Alleine Abends ausgehen mit Baby?

annie80  05.10.2024, 22:03

Mit welcher Begründung "verbietet" sie dir das?

Trompster 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:39

Es sei kindisch, abends raus zu wollen und sie möchte das ja auch nicht. Deshalb darf ich nicht.

8 Antworten

Tut mir leid Simon, dass du in dieser Situation bist. Dein Wunsch, abends rauszugehen, ist nicht kindisch. Das Verbot deiner Ex ist kindisch. Die mit Wegnahme des Kindes zu drohen, ist böse und kindisch.

Die Dinge NICHT vor Gericht zu klären, ist eine sehr gute Einstellung. Versucht, euch so zu einigen.

Ich empfehle dir trotzdem, die Sache nicht zu schnell anzugehen. Mit der Zeit wird sie sich dran gewöhnen, dass du Samstag oder andere Tage feiern gehst. Vielleicht fällt dir etwas ein, was du ihr als Gegenvorschlag anbieten kannst, wann du in der Zeit das Kind nimmst, wenn sie irgendetwas anderes machen will. Du wirst ja irgendwann ausziehen oder sie, dann vielleicht auf ein Wechselmodell plädieren. Dann sind die Tage, wann ein jeder das Kind hat und wann man Freizeit hat, klar geregelt.

droht mir jedes mal damit, dass ich meine Tochter danach nicht mehr sehen darf bzw. nur stark eingeschränkt.

Sie erpresst Dich.

Typisch weibliche Methoden um Dich im Zaum zu halten und gefügig zu machen. Im Grunde niederträchtig.

Das finde ich natürlich auch doof, weswegen ich es bisher zurückgesteckt habe - außerdem habe ich keine Lust auf irgendwelche Rechtsstreite um das Kind.

Das wird Dir, nach ihrer o.g. Ansage, sicher nicht erspart bleiben.

da ich aufgrund meiner Arbeit kaum Zeit für irgendwelche Hobbys oder Freunde außerhalb vom Wochenende habe.

Das könntet ihr ja beide realisieren, indem Ihr Euch abwechselnd mal "frei" gebt.


Stellwerk  05.10.2024, 22:31

"Typisch weibliche Methoden um Dich im Zaum zu halten und gefügig zu machen. Im Grunde niederträchtig.".

Im Grunde eine nachvollziehbare Reaktion auf die von ihm angewandte typisch männliche Methode: Kind ist frisch auf der Welt, die Dinge ändern sich und werden schwierig, also zieht er sich aus der Affäre, um möglichst ungestört sein bisheriges Leben weiter durchziehen zu können.

GutenTag2003  05.10.2024, 22:39
@Stellwerk

Da scheint es an mehr zu liegen als nur daran.

Man macht es sich oft zu leicht, wenn man nur dazu kommt, dass es sich der Mann zu leicht machen will.

Trompster 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:41
@Stellwerk

Weder noch, hier werden keine Methoden angewandt. Ich habe sie erstmalig nach 6 Wochen gebeten, einen Abend mit meinen Freunden rauszudürfen. Daraus ist ein so großer Streit eskaliert, dass ich die Kleine drei Wochen nicht sehen durfte. Ich möchte Vater sein, nur verstehe nicht, warum es unmöglich ist mal etwas Freizeit zu haben. Sie reagiert und argumentiert aber ähnlich wie du - direkt angreifend dem Geschlecht gegenüber.

Trompster 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:31

Das habe ich ihr bereits angeboten, sie möchte aber nicht mehr ausgehen und findet es kindisch, dass ich immer noch "feiern" möchte. Außerdem stillt sie und will auf keinen Fall abpumpen oder Fertigmilch füttern. Am Ende war das auch unser Trennungsgrund - es sind keine Absprachen mehr möglich gewesen.

GutenTag2003  05.10.2024, 22:36
@Trompster

Nun, ich denke am Ausgehen alleine wird es wohl nicht liegen. Das kann Mann auch einige Zeit - für das Kind - zurückstecken. Spätestens nach dem Stillen kann ein Mann das gleiche und gleichwertig für ein Kind machen wie eine Mutter.

Aber auch das werden Mütter anders sehen und ggf. an allem etwas auszusetzen haben.

So ist das eben mit Kindern. Ihr habt euch dazu entschieden ein Kind zu bekommen und da gehören eben auch Verzicht und Rücksichtnahme dazu.

In Anbetracht deines restlichen Lebens ist das eine sehr kurze Zeitspanne in der dein Kind so klein ist. Ausgehen kannst du auch wieder wenn es größer ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Kinder, nebenberuflich in der Säuglingspflege tätig

Trompster 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:32

Das ist richtig, trotzdem habe ich das Bedürfnis in mir. Ich weiß nicht was richtig ist.

Jana174923  05.10.2024, 22:33
@Trompster

Richtig ist dich um dein Kind zu kümmern und deine Bedürfnisse hinten anzustellen.

Trompster 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:38
@Jana174923

Das tue ich ja auch. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man seinen Partner entlastet, sie möchte das aber gar nicht.

Jana174923  05.10.2024, 22:43
@Trompster

Wünschen kannst du dir vieles. Offensichtlich braucht und möchte sie aber deine Hilfe. Sie kann ja auch nicht ausgehen.

Jana174923  05.10.2024, 22:45
@Trompster

Du wirst die Zeit schnell vermissen in der sie so klein ist - und wirst dir wünschen du wärst in dieser Zeit noch mehr da gewesen. Glaub mir. Selbst ich als Mutter die 24/7 bei meinen Kindern war denke mir das wenn ich an die Babyzeit zurück denke.

LeviundNick  05.10.2024, 23:15
@Jana174923

Was ein bullshit. Ein Elternteil was nie (1-2 mal im Monat) nur 3-4 Stunden für sich Zeit hat ist automatisch schlecht oder was? Kinder haben bedeutet nicht plötzlich kein Leben mehr zu haben. Vorallem hat das Kind eine Mutter und das Kind schläft abends. Da wird man wohl mal weg dürfen und die Mutter kann mit dem Kind aufstehen wenn was ist. Wenn er daheim ist kann er das ja dann über Nacht machen. Man kümmert sich nicht automatisch nicht richtig um sein Kind nur weil man sich einmal im Monat Zeit für sich gönnt.

Eventuell solltest du dich von einem Anwalt für Familienrecht beraten lassen. Den Kontakt zum Kind als Druckmittel zu verwenden ist ein nogo.

Was das Feiern gehen anbelangt ist das im ersten Lebensjahr tatsächlich schwierig. Je nach Kind kann das auch noch länger dauern.

Es wäre ideal in einer funktionieren Beziehung, wenn beide Elternteile dem jeweils anderem zumindest 1x in der Woche etwas Freiraum ermöglicht, um Zeit für sich zu haben. Am besten fängst du damit an, ihr Zeit für sich zu geben. Fang damit an, dass du mit dem Baby eine Runde spazieren gehst, damit sie in Ruhe duschen kann.


Trompster 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:32

Das habe ich bereits vorgeschlagen, aber sie möchte kaum noch Freiraum. Vor zwei Wochen hat sie ihren Geburtstag für 4 Stunden gefeiert, in denen ich dann aufgepasst habe. Sie begründet das aber damit, dass das ein besonderer Anlass war.

Kalimana  06.10.2024, 08:19
@Trompster

Das hört sich sehr Verfahren an. Lass dich beraten. Pro Familia fällt mir da noch ein.

Ich verstehe ihren Frust, aber dass sie das Umgangsrecht und damit das Kind als Druckmittel einsetzt, um in der Beziehung ihren Willen durchzusetzen, lässt bei mir alle Alarmglocken schrillen.

ABER:

Ich finde es schlimm, dass Ihr offensichtlich nicht den Übergang von Partnerschaft zu Familie geschafft habt und Euch schon in den ersten Monaten nach der Geburt getrennt habt anstatt mehr an Euch zu arbeiten. Das ist eine wahnsinnig stressige Zeit und kann sehr herausfordernd sein.

Deine Ex wurde quasi direkt nach der Geburt zur alleinerziehenden Mutter - bitte versuch Dir mal klarzumachen, was das für eine Frau bedeutet. Schwangerschaft, Geburt, Stillen, das ganze Hormonchaos ist schon unfassbar viel und und dann eben die Umstellung, dass da jetzt 24 h jemand auf Hilfe angewiesen ist.

Für sie hat sich das ganze Leben auf den Weg Kopf gestellt. Und während dessen geht auch noch die Partnerschaft in die Brüche und sie muss sich jetzt auch noch auf eine nicht erwartete Alleinerziehungssituation einstellen.

Und in all dem Chaos kommt dann der arme Mann an und jammert, weil er nicht mehr sein früheres Leben durchziehen kann.

Wann war sie denn das letzte Mal aus? Wann hat sie denn neben dem Baby noch Zeit für ihre Hobbys oder Freunde? Und "außerhalb vom Wochenende"?? D. h. Du bist am Wochenende mit Freunden und Hobbys beschäftigt, während deine Ex die Erziehung und das Kümmern um DEIN Kind übernimmt - - aber klar, der arme Mann mal wieder... da krieg ich echt einen Föhn und ich kann total nachvollziehen, dass sie da Rot sieht.

Junge, ihr Leben hat sich 24/7 geändert.

Du wirst es wenigstens fünf Abende die Woche hinkriegen. Reiß Dich zusammen!


Trompster 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 22:35

Naja, sie ist regelmäßig mit Freunden und Familie draußen, nur eben mit dem Kleinen dabei. Ich habe ihr mehrfach angeboten, dass wir uns ja quasi abwechseln können, das wollte sie aber nicht, weil sie weder abpumpen noch zufüttern möchte. Im Endeffekt wollte ich dann nur noch einen Tag im Monat "frei" haben, das hat sie aber ebenfalls abgelehnt. So haben wir uns getrennt, weil sie bereits zum dritten Mal das Kind als Druckmittel verwendet hat. Da sie mich auch nicht als Vater angegeben hat, habe ich keinerlei Rechte und müsste alles einklagen. Ich möchte gar kein Mitleid, sondern nur wissen wie andere "funktionierende" Paare damit umgehen und ob es so falsch ist, mal Zeit mit seinen Freunden verbringen zu wollen. Die habe ich jetzt nämlich schon seit der Geburt nicht mehr gesehen.

Stellwerk  06.10.2024, 09:22
@Trompster

"Die habe ich jetzt nämlich schon seit der Geburt nicht mehr gesehen."

Was ist denn mit den Wochenenden? Oben klang es als ob Du am Wochenende noch Zeit hättest?

"Funktionierende" Paare lernen, sich auf die neue Situation mit Kind einzustellen. Es gibt dann andere Rhythmen, andere Zeitpläne und natürlich ruckelt das.

Und sowas kommt bei funktionierenden Paaren auch nicht vor:

"Da sie mich auch nicht als Vater angegeben hat, habe ich keinerlei Rechte und müsste alles einklagen."

Das ist wirklich übel und ja, dann kann sie mitmachen Dir umspringen, wie sie will - zu Lasten des Kindes. Warum hat sie dich nicht eintragen lassen?

Das klingt doch tatsächlich ziemlich bedenklich und ich würde Dir, so wie unschön es ist, zügig mal mit einem Anwalt für Familienrecht sprechen und die Vaterschaftsanerkennung durchfechten. Diese Lücke zwischen Euch muss geklärt werden, ansonsten wirst Du Dich noch jahrelang an Kleinigkeiten wie freie Abende abarbeiten müssen ohne vorwärts zu kommen. :/.

Sprich mal mit dem Anwalt über die Möglichkeit einer Mediation. Das sind Gespräche zwischen Dir und Deiner Ex unter Leitung einer neutrale Person, bei denen Konflikte deutlich gemacht und aufgelöst werden können. Das ist keine Paartherapie, sondern wird oft eingebaut, um juristische Auseinandersetzungen noch zu verhindern und verhärtete Fronten wieder zu öffnen.

Aktuell ist deine Tochter noch sehr klein und bekommt wenig davon mit. Je früher die Verhältnisse geklärt sind werden, desto besser auch für sie.