Wie sieht der Alltag eines Architekten aus (Würde mich über Erfahrungsberichte freuen)?
Ich würde mich über ein paar Beispiele aus eigener Erfahrung freuen, mein Berufswunsch ist zurzeit Architekt 😊
Ich wüsste gern, auf welche Situationen ich mich da so einstellen müsste :-)
3 Antworten
Eine enge Bekannte studiert Architektur im 5. Semester und macht gerade ein Praktikum in einem Architekturbüro. Es gibt verschiedene Leistungsphasen, in denen man entsprechend arbeiten kann bzw. muss. Sie geben Dir schon ein wenig Aufschluss über die Arbeit: https://www.ibau.de/akademie/glossar/leistungsphasen-nach-hoai/
Sie arbeitet viel am PC (per Hand werden Zeichnungen i.d.R. nicht mehr angefertigt), trifft sich zu Besprechungen auf dem Bau und schaut sich vor Ort anstehende Projekte an.
Architekt oder Bauingineur?
Das ist ein gewaltiger Unterschied. Der Architekt kümmmert sich eher um Fassadengestaltung oder Raumaufteilung, während sich der Bauigneuer eher damit befasst, wie dick die Betondecke sein muss, damit ein Haus mit großen Räumen nicht zusammenkracht, Wo die Abwasserschächte lang laufen müssen etc.
Es gibt hier auch gewaltige Schnittmengen. ich kenne da persönlich einen Bauingineur eigendlich mehr die Aufgaben eines Architekten übernimmt. wie der berufliche Alltag genau auschaut? nun oft ist er damit beschäftigt, mit dem Bauamt zu komunizieren, wegen Baugenhemigungen etc. ein ebenfalls sehr großer Aufgabenbereich ist das koordinieren der Bauarbeiten zwischen den Gewerken. Macht ja auch keinen Sinn, wenn der Elektriker Kabel verlegt, bevor der Maurer die Wände hochgezogen hat. oder wenn der Verputzer die Wände verputzt, bevor der Elektriker die Kabel gezogen hat.
Schau hier mal rein: