ADAC sagt mein Auto ist ein Freiläufen?
Hallo mein Ford Focus 1,6 TDCi ist gestern ausgegangen und ging leider danach nicht mehr an er stottert nur und hört dann auf der adac ist dann gekommen und sagte direkt hört sich stark nach einem Freiläufer an dann sagte er aufeinmal es ist ein Totalschaden jetzt ist meine Frage hat er da sofort recht ?
6 Antworten
Ich hab das grad mal gegoogelt da ich auch nicht gleich wusste was er meint. Bei einen freiläufer ist gemeint das dir der zahnriemen gerissen ist und ein freiläufer ist ein Motor der do konzipiert ist das der Motor, sprich kolben usw nicht viel Schaden nimmt sollte der zahnriemen reißen. Da du aber einen tdci fährst wirst du wohl einen Diesel haben slso ist der Motor hin. Bei einen gebrauchten kannst du leider nichts machen. Zshnriemen kündigen sich galt auch nicht an bevor sie reißen
Bist du sicher, dass du dich nicht verhört hast und der Mann vom ADAC gesagt hat: "Das ist kein Freiläufer"..
Der Motor ist nämlich kein Freiläufer und, wenn bei dem der Zahnriemen reißt oder sich die Steuerzeiten ändern, wenn Zähne aus dem Zahnriemen ausgebrochen sind - Pfeil im Foto - dann führt das zu einem Motorschaden.

Der Motor ist kein Freiläufer. Freiläufer sind inzwischen sehr selten...
Bei einem Freiläufer können sich, bauartbedingt, Kolben und Ventile nicht berühren, wenn die Steuerkette oder der Zahnriemen reißt oder Zähne aus dem Zahnriemen ausgebrochen sind (Foto in meiner Antwort).
Bei einem Motor, der kein Freiläufer ist, treffen Kolben und Ventile aufeinander, wenn die Steuerzeiten nicht mehr passen, weil der Zahnriemen gerissen ist, Zähne ausgebrochen sind, die Steuerkette gerissen ist...
Das führt dann zu Schäden an den Kolben, zu verbogenen Ventilen und sogar zu Schäden an der Nockenwelle, wenn es eine Hohlwelle mit aufgeschrumpften Nocken ist....
Deine Werkstatt vor Ort kann dir mehr zum Schaden sagen.
Okay du hast mir bis jetzt alles sehr gut und detailliert erklärt kannst du mir vielleicht noch sagen ob das bei diesem Auto ein Motorschaden ist oder ob er früh genug ausging und man alles noch reparieren kann ich habe den Wagen für 4K gekauft
Ein gerissener Zahnriemen muß nicht zwangsläufig ein " Totalschaden " sein ( wenn denn überhaupt der Zahnriemen das Problem ist...).
Die Reparatur von so einem Schaden kann aufwendig sein und eben daher u.U. auch teuer, aber grundsätzlich ist sowas reparabel, je nachdem was kaputt gegangen ist.
Normale Werkstätten ( also die, die außer Fehlerspeicher auslesen und Bauteile tauschen nix mehr können...) haben auf solche umfangreichen Reparaturen aber oft keinen Bock und bei Vertragswerkstätten die sowas akribisch nach vorgegebenen Arbeitseinheiten abrechnen wird das dann so teuer, dass es bei älteren Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Dieses " Totalschaden " - Gelaber ist genau der gleiche pauschale Unsinn, wie wenn ein Dieselfahrzeug versehentlich mit Benzin betankt wurde und dann angeblich in der Kraftstoffanlage " alles voller Späne " sein muß und daher grundsätzlich eine Reparatur von X-tausend Euro fällig ist.
Auch da...: kann sein und ist auch oft so, aber eben nicht grundsätzlich und immer.
Die meisten heutigen Motoren sind keine Freiläufer mehr, das heißt, dass wenn die kontrollierte Ventilsteuerung (Steuerriemen oder Steuerkette ist gelängt oder auch gebrochen) ausfällt, die Ventile durch die Kolben beschädigt werden können.
Das Auto ist deshalb kein Totalschaden, aber es hat u.U. einen kapitalen Motorschaden. Genaueres über das Ausmaß des Schadens kann die Werkstatt erst sagen, wenn der Zylinderkopf demontiert ist.
Also, wenn es kein Freiläufer ist und die Steuerkette gerissen ist, dann ist der Motor hin, irreparabel.. (oder wenn natürlich ein Spanner der Kette oder des Riemens gebrochen ist...)
Bei einem Freiläufer passiert das nicht, dennoch kann auch da die Steuerkette oder der innenliegende Keilriemen gerissen sein, was einen hohen Reparaturaufwand nach sich zieht.
Ein Freund hatte das mal bei einem Chip getunten 3er BMW...Die Repararur hat 5k gekostet
Ok der adac sagte der zahnriemen und alles ist noch drauf und das soll wohl aus der Richtung vom Keilriemen genaueres konnte er nicht sagen
Du musst in die Werkstatt, denn nur die können dir helfen - Anlassveruche kannst du dir sparen...
Er hat ganz klar gesagt es hört sich stark nach einem freiläufer an ich hatte aber das Gefühl das er keine Ahnung hatte und einfach nur schnell schnell gemacht hat kurz ausgeleuchtet und gesagt es hört sich an nach einem freiläufer und das irgendwas mit dem steuergehäuse ist