Lohnt sich ein Umzug in die Schweiz?

4 Antworten

Hallo ich habe auch Lange Überlegt, aber nach der ganzen Rechnungen die ich mir gemacht habe bleib da am Ende mehr übrig für das Alter, ja natürlich man verdient da mehr , aber die Wohnungen und die Lebensmittel sind sehr Teuer, aber die Nachbarn sind Netter zu uns, ich würde auch das nächste mal auch den Umzug machen. Am besten wenn Mann kurz vor Basel in Deutschland wohnen kann und i der Schweiz arbeiten, aber das soll jeder für sich wissen, ich bin hier sein Über 5 Jahren in de Schweiz, viel Papier und Zoll , und mit dem Auto voll Probleme gehabt, aber das ist ja ein anderes Thema, ich kann dir ein Umzugsunternehmen empfehlen, wenn du so weit bis Frag einfach.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nun wenn dein Mann aktuell keine Anstellung hat, dann lass ihn doch in der Schweiz eine Arbeit finden und er soll einmal für einige Zeit dort leben.

Dann kann er sich entscheiden und du hast auch noch etwas mehr zeit.

In der Schweiz gibt es Temporärbüros über die man Zeitarbeit bekommt und so ist er nicht gebunden.

Er kann sich da auch nach einer kleinen Wohnung oder einem Zimmer für diese Zeit umsehen.

So kannst du ihn an den wochendunen besuchen und vielleicht Leute kennen lernen.

Und wenn es dann nicht klappt.

Dann ist diese Übung dann schnell wieder abgebrochen.

Denn oft machen Menschen sich Illusionen über das Leben in einem Anderen Land.

Manche lassen sich durch Zureden davon abhalten diesen Illusionen nachzugeben.

Andere müssen es erst erleben, dass nicht alles Gold ist was glänzt.

Ja, es lohnt sich ein Umzug in die Schweiz, wenn du einen guten Job hast. Aber falls Ihr möglichkeit habt in Österreich zu leben und in der Schweiz zu arbeiten, wäre es am besten. Könnt Ihr euch so viele Kosten sparen.
Falls ihr umzugsofferte braucht, könnt ihr hier bestellen.

Das kann man nur beantworten, wenn man die eigene Situation kennt und komplett durchrechnet.

Beispiel: Die Kosten für Krankenversicherung, Kinderbetreuung & Co. sind in der Schweiz für Familien mit Kindern sehr viel höher als in Österreich. Es gibt keine kostenlose Mitversicherung und keine umfassende gesetzliche Krankenversicherung in derselben Form. Viele Dinge, die in Österreich für Versicherte praktisch kostenlos sind (etwa die meisten notwendigen Zahnbehandlungen) sind in der Schweiz extra zu bezahlen.

Steuern sind kantonal unterschiedlich und generell geringer als in AT, aber dafür gibt's auch wenig Transferleistungen à la Familienbeihilfe.

Für junge, gutverdienende Singles kann die Situation also dramatisch anders sein als für eine durchschnittlich verdienende Familie mit 3 kleinen Kindern.