Altes Stroh auf dem Dachboden, wie werde ich das los?

10 Antworten

Geh doch mal in das nächstliegende Dorf und frage jemand der einen Stall mit Tieren hat. Oder Du tust es mal in Ebay Kleinanzeigen rein "Gegen Abholung zu verschenken" da meldet sich bestimmt jemand. Solange es noch gut ist und nicht schimmelt oder stinkt und trocken gelagert wurde dürfte das kein Problem sein.

Dann sind in der Umgebung sicher noch andere Landwirte, oder? Die würden sich über günstiges Stroh sicher freuen. Frag dort mal nach. Ansonsten auf Ebay (oder Foren speziell für Landwirte) reinstellen, selbstverständlich gegen Selbstabholung.

Du kannst auf Bauern- oder Pferdehöfen, in Zoos, Tierheimen oder überall sonst wo es Tierhaltung gibt nachfragen, ob du ihnen das als Einstreu spenden kannst.

Dann wirst du es sehr wahrscheinlich kostenfrei los. Allerdings wirst du dafür einen gewissen Zeit- und wahrscheinlich auch Fahrtaufwand haben. Da du das Stroh zusammenkratzen und dorthin bringen müsstest, zB. mit einem Anhänger.

??? Wer lagert denn Stroh auf dem heuboden???aber wenns so ist,....

Bei trockenem Stroh findest du Abnehmer unter kleinen Pferde\ziegen\schaf- Haltern.eben alles was auf Stroh steht. Viele kleinhalter kaufen das Stroh zu, die nehmen das gern ma kostenlos mit. Evtl lässt du das lose zeug noch pressen, dann geht bestimmt weg.

Auch bei Nachbarn fragen könnte Erfolg bringen, auf dem Land hilft man sich.


Quaeror  24.01.2020, 11:24

Wer lagert den Stroh im Stall unten???

verreisterNutzer  24.01.2020, 11:56
@Quaeror

Keiner, wieso? Wer sagt das?

es gibt mehrere arten vom dachboden. Der heuboden, der strohboden und der getreideboden sind die häufigsten nutzungsarten in der landwirtschaft. Aufgrund der beschreibung des fragestellers gehe ich vom heuboden aus, und wundere mich halt obs nicht doch eher heu ist, was da liegt.

Quaeror  24.01.2020, 18:59
@verreisterNutzer

Die Lagerung hängt ganz stark von der Region ab und von haustyp, Bei deiner annahme gehe ich mal von süddeutschland aus?

Also zunächst würde ich Bauernhöfe und Stallungen in der Umgebung fragen. Und wenn es dann immernoch keiner will, dann kannst du es vorsichtig auf einer nassen Wiese verbrennen, aber immer den Brandschutz beachten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  10.01.2020, 00:52

Na da lass dich erwischen... Den ärger den das bringt Willich nicht haben