Altes Buffet lackieren
Hallo, vielleicht ist der ein oder andere Handwerker dabei, der mir helfen kann! Ich möchte mir gerne ein altes Küchenbuffet kaufen, eigentlich sollte es schon farbig lackiert sein. Oder zumindest hell. Nun habe ich von einer Kollegin ein Buffet angeboten bekommen, welches in holzoptik ist (dunkel) und zu DDR-Zeiten von ihr und ihrem Mann lackiert wurde. Also mit Klarsichtlack. Später haben sie noch farbige Blümchen drauf ergänzt. Es ist echt schön und ich frage mich was nun mehr Sinn macht. Ein Buffet kaufen, welches die Farbe hat, die ich möchte, dafur aber 100km fahren, Transporter leihen usw. oder das andere aufzuarbeiten. Nun meine Frage, kann ich das Buffet einfach mit einem schwing-handschleifer und mit Schleifpapier per Hand an- oder abschleifen und mit farbigen Lack neu lackieren? Oder kann ich das auch ohne es vorher anzuschleifen? Oder müsste ich das richtig abbeizen (wozu ich nicht in der Lage wäre)???? Außerdem haben 2 Schubladen so eine Art Griffloch, stat einen Knauf. Da hätte ch lieber einen Knauf. Kann man das Loch füllen - wenn ja, wie? - um ein Knauf an die Stelle zu schrauben?
Bin für jeden Rat und Tipp dankbar!!
3 Antworten
Hallo, FranziSN, aus deiner Frage schlie0ße ich, dass du nicht DIE Expertin für's Neulackieren von Anrichten bist ..... Ich verstehe das Angebott von deiner Kollegin so, dass du es weitgehend unverändert übernehmen könntest, dafür aber 100 km Transportweg auf die nehmen müsstest. Mal unterstellt, du hast jemanden im Freundeskreis, der ein Auto mit Anhängerkupplung hat. Hier bei uns auf dem Lande kann man derzeit einen - für ein Küchenbuffet allemal ausreichend großen - Pkw-Anhänger (ohne Anhängerschein zu fahren!) für 5 Stunden für 20,-€ mieten. Wenn man das Drumherum "zackig" organisiert UND die 100 km zum überwiegenden Teil auf der Autobahn zurückzulegen sind, sollte das in 5 Stunden zu schaffen sein. Ich plädiere also für "Zugreifen & Transport", weil's mir am leichtesten erscheint. Zum Griffloch: Ich habe gute Erfahrungen mit einer Art Holz-Ersatz gemacht. Das ist im Prinzip ein Epoxyd-Harz, das mit Holzstaub oder ähnlichem angereichert ist, in zwei Tuben verkauft wird, im Verhältnis 1:1 zusammengemischt werden muss, nach dem Zusammenmischen noch ca. 1 Stunde verarbeitet werden kann und danach richtig schön fest wird. Wenn man das Umfeld des Lochs schön mit Tesa-Pack o.ä. abklebt und sonst konzentriert arbeitet, ist das eine schöne Lösung. Nach dem Aushärten läßt sich das Zeug übrigens gut Raspeln, sägen schleifen & lackieren... Frag mal im Baumarkt nach "2-K-Holz", oft findest du das dort. Viel Erfolg!
Hallo,
ich antworte dir mal trotzdem noch, auch wenn schon Zeit vergangen ist. Interessant wäre, was du gemacht hast.
Hier findest du die Anleitung wie du ein altes Buffet aufarbeiten kannst:
Wenn du mit Kreidefarbe streichst, musst du nicht vorschleifen.
Du entfernst alte Aufkleber und putzt das Möbelstück ab. Dann kannst schon losgehen mit Streichen.
Als Abschluss nimmst du eine Schicht Möbelwachs.
Das wäre auf jeden Fall die schnellste, einfachste und günstigste Möglichkeit.
Du kannst es abschmirgeln, wenn der Lack zu dick ist abschleifen und dann noch mal schmirgeln. Dann neu lackieren. Knaufe kannst du dir kaufen, das Loch kannst du füllen, indem du Holz einsetzt (Seiten mit Holzkleber einschmieren), dann ein kleines Loch für den Knauf bohren. Wenn du handwerklich begabt bist, kriegst du das hin.