Akkusativ am Satzanfang?
Hallihallo, ich habe Erklärungsbedarf aufgrund des Akkusativs!
Die zwei Sätze, um die es geht, sind:
- Hallo, es ist soweit: Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben.
- Der Arbeitsvertrag habe ich noch nicht unterschrieben, aber es wird schon bald geschehen.
Ich habe versucht, der verwirrten Person zu erklären, dass 1. im Nominativ (Wer oder Was?) steht und dass 2. im Akkusativ (Wen oder Was?) steht, und es deshalb ,,Den Arbietsvertrag habe ich...'' heißen soll.
Leider ist es für die Person verwirrend, denn sie denkt, dass es doch in der Regel ,,Der'' am Satzanfang heißen sollte.
Sie versteht den Unterschied zwischen den zwei Sätzen nicht. Die Fragen nach dem Objekt (Wer oder Was, etc...) helfen ihr leider auch nicht, denn sie hat kein Bauchgefühl dafür.
Die Frage kurzgefasst ist: Warum ist es bei 1. ,,Der'' und bei 2. ,,Den'' und nicht andersherum?
Ich danke im Voraus!
2 Antworten
wie ist es, wenn du den zweiten Satz umstellest und sagst:
Ich habe den Arbeitsvertrag noch nicht unterschrieben. Oder Der Mann hat den Arbeitsvertrag noch nicht unterschrieben.
Versteht die Person dann, dass es DEN Arbeitsvertrag heißt?
Vielleicht liegt es daran, dass sie Subjekt und Objekt in dem Satz nicht unterscheiden kann und denkt, dass das erste Nomen immer das Subjekt ist?
Nein, ich wollte nicht wissen, wie es wäre, das wäre Spekulation, sondern wie es ist, wenn sie es umsetzen. Mein Vorschlag hat dann ja auch ganz gut geklappt :)
Für den Rechtschreibfehler bei umstellst entschuldige ich mich natürlich in aller Form.
Danke, endlich versteht sie, was gemeint ist! Ihre Vermutung, dass sie Subjekt und Objekt vertauscht, ist richtig :).
Sie wusste nicht, was Subjekt und Objekt eigentlich im Grunde waren und wo sie im Satzbau stehen.
Da freuen sich die Person und ich mich jetzt auch :)!
- Hallo, es ist soweit: Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben. - Korrekt!
- Den Arbeitsvertrag habe ich noch nicht unterschrieben, aber es wird schon bald geschehen. - So ist auch dieser Satz korrekt 😊
Nachtrag:
Im ersten Satz (Passiv!) ist der Arbeitsvertrag das Subjekt = steht also im Nominativ.
Im zweiten Satz: Man unterschreibt wen oder was? = Akkusativ
Ich sehe/lese/unterschreibe den/einen Vertrag.
Welche ist denn die Muttersprache deines Schülers?
Erstmal vielen lieben Dank! Die Muttersprache ist Russisch.
Der Fehler lag beim Unterscheiden von Subjekt und Objekt - sie hatte keine Ahnung, was die beiden waren, aber kann sich jetzt besser orientieren!
Für sie machte es mehr Sinn, wenn es am Satzanfang ,,Der'' heißt.
"wie ist es, wenn du den zweiten Satz umstellest und sagst:"
Wie wäre es, wenn du den zweiten Satz umstelltest und sagtest: (Konditional)