwand und in 99,72% der Fälle sollte man feststellen, dass alles okay ist. Dabei werden aber Fehler gemacht. Und diese Fehler werden in der Regel sein, dass man fälschlicherweise kürzt (den es gibt ja quasi niemanden, bei dem man überhaupt berechtigt ist zu kürzen).

2

Deutschland hat 2,7 Mio. Arbeitslose, aber nur 701.366 offene Stellen. Fändest du es nicht auch ungerecht, die einen zur Arbeit zu zwingen, andere aber nicht?

Die Gründe für die Arbeitslosigkeit sind vielfältig wie der Mensch selbst. Was nützt es, wenn du 30 Jahre lang Stenotypistin warst und jetzt mithelfen musst, den Elbtower abzureißen.


2desmond  04.06.2024, 19:57

Sozialschmarotzer wollten noch nie arbeiten. DIE sollen zur Arbeit geschickt werden.

0
Liam2902 
Beitragsersteller
 04.06.2024, 20:02

Dann muss man halt mehr Arbeitsplätze schaffen? Fachkräftemangel hör ich 24/7, dann sollen die arbeitslosen gezwungen werden eine Ausbildung zu absolvieren, dann sind sie Fachkräfte. Wer es nicht macht oder kein Bock hat, soll die anderen Jobs machen.

1
Knochi1972  04.06.2024, 21:33
@Liam2902

Das geht völlig an der Realität vorbei. Seit 30 Jahren schieben wir den Fachkräftemangel schon vor uns her, aber Ausbildung kostet Geld. Die Arbeitgeber wollen aber fertig Ausgebildete, weil sie selbst für die Bildung nichts, aber auch gar nichts investieren wollen.

1