Akkusativ Objekt: Ich freue mich darüber, dass das Haus steht. - Ist die entsprechende Frage richtig?
Ich freue mich darüber, dass das Haus steht.
"mich" = Akkusativobjekt --> Wen (oder was) freue ich darüber, dass das Haus steht?
Ist die Frage so richtig? Ich finde diese Frage hört sich seltsam und nicht richtig an, ich kann jedoch nicht begründen wieso; das ist eher so eine Art "Bauchgefühl"
4 Antworten
Auch wenn die Frage sich bei reflexiven Verben wie "sich freuen" merkwürdig anhört, "mich" ist das Akkusativobjekt. Du musst vielleicht etwas abweichend so fragen:
wen freut es? Antwort: mich
Mich ist hier in dem Fall ein Reflexivpronomen (des Verbs "sich freuen"), daher klingt die Frage (wen freue ich...) seltsam, denn, ersetzt man es, so fehlt es zum Verb. Ich sehe nicht wirklich ein, wozu solche Fragen (wer oder was, ...) hilfreich sind, zumal sie nicht immer funktionieren. Aber so merkwürdig sie auch klingen mögen, stellt man sich wenigstens die richtigen, also in dem Fall, die des Akkusativs. (PS.: Das Reflexivpronomen kann entweder im Akkusativ oder im Dativ stehen).
Nein der satz stimmt vom akkusativ-objekt her. Ich finde er hört sich auch nicht komisch an- bis auf die frage nach dem objekt, dass ist aba weil freuen ein "ausnahmewort" ist, denn du kannst ja "keine andere person freuen" (nicht vertauschen mit erfreuen)
Nur das "darüber" würde ich persönlich weglassen, da ich finde, dass es sich wie mundart anhört;)
Lg:D
Bin kein Profi darin, aber ich denke, in deinem Satz gibt es kein Akkusativ Objekt, sondern nur ein Nominativ Objekt "Ich". Wer oder was freut sich darüber...? Ich.
Um ein Akkusativ Objekt einzubauen, könntest du deinen Satz verändern in: Mich freut es, dass das Haus steht.
-> Wen oder was freut es, dass das Haus steht? Akkusativ Objekt = Mich
Also: In deinem oben genannten Satz gibt es kein Akkusativ Objekt.
Falls ich mich falsch informiert habe, verbessert mich. LG