Altes W38 Telefon umrüsten
Hallo erstmal, Habe mir heute ein Altes W38 Telefon erstanden. Es ist im Originalzustand, ohne TAE Stecker und ich hab leider keine Ahnung was ich tun soll um lostelefonieren zu können. Ich hab auch ein Bisschen Erfahrung mit Löten und Amateurkenntnisse in Elektrotechnik. Google liefert leider nur verwirrende Antworten. Hab es trotzdem schonmal aufgeschraubt und ein Paar Bilder gemacht. Die Frage: kann mir jemand Idiotensicher erklären was zu tun ist damit ich telefonieren kann? :)
Danke schonmal für jede hilfreiche Antwort!



6 Antworten
Es kommt darauf an, ob das Gerät bzw. die Vermittlung, woran Du den W38 betreiben willst, noch Impulswählverfahren "IWV" rmöglicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Impulswahlverfahren Also ob das die Telekom oder werweiswelcher Anbieter beim Direktanschluss noch ermöglicht, müsstest Du zuerst erfragen. Vorher nützt alles rumprobieren nichts. Hast Du einen Router für Internet und Telefon, wie beispielsweise der "Komplettanschluss" der Firma Vodafone (bitte hier kein Bashing anhängen, jaja Vodafone) oder eine ISDN-Anlage zwischen der Dose an der Wand und deinem Gerätesammelsurium, dann steht das in der Bedienungsanleitung. Bei manchen Geräten muss man das von Hand umschalten oder in der Software vom PC aus anklicken. So. Wenn das klar ist, dann kannst Du einen TAE-Stecker anschließen. Wie gesagt, zuvor die nötigen Infos einholen. Andernfalls lass den Kopf nicht hängen. Es gibt diverse Geräte, die Du dazwischen schalten kannst, um das IWV zu simulieren, eben z.B. eine ausgediente ISDN-Nebenstellenanlage. Leider braucht das Ding dann aber auch ein bischen Dauerstrom. Wie das zusammen zu knippern ist, das haben die anderen Antwortgeber beschrieben. Viel schlimm falsch machen kannst Du nicht. Wenn es nicht geht, einfach mit den vier Leitungen im Anschlusskabel rumprobieren, bis es geht.
Und... baue bloß nicht den ehrwürdigen W38 zum Frequenzwählverfahren um. So mit Tasten in den Löchern. Von diesem Kitsch gibts genug aus China. Dann lass ihn lieber unversaut im Schrank stehen. Meine Meinung.
Habs mal einfach mit TAE-Stecker anschließen versucht. Es funktioniert. Fast. Ich kann immerhin schon angerufen werden. Ich besorg mir dann wohl noch so einen IWV-Konverter, dann müsste das Raustelefonieren auch kein Problem mehr sein.
Freut mich sehr das Telefon schon mal so schön klingeln zu hören :)
Ich sehe nicht alles, aber ich gehe davon aus dass es eine Wählscheibe hat. Die Wählscheibe liefert in definiertem Abstand Impulse beim Wählen. Damit können die modernen Anlagen nicht mehr umgehen und daher brauchst du zum Wählen einen Umsetzer auf die Tonfrequenzen, die "Musik" die moderne telefonaparate beim drucken der Tasten machen.
Fürs telefonieren selbst ist das egal, beim abheben braucht man keine Wählimpulse oder Töne.
Bei deinem Telefon kommt von links ein Kabel mit 4 Drähten. Von denen brauchst du zumindest 2. Die 2 die von der Post kommen. Die anderen 2 brauchst nur wenn ein weiteres Telefon hinter deinem hängt. Liegt der Hörer in der Gabel dann werden die kommenden und die gehenden Adern miteinander verbunden sodaß auch die dahinter liegenden Geräte aktiv sind. Sobald der Hörer abgehoben wird wird diese verbindung getrennt und alles dahinter ist tot. War so Gesetz aus Gründen des Gesprächgeheimnisses .
Ist dein altes Telefon das einzige oder das letzte oder ist deine Verkabelung sternförmigdann dann reicht auch ein 2 poliges Kabel. Du musst nur herausfinden welche der 4 Drähte die hereinkommenden sind. Hängst es fasch an dasnn läutet deas Telefon und schaltet sich beim Abheben dann tot.
Willst du dein Telefon normal verwenden dann brauchst du so etwas: http://www.nostalgietelefon.de/PTC/detail.html
Gibts um ca 60.-€ auch bei Conrad
Hast einen telefonanschluss der für den einfachen Konverter nicht geeignet ist oder auch Fritz usw dann schau mal hier: http://www.amazon.de/Pure-Nature-W%C3%A4hlscheiben-Telefon-Konverter-Netzteil/dp/B003RTZM7M/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1394352348&sr=8-3&keywords=iwv+mfv+konverter
Die Aderfarben für einen TAE-Stecker sind
- 1 weiß (La = Minuspol)
- 2 braun (Lb = Pluspol)
- 3 grün (W = Wecker)
- 4 gelb (E = Erdtaste)
An einem analogen Festnetzanschluss sollte das IWV-Telefon noch funktionieren, auch an analogen Ports älterer Telefonanlagen. Ohne IWV-Unterstützung benötigst Du einen IWV/MFV-Konverter (der kostet neu ab 39€ aufwärts):
Hier noch ein Bild zur Steckerbelegung:

Für die restliche Anschließerei hilft Dir bestimmt dieses Video weiter, egal ob W48 oder W38 etc... viel Spass beim Basteln und Erfolg!
Du musst nur an Innenleben des Steckers etwas ändern. Dieser Stecker war für die alten ADO gedacht. So runde Dosen. Jetzt kannst du entweder eine alte Dose da setzen wo die TAE Dose sitzt, oder den Stecker am Telefon gegen einen TAE Stecker tauschen.
Weis und braun auf 1 und 2. Fertig.
Ob du abgehend telefonieren kannst bezweifle ich aber.
Wegen Eignung bitte auch hier genau lesen. http://www.nostalgietelefon.de/beachten/Puls-Ton-Converter.pdf