Anode und Kathode?
Ist in dem Fall die Anode oben und die Kathode unten ?
5 Antworten
Der Minuspol ist durch den Ring gekennzeichnet (rot markiert).

Da wo der silberne Querstrich bzw. Ring ist, ist die Kathode. Im Bild also Oben.
Einfach zu merken:
"Markiert ist immer die Kathode, Minuspol und Emitter"
Möglichkeiten der Markierung sind
- Fähnchen (Bei Transistoren im Blechgehäuse)
- Kurzes Anschlussbein (Kondensatoren, LEDs)
- Abflachung am Gehäuse (LED)
- Strich oder Ring am Gehäuse (Kondensatoren, Diode)
- Minuszeichen am Gehäuse (Elkos)
Bei Folienkondensatoren ohne Polung zeigt der Strich welche Folie ganz Außen ist, also Abschirmende Wirkung hat.
Einzige Ausnahme sind Tantalkondensatoren. Hier wollte man aus unerfindlichen Gründen auf "Plus ist markiert" umstellen, die haben ein "+" Zeichen am Plus Anschluss. Guckt man nicht genau hin oder das Plus ist halb abgerieben und man hält das für Minus macht es richtig laut "Bumm!"
Und bei LEDs merke: "K wie Kurz und K wie Kathode!"
P.S.:
Beim Tantalkondensator hat man auch oft einen Strich und ein Pluszeichen. Ist das Pluszeichen verwischt oder schlecht gedruckt sieht man da leicht ein Minus.
Aber zum Glück ist das kurze Bein immer noch Minus - nur hilft das leider nicht bei abgeschnittenen Beinchen, also gebraucht oder vom Gurt runter geschnitten.
Nö, genau anders herum.
Eselsbrücke: als Schaltsymbol wird die Diode als Pfeil mit Querstrich dargestellt. Der Querstrich ist auf dem Gehäuse markiert....
oben.
