Als Architekt ins Ausland
Die Berufsaussichten als Architekt sehen in Deutschland ja sehr schlecht aus (zu viele Architekten, zu wenig Jobs). Weiß jemand wie die Berufsaussichten im Ausland aussehen? Danke😊
5 Antworten
Die Aussichten sind vergleichbar wie Deutschland. Wer gut und engagiert ist, der bekommt einen Job, egal ob In- oder Ausland.
Bedenke bitte, dass du im Ausland natürlich mit denen konkurrierst, die in dem entsprechenden Land studiert haben, mit den Bauvorschriften besser vertraut und in der Spracge flüssig sind.
Was nicht heißt,dass du es nicht versuchen kannst. Aber erwarte einfach nirgends ein Land, in dem Dir alles geschenkt wird und du mit Kusshand genommen wirst.
Gruesse einer Architektin in England :)
Zunächst einmal, auch in Deutschland muss man sich nicht zwei Jahre mit Praktika rumschlagen, sondern kann ganz normal arbeiten. Wie sonst will man die nötige Berufserfahrung erlangen, um die Kammerankennung bekommen zu können.
Ob du in England oder Deutschland studierst, das liegt an Dir. ABer bitte sei Dir bewusst, dass studieren in England teuer ist. Daher würde ich eher empfehlen, in Deutschland zu studieren und vielleicht einfach ein Praxissemester und Auslandsjahr in England zu machen. In England funktioniert das mit der Kammer etwas anders. Es gibt verschiedene Stufen der Anerkennung (Part 1, Part 2, Part 3), schau einfach mal auf der Webseite von der RIBA (Royal Institute of British Architects), dort findest du genauere Infos.
Ich schätze mal dass du gerade erst anfängst, also mein rat: BLEIB IN DEUTSCHLAND
wie dir vielleicht schon aufgefallen ist studieren gefühlte 70% der abiturienten anschließend BWL und viele architekten werden nichtmal mehr 10 jahre arbeiten, dann sieht das mit den berufsaussichten bald ganz anders aus
Warum ratest du mir in d zu bleiben? Das verstehe ich nicht ganz.
Ich könnte mir vorstellen, garantiert nicht besser, oder was erwartest du z.B. von Italien, Spanien, Griechenland?
Grossbritannien weiß ich nicht, aber in Frankreich sieht es auch nicht so rosig aus.
Das "Ausland" ist in diesem Falle die ganze Welt. Ich schlage dir vor, alle für dich interessanten Länder selbst zu ergooglen. In Entwicklungs- bzw. aufstrebenden Lländern werden vermutlich mehr Architekten gesucht als in unserer westlichen Welt.
Im Ausland werden eher Bauingenieure gesucht. Künstler haben sie selbst genug oder beauftragen eher bekannte Achitekturbüros. Ideen für ein Haus kann man sich heute besser im Internet zusammen suchen oder für ein paar Euro das Haus selber am Computer planen. Warum dann noch einen Architekten bezahlen? Also werde besser Bauingenieur wenn du Häuser bauen willst.
Auch in anderen Ländern sind Architekten anerkannte Planer und nicht Künstler. Und auch in anderen Laendern bedarf es einer Form von Bauantrag. Also zu glauben, dass man dort sein Haus einfach selbst am Computer plant, ist ja wohl quatsch.
Ich hatte eh vor in dem Land zu studieren😌 glauben Sie wenn ich in uk studieren würde, würde ich dann da auch einen recht gut bezahlten Job bekommen? Muss man da auch erst 2 Jahr sich mit praktika rumschlagen, um von der dort vorliegenden architektenkammer anerkannt zu werden?