Ford focus mit 170.000 Kilometer?
Hallo,
habe von einem Händler ein Angebot bekommen, für einen Ford Focus mk3 (2012), 175.000 Kilometer, aber lückenlos Scheckheftgepflegt als Diesel und neuem TÜV. Preis ist auch gut, der sieht extrem gepflegt aus. Garantie inklusive, ist einer mit dem 2.0 TdCi Motoren.
Soll ich mir sorgen um den Kilometerstand machen oder ist das Auto, so wie es da steht, als Diesel, noch gut?
6 Antworten
Das sind gute Motoren, wenn du ihn weiterhin gut pflegst (Scheckheft Lückenlos) sollte da nix fehlen 🤫 und ganz wichtig ÖL Wechsel!
Um den Kilometerstand würde ich mir keine Sorgen machen ich hab mein Auto selbst gekauft mit über 240t auf der Uhr und ich kann sagen so lange der Motor gut läuft und keine großen Schäden vorliegen kann man sich auch ein Auto mit 175t Kilometern kaufen
Bei der Laufleistung ist typischerweise der Rußfilter mit Asche zu, Scheckheft-gepflegt oder nicht. Der muß gereinigt oder erneuert werden, wenn dies unterbleibt kann als Folgeschaden der Turbo kaputt gehen.
Im Übrigen ist das ein PSA (Peugeot-)Motor mit einem recht schillerndem Ruf. Problematisch sind bei modernen Commonrail-Dieselmotoren bisweilen die Diesel-Injektoren. Auch wenn sie aktuell funktionieren, kann ein Austausch in naher Zukunft notwendig werden. Wenn sie alle problemlos raus gehen, ist alles gut. Wenn aber einer nicht hundertprozentig dicht im Motor saß und Verbrennungsgase durchließ, kann das Herausschrauben nahezu unmöglich sein.
Das sind alles Unwägbarkeiten die ein Auto mit so hoher Laufleistung letztlich unkalkulierbar machen. Wenn man nicht aufs Auto angewiesen ist geht das vielleicht noch.
Also mein Schwager fährt tatsächlich zufällig so einen, BJ 2014 oder 2015, der hat nun auch knapp 150.000 km runter und am Motor ist bisher, Gott sei Dank, nichts dran. Wenn man ein mal im Jahr den Ölwechsel macht, sollte da nix großartig passieren. Je nach Preis könnte ich mir denken, dass sich das Auto mit 170 tkm auch lohnt.
Bei einem Dieselmotor kannst Du nichts falsch machen. Mit Öl-Kontrolle kannst Du einen solchen Motor nicht kaputt machen.
Allerdings würde ich mir die Fahrzeugdaten, und somit die Halter, mal genau anschauen und vorherige Halter anrufen. Oft wird am Kilometerstand gedreht.