Sollten alle Grundschulen künftig nur noch genderneutrale Toiletten einrichten, nach Vorbild der Neusser Grundschule??

Man muss sich in Zukunft auch auf Schüler*innen einstellen die sich einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen, hier genügt das binäre System nicht.

  1. Agender – kein Geschlecht. Für Leute, die sagen: „Ich definiere mich lieber über meine Spotify-Playlist als über die Geschlechterordnung von 1950.“
  2. Genderfluid – Identität im Fluss. Wenn CDU-Politiker schon beim Gendersternchen Schnappatmung bekommen, dann hier endgültig Kreislaufkollaps.
  3. Bigender – zwei Identitäten gleichzeitig. Multitasking, wofür die konservative Männerwelt noch nicht mal beim Staubsaugen taugt.
  4. Demiboy / Demigirl – halb ja, halb nein. Wie ein Koalitionsvertrag, nur ehrlicher.
  5. Androgyn – sichtbar jenseits von Mann/Frau. Ein modischer Stinkefinger gegen den Dresscode von Sparkassenfilialen.
  6. Neutrois – geschlechtsneutral, minimalistisch. Reduziert auf das Wesentliche – wie ein Apple-Produkt, nur ohne Kapitalismusaufschlag.
  7. Maverique – unabhängig von männlich und weiblich. Freiheitsliebe, die FDP nur auf Werbeplakaten hinkriegt.
  8. Genderflux – schwankend in Intensität. Manchmal laut, manchmal leise – etwas, das im Bundestag dringend gebraucht würde.
  9. Two-Spirit – aus indigenen Kulturen. Ein Reminder, dass die weiße Mehrheitsgesellschaft nicht der Nabel der Welt ist.
  10. Xenogender – Identität außerhalb klassischer Kategorien, inspiriert von Natur, Dingen oder Konzepten. „Aber was, wenn sich jemand als Baum identifiziert?!“ – Na dann pflanz’ halt mehr Bäume, Deutschland.
  11. Polygender – mehrere Identitäten gleichzeitig. Stabile Demokratie im eigenen Körper – ganz ohne Koalitionsverhandlungen.
  12. Intergender – zwischen den Polen. Ein lebendiger Beweis, dass es nicht nur Schwarz oder Weiß gibt – außer vielleicht im Schach.
  13. Autigender – Identität, die aus neurodiversen Erfahrungen wächst. Diversität heißt eben nicht nur „ein bisschen Hautfarben-Vielfalt in der DAX-Vorstandsetage“.
  14. Novigender – neu, komplex, schwer beschreibbar. Unangenehm für alle, die glauben, die Welt müsse in DIN-Normen passen.
  15. Pangender – alle Geschlechter auf einmal. Infinity-Gender – für Menschen, die einfach alles sein wollen.
...zum Beitrag

Ja bitte.

Zuhause habe ich auch ein genderneutrales Klo, sogar mit eigenem (genderneutralem) Waschbecken.

In der Schule hätte ich, als Cis-Mann, es begrüßt, wäre jede Toilette mit Waschbecken ein eigener Raum.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Anders, nämlich...(bitte beschreiben)

Das sagt meistens, wer Gedanken aussprechen will, die zurecht gesellschaftlich geächtet sind.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Verloren haben sie die 3-tägige russische Spezialoperation bis jetzt auch noch nicht.

Es ist eben ein Abnutzungskrieg, wenn man wollte, könnte man die Ukraine gewinnen lassen. Die Frage ist lediglich, wieviele Ressourcen wir bereit sind zur Verfügung zu stellen.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr?

Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? Ich habe ein interessantes Thema im Internet entdeckt und ich möchte mit euch allen darüber unterhalten wie ihr das ganze so sieht. Heute möchte ich ein bestimmtes Thema ansprechen. Was darf man heute noch sagen und was nicht? Wir haben ein kleines Problem, dass es auch Menschen gibt, die so ein Gefühl von Beklemmung haben, weil man denkt, man darf nicht alles äußern, wie Deutschland, das so immer vorgibt, es herrscht die Meinungsfreiheit. Das andere Problem ist, das es auch viele Menschen gibt, die sich auch immer so künstlich aufregen. Ihr kennt wahrscheinlich dieser Begriff „Die Rassismuskeule“ oder auch die „Nazi Keule“ oder auch das „Diskriminierung Keule“ oder wie auch immer das „Homophob Keule“ und so weiterer keulen begriffe. Kann man überhaupt eine Meinungsfreiheit nennen, wenn man manche Dinge, nicht mehr frei sagen darf, weil es eben Menschen gibt, die sich so künstlich aufregen und alles, was man äußert, dass man ein Rassist ist oder dass man diskriminierter Mensch ist? Oder dass du homophob bist? Was darf man sagen, was darf man heute nicht sagen? Kann man das noch eine Meinungsfreiheit nennen? Oder sollte man eine andere Definition geben? Und sollten wir statt Meinungsfreiheit eine begrenze Meinungsfreiheit um ändern? Wie steht ihr zu Meinungsfreiheit? Und wieso haben viele Menschen so ein Problem, dass man seine Meinung nicht wirklich frei äußern darf? Was ist eure Meinung dazu? Und wie kann man so ein Problem lösen, das viele dieses denken, es gibt keine Meinungsfreiheit mehr? Gibt es da eine gute Lösung? Bitte bleibt Sächlich ich bedanke mich für eure Antworten Liebe Grüße Gianpiero545

...zum Beitrag

Man kann hierzulande fast alles sagen, ohne dafür bestraft zu werden (Ausnahme wäre zum Beispiel den Holocaust zu leugnen).

Das wovor viele Leute Angst haben, ist das man ihnen widerspricht. Genau das ist aber auch von der Meinungsfreiheit gedeckt und wichtig.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Nein!

Mindestlohnerhöhung für alle!

Damit der Dönermann ein gutes Leben hat und alle anderen ein gutes Leben hat.

Und wer jetzt neoliberalen „Aber die Lohn-Preis-Spirale-Mimimi“-Bullshit kommentieren will, sollte:

  1. Einmal recherchieren, ob es die denn wirklich so gibt, wie oft angenommen (Nein) und warum nicht.
  2. Anerkennen, dass es bereits eine Preisspirale gibt, wir also Lohnerhöhungen brauchen, um den Lebensstandard zu halten.
  3. Einfach mal leise sein.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Ne eher:

Wer sich Geld erarbeiten will, sollte aus Deutschland auswandern, denn Einkommen wird hoch besteuert.

Wer viel Geld hat und faul sein will, sollte in Deutschland bleiben, denn Vermögen und Erben kann man hier fast steuerfrei.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Google mal „Russische Trollfabriken“. Das sind teils gezielte Kampagnen, um die Rechtsextremen in Europa zu stärken und die EU zu schwächen und Rassismus und Rechtsextremismus zu normalisieren. Sind natürlich nicht alles Bots, sondern eben auch viele echte Menschen, bei denen das schon funktioniert hat.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Ich bin eindeutig dagegen Menschen, egal was sie getan haben, zu töten, aber für Demokratie.
Also ja, man sollte auch AfDler am Leben lassen und die Partei lediglich verbieten.

Sie allesamt oder auch nur einzelne hinzurichten ist mit meiner Meinung nach eines Rechtsstaates nicht würdig, auch wenn sie selbst natürlich Forderung nach der Ermordung von Menschen stellen. Für die AfDler die das tun, sollte es aber Haftstrafen geben, die Todesstrafe ist zurecht abgeschafft.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Frieden gab es, als keine russischen Soldaten in der Ukraine waren, Frieden gäbe es sofort wieder, wenn keine russischen Soldaten mehr in der Ukraine wären.

Das will die russische Führungsriege um Putin aber nicht.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Ramelow hat definitiv Bullshit von sich gegeben, aber in der Parteibasis rumort es genau deshalb, viele Verbände der LINKEN distanzieren sich ausdrücklich davon. Ich denke, gerade in der Basis sieht man das genauso wie du und es wird bei der nächsten Mitgliederversammlung Konsequenzen geben.

Bis dahin würde ich abwarten.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Was anderes...

Prinzipiell ja, aber:

Wir reden viel zu oft über die Gutverdienenden, die arbeiten aber oft für ihr Geld (Bsp. Ärzte), trotzdem sollten starke Schultern natürlich mehr tragen.

Wir vernachlässigen aber die, die nicht arbeiten und trotzdem wahnsinnig viel haben viel zu sehr. Wir müssen uns viel mehr auf Vermögen konzentrieren. Jemand der Milliarden von seinen Nazi-Großeltern geerbt hat, die Zwangsarbeiter ausgebeutet haben, hat heute zwar Milliarden - aber kein Einkommen, das sozialversicherungspflichtig wäre. Der lebt einfach von den Zinsen seines Vermögens und zahlt quasi keine Steuern.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Ja
Die Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun

Max Goldt

...zur Antwort

Weil rechte Menschen eben oft nicht gebildet sind, zumindest was linke Ideen angeht.

Die wenigsten kennen tatsächlich marxistische Theorien, viele denken stattdessen:

Die DDR sei sozialistisch gewesen, die Sowjetunion kommunistisch. Legt man die Kriterien von Marx an, zerfällt diese Selbstdarstellung der beiden Staaten natürlich sofort, diese Kriterien kennen aber nur wenige.

Überspitzt dargestellt denken einige Leute tatsächlich:

Kommunismus ist, wenn:

  • kein iPhone
  • sich alle eine Zahnbürste teilen
  • niemand mehr ein Eigenheim besitzt.

Und werfen dabei Begriffe, die klar unterschieden werden müssen (zum Beispiel „Privateigentum“ und „Persönliches Eigentum“) wirr durcheinander.

Gruß

Eragon

...zur Antwort