Aceton geruch ausm nirgendwo? (> geloest)?
Starker Aceton (bzw. Nagellackentferner) -geruch kommt wie ausm nirgendwo in nem Zimmer im zwoten Stock bei uns vor (Eigenhaus > da kann kein Vermieter helfen).
Wir ham absolut keinen blassen Schimmer woher das kommt. Nichts war ausgelaufen, sofern wir wissen, aber der Geruch kommt definitiv aus dem Zimmer, da wir nach dem erstauftreten dieses Problems gestern erst Mal ordentlich luefteten. Heut morgen riechts wieder uebelst stark...
Unsere Waermedaemmung ist aus Styropor, welches sich angeblich in Aceton aufloest.... gibts da iwie ne Gefahr?
Was mach ich jetzt, bzw. wen ruf ich bei so nem Fall ueberhaupt an!?
4 Antworten
Also da Aceton (und die meisten anderen organischen Lösemittel) leicht flüchtig sind, würde ich jetzt erstmal - solange es noch nicht bitterkalt ist, tüchtig durchlüften. Vielleicht auch 48h am Stück. Wenn das nicht hilft, Schränke abrücken und suchen.
Alternativ kannst du dir auch erstmal ein bisschen echtes Aceton kaufen, um zu erschnüffeln, ob das wirklich dasselbe ist. Es könnte ja auch irgendwas anderes Organisches sein.
Hast du (kleine) Kinder, die irgendwas angestellt haben könnten und es sich nicht zu erzählen trauen? Freilich könnte auch ein Haustier etwas angestellt haben...
Ja, Aceton löst Styropor in Sekundenschnelle auf. Das kann ein Problem werden, wenn es da zum Kontakt kommt. Ist die Wärmedämmung denn außen oder innen? Das Aceton scheint mir auf jeden Fall innen zu sein ;).
LG
MCX
Ob das jetzt Aceton ist, oder ein verwandter Stoff, ist schwer zu unterscheiden, ist aber auch egal.
Es sollte ja nicht sooo schwer sein, mit der Nase die Quelle des Geruchs zu finden. Bisschen lüften, dann Fenster zu und suchen: Stinkt es eher hinter dem Schrank, oder im Schrank? Bett, Teppich? Ggf. Teile rausschaffen, wenn sich das im Zimmer nicht sicher erkennen lässt.
Wenn das Lösungsmittel dorthin gelaufen ist, wo Eure Wärmedämmung war, dann habt Ihr jetzt wohl ein ungedämmtes Loch in der Wärmedämmung.
Wie ärgerlich. Aber hauptsache gesund! :)
PS: Vielen Dank für die Auflösung dieses Mysteriums.
Aceton ist in allem möglichen drin, denke, in Pinselreinger oder Klebern. Hast du alles durchsucht? Steht nicht irgedwo eine Flasche mit Fleckentferner, Verdünner oder sonstwas.
Google mal Aceton als Beigabe zu bestimmten Materialien der Renovierung oä.
Versuch doch mal mit Nagelackentferner an Styropor, ob das wirklich eine Gefahr ist.
Nagelllackentferner kann man immer brauchen für Fleckentfernung, falls du ihn neu kaufen mußt.
hab das ganze Zimer durchforstet. ich kann mir das einfach nicht erklaeren --- im netz hab ich einen Post von jmd. aus 2009 gefunden der dasselbe problem hatte - ohne aufloesung :/
Seltsam. Hast du mal in einem Bau(stoff)markt oä. gefragt, ob die das kennen. Obi z.B. hat Beratung.
Nagellackentferner ist nicht gleich Aceton. Viele Nagellackentferner sind ohne Aceton. Deshalb sollte man beim Kauf speziell darauf achten. Oder man kauft direkt Aceton im Baumarkt. Dann weiß man wenigstens, dass auch Aceton drin ist.
Auch wenn sich z.B. Personen mit Diabetes oder nach Fasten in einem Raum aufhalten kann es nach Aceton duften.
https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_lexikon/aceton
das wars.
vom Speicher war (etwas) Pinselreiniger durch die Daemmung ins untere Zimmer geflossen.. tja. dumm gelaufen.