Arbeiten in der Schweiz. Wo wohnen?
Hallo ihr Lieben,
wie ihr wisst, möchten wir in naher Zukunft beruflich in der Schweiz durchstarten.
Wir hätten grob geschätzt ein Familieneinkommen von 170.000 €. Wir sind verheiratet mit 2 kleinen Kindern.
Nun möchten wir natürlich alles richtig machen und finanziell gut aufgestellt sein. Wir wohnen hier in einem super schönen Einfamilienhaus und möchten nach einer gewissen Anfangszeit auch wieder in der Schweiz/grenznahe Umgebung ein Häuschen kaufen.
Deutschland lohnt sich finanziell nicht. Frankreich lohnt sich, aber da müssten wir natürlich in unsere Sprachkenntnisse noch mehr investieren. Außerdem kam mir heute der Gedanke, dass in Grenznähe zu Frankreich oft auch im Beruf in der Schweiz sehr gutes Französisch gefordert ist. Wäre nicht so das große Problem, aber man möchte ja doch immer den komfortabelsten Weg gehen.
Bleibt noch Österreich! Wie sieht es im Bundesland Vorarlberg aus? Lohnt sich das finanziell? Die Steuern wären sehr hoch mit knapp 50%, wie ich gelesen habe. Dafür gibt es super Krankenversicherungen und die Immobilienpreise wirken auch "machbar".
Mich reizt an der Variante Österreich vor allem auch die schöne Natur. Für kleine Kinder wunderschön zum aufwachsen.
Wer möchte seine Meinung dazu schreiben? :)
Liebe Grüße
Hast du schon Arbeit in der Schweiz?
Hallöchen nein noch nicht. Wir möchten erst in 2 Jahren in der Schweiz anfangen :) Bis dahin haben wir hier noch Aufgaben, die erledigt werden müssen
3 Antworten
Italien wäre auch noch eine Option. Im Tessin findet man auch immer gut Arbeit, je nach Branche reicht auch Deutsch/Englisch.
Wenn du in der Schweiz arbeitest und ein feines Einkommen von 170K hast, kannst du dir und deiner Familie ein gutes Leben machen. Die wenigsten hier verdienen so viel. Am Anfang mietet ihr eine Wohnung. Dann hast du Zeit zu schauen, wo euer Häuschen sein soll. Beim Preis kommt es sehr auf die Region an. Zudem sind die kantonalen Steuern sehr unterschiedlich. Es lohnt sich, darauf zu achten. Z.B. arbeiten in Zürich, wohnen in einem anderen Kanton.
1 Million. Du brauchst 20% Eigenmittel, damit du eine Hypothek aufnehmen kannst, also 200K.
Hier gibts es einen Hypo-Rechner: https://www.comparis.ch/hypotheken/hypothekenrechner
Immo-Markt: https://www.immoscout24.ch/de/haus/kaufen
Mit eurem geplanten Jahreseinkommen könnt ihr auch gut in der Schweiz leben. Such dir erst mal den richtigen Job und dann schau, wo du am Besten wohnst.
Klar, kannst du als Grenzgängger unterwegs sein, aber wenn du ohnehin umziehen musst und deine Familie sich eine neue Umgebung suchen muss, kannst du auch mal schauen, ob die Schweiz nicht doch passt (Kleine Warnung: Nicht alle Deutschen kommen mit der Mentalität klar, da muss man sich drauf einlassen wollen und können).
Tatsächlich liebe ich die schweizer Mentalität und wir fühlen uns eher hier in Deutschland fremd :) Allerdings ist es praktisch unmöglich ein schönes EFH in der Schweiz zu kaufen oder gar zu bauen. Da spricht man schnell mal von einer Summe von 2 000 000. Das funktioniert ja einfach nicht... Ich würde gerne in der Schweiz wohnen, aber ein schönes Haus muss sein für unsere beiden Kinder und ein Leben lang mieten ist nicht unser Ding. Wir brauchen Konstanz und Verlässlichkeit beim Thema Wohnen
Was denkst du denn, wie viel man für ein normales Einfamilienhaus in die Hand nehmen sollte? Was sind realistische Preise? Und gibt es eine gute Immobilienwebsite, auf der man ein bisschen recherchieren könnte?