Arbeitskollegin beschenken zu Nikolaus/ Weihnachten, Sie ist aber Zeuge Jehovas?
Hallo zusammen.
Ich möchte morgen zu Nikolaus in meinem Büro für jeden ( 5 Leute ) eine Kleinigkeit ( siehe Foto ) auf den Tisch stellen.
Nun ist eine Kollegin Zeuge Jehova und ich weiß Weihnachten wird nicht von Ihnen gefeiert. Aber denke es sieht auch blöd aus wenn ich bei allen etwas hinlege und bei ihr nicht. 🥺
Was sollte ich machen? Möchte nicht das Sie sich in irgendeiner Weise ausgeschlossen oder gar angegriffen fühlt.
Vielen lieben Dank für Euren Rat.
13 Antworten
Es ist ja keine offizielle Betriebsfeier. Normalerweise machen die ZJ da mit, die schlagen ja auch nicht das Weihnachtsgeld aus und sind bei Betriebsfeiern dabei ob mit oder ohne christlichen Hintergrund. Unbeliebt bem Chef und den Kollegen wollen die sich auch meist nicht machen. Gibs ihr einfach und wenn sie diese private Geste von dir nicht will, soll sie es eben sagen, aber sie einfach übergehen ist auch nicht gut. Dann behalte es eben.
Ein Geschenk an diese Kollegin zwingt sie ja nicht, Weihnachten zu feiern. Bei der Aktion geht es um Deine Bedürfnisse, nicht um ihre. Natürlich hättest Du für sie auch etwas aussuchen können, wo nichts von Weihnachten draufsteht, aber ich finde das nicht so entscheidend. Sie wird die Geste verstehen. Wenn nicht, weißt Du fürs nächste Mal Bescheid.
Gruß Matti
Leg ihr auch einfach was hin. Es. Ist ja auch kein Christ beleidigt, wenn er von Moslems was zum Zuckerfest bekommt.
Das ist easy: Einfach zB eine gewöhnliche Schoko so hinlegen (also kein Schoko-Nikolaus). Ohne Weihnachtspapier oder sonstigen Klimbim.
jw org (der Kanal Gottes) schreibt:
Nach der Bibel ist nichts dagegen einzuwenden, wenn ein Christ von seinem Arbeitgeber während der Weihnachtszeit ein Geschenk oder eine Zulage annimmt.
https://wol. jw .org/de/wol/d/r10/lp-x/1965925
GeburtstagUnd bei Geburtsgeschenken wird das Geschenk vor oder nach dem Geburtstag geschenkt. Ebenfalls ohne dem üblichen Klimbim und ohne Erwähnung vom Geburtstag.
Ironie (altgriechisch εἰρωνεία eirōneía, wörtlich „Verstellung, Vortäuschung“) bezeichnet zunächst eine rhetorische Figur (auch als rhetorische Ironie oder instrumentelle Ironie bezeichnet).[1] Dabei behauptet der Sprecher etwas, das seiner wahren Einstellung oder Überzeugung nicht entspricht, diese jedoch für ein bestimmtes Publikum ganz oder teilweise durchscheinen lässt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie
Und falsch ist "Kanal Gottes" nicht.
Nur die WTG darf die Bibel auslegen und Neues Licht verkünden.
Keine Ahnung, was dich gerade reitet.
Bei der Frage geht es um Zeugen Jehovas. Die Literatur auf jw org ist für den Zeugen verbindliche Theologie.
Wenn jemand fragt, ob für Katholiken Masturbation erlaubt ist, dann antworte ich mit dem katholischen Katechismus.
Einen Gang runter schalten bitte… @wilmaed ist keine Jehovas Zeugin und hat somit nur Wikipedia zitiert um zu zeigen das die Jehovas Zeugen sich als der „Kanal Gottes“ bezeichnen.
Deine verworrenen mentalen Zustände (Kommentar von IlanRoman)
Selbst wenn das stimmen sollte, mach dir nichts daraus, denn:
"Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!" (Quelle: dein Profil)
😁
Anscheinden bedient sich auch Gott der modernen Medien. Lach
Auch wenn meine (affektiven) Kommentare von der völlig falschen Interpretation geleitet waren, das ich die Userin für eine Zeugin Jehovas hielt - ich lese mir selten aus Zeitgründen die Profile durch - so erscheinen Deine Kommentare eher wie der Versuch einer fast schon infantilen Anbiederung!
Auch wenn meine (affektiven) Kommentare von der völlig falschen Interpretation geleitet waren, das ich die Userin für eine Zeugin Jehovas hielt - ich lese mir selten aus Zeitgründen die Profile durch - so erscheinen Deine Kommentare eher wie der Versuch einer fast schon infantilen Anbiederung!
Werde mal etwas lockerer, IlanRoman. Ich meinem Freundeskreis gibt es nicht wenige, die mich schon viele Jahre kennen. Niemand würde da von "infantiler Anbiederung" sprechen. Bei meinem Umgang mit Freunden ist mir nur eine gesunde Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor wichtig. Das gilt nicht nur für Freunde des real life, sondern auch hier auf Gutefrage. :)
Ich kenne deine Biographie nicht, aber falls du (auch) einen deutschen Hintergrund hast, dann ist es möglicherweise notwendig dir eine Definition von Humor anzubieten, auch wenn diese möglicherweise weit unter deinem intellektuellen Niveau liegt: Humor ist die "Fähigkeit und Bereitschaft, auf bestimmte Dinge heiter und gelassen zu reagieren." (das ist nicht stereotypisch gemeint, im Sinne von die Deutschen haben keinen Humor, aber im internationalen Vergleich stehen wir, nach meiner Erfahrung, trotzdem nicht gut da).
Also IlanRoman, werde locker, beschäftige dich, falls du es noch nicht getan hast, mit der gesundheitsfördernden Wirkung des Humors (darüber gibt es tatsächlich Studien). Vielleicht wäre das Lachyoga was für dich? 😁 Oder biedere ich mich jetzt schon wieder infantil an?
Auf alle Fälle bin ich, nach deinem Kommentar, noch mehr dankbar dafür, dass meine Sozialisation im Arbeitermilieu stattgefunden hat und nicht im Bildungsbürgertum. :)
einen deutschen Hintergrund hast,
https://pbs.twimg.com/media/EfI150ZWsAAs3EI?format=jpg&name=medium
Danke für Deine ausführliche Replik. Welchen ethnischen "Hintergrund" ich aufweise, geht in solchen öffentliche Räumen niemand etwas an - ich lebe mein soziales Leben in der realen Welt. Was die Frage von Humor betrifft, so halte ich es in diesen virtuellen Korridoren und deren vielen kleinen Dunkelkammern mit einem Satz einer Östereicherin: „Was ist Humor? Jemand zum Lachen zu bringen. Der letzte darwinistische Strohhalm der Alten, Armen und Unattraktiven.“ (Lisa Eckart, Kabarettistin). Guter Humor werter User, hat etwas mit Klugheit zu tun – da bin ich wieder froh aus einer Akademikerfamilie zu stammen – um Deinen Selbstreport mit einer entsprechenden Antwort zu begegnen.
Deinen (respektvollen) Kommentar kann ich problemlos so stehen lassen.
Man kann auf der Beziehungsebene auch mit Menschen auskommen, auch wenn die Chemie vielleicht nicht so ganz stimmen sollte. Eigentlich geht es mir nur darum.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Nun muss ich gestehen, das mir der Begriff einer "Beziehungsebene" in der virtuellen "Welt" weder emotional noch kognitiv nie in den Sinn kommen würde. Aber mir ist auch bewusst, das das Internet für viele Menschen auch einen sozialpsychologischen Ersatzraum darbietet. Da ich mich aber ausnahmslos in meinen "Arbeitspausen" auf die Themen und nicht die virtuellen aktiven Mituser*innen konzentriere, verliere ich diesen Aspekt meist aus der Perspektive. Auch Dir einen angenehmen und erfüllenden Tag! Roman.
Ich würde es einfach hinstellen und schauen zumal - was hast Du mit Nikolaus zu tun ? ;o)
Wir leben in Deutschland und da ist das eben so.
Ich würde mich als Kollegin ganz schön mies fühlen, wenn ich nur wegen meines Glaubens ausgeschlossen und ausgegrenzt würde, und nichts bekäme und all die anderen schon.
Warum nicht vom Nikolaus grüßen lassen - oder gibt es den etwa (nicht?) ;o)
Du kannst es doch gerne anbieten. Überlass es Ihr ob Sie es annimmt oder nicht.
Genau das möchte ich eben nicht, dass Sie sich ausgegrenzt fühlt. 😊 Sie ist so ein lieber Mensch, aber man möchte ja auch keinen auf dem Schlips treten. 😅
Trägt sie denn Schlips?
Mach die Sache heimlich, so das niemand weiß woher das "Geschenk" kommt.
Ist ja auch so Du bist doch nur Vermittler, und wer nett, artig und lieb ist, nun ja, dem schenkt der Nikolaus was, auch wenn derjenige nicht an ihn glaubt, bzw. kein an Christ ist ;o)
Wenn ich mir so manchen "gläubigen Christen" so anschaue, werde ich innerlich schnell auch zum "Zeugen Jehovas".
Die Seite einer Sekte ist also der "Kanal Gottes" .....