Arbeitsbedingungen Azubi Zimmerer?
Wir müssen aktuell von 6 Uhr bis 18 Uhr arbeiten mit einer stunde Pause, die Firma muss eine Deadline einhalten. Der Chef äußert sich auch auf Nachfrage nicht, wie die Überstunden vergütet werden. Habe ich die Möglichkeit, mich dagegen zu wehren und zum eigentlichen Arbeitsschluss die Baustelle zu verlassen? Zumindest solange solche Modalitäten nicht geklärt sind. Was sagt ihr?
wie kommst denn da weg ? da sind doch alle mit dem betriebswagen hingekommen ?
Privat. Arbeit startet und Endet auf der Baustelle
3 Antworten
Auf dem Bau ticken die Uhren anders. Man arbeitet so lange das Tageslicht es zulässt. Dafür gibt es im Winter Zeiten wo man gar nicht auf dem Dach arbeiten kann.
Klar kannst du dich dagegen wehren. Dann kannst du dir aber auch gleich eine andere Ausbildungsstelle suchen. Und auf dem bau wird das überall gleich sein.
Was hat mein Berufswunsch, Zimmermann zu werden, damit zu tun, für eine Privatperson mich kaputt zu arbeiten, eher als vollwertiger Arbeiter bei 6 Euro pro Stunde (wenig Arbeit, für die man die Lehre gemacht haben muss auf dieser Baustelle), damit diese sich das nächste Auto kaufen kann. Mein Chef äußert sich nicht zu den Vergütungen dieser Überstunden, warum kommen Sie dann damit?
Das wird bei Baustellenmitarbeitern über das ganze Jahr hinweg ausgeglichen. Wenn das Wetter zu schlecht ist zum Arbeiten, willst du ja auch bezahlt werden.
Ich fange dieses Jahr auch meine Ausbilung zum Zimmerer an. Ich muss zwar von 6- 18 Uhr arbeiten hab aber dafür dann Freitag frei / 4 Tage woche.
Ich weiß zwar nicht wie es bei dir ist, aber ich vermute mal stark genauso.
Laut Arbeitsrecht ist es tatsächlich nicht erlaubt solange du unter 18 bist
Aber 11 Stunden Arbeit pro Tag sind sowas von nicht gesund, da macht es doch keinen Sinn zu sagen, dass es überall so ist. Dann muss es überall geändert werden.