Abtreibung mit Tablette während Verhütung mit Pille?
Hallo zusammen
Seit einiger Zeit stelle ich mir diese Frage und habe nirgends eine Antwort darauf gefunden.
Wenn meine Freundin mit der Pille verhütet und aus Ferientechnischen Gründen die Pille ohne Pause für zwei Zyklen durch nimmt, sie aber trotzdem Schwanger wird und mit der Tablette abtreiben will, zählst dann der letzte Tag ihrer Periode vom Zeitpunkt ihrer effektiven letzten Periode oder ab dem Zeitpunkt an dem Sie planmässig (also zwischen den Pillenpackungen)die Periode bekommen hätte?
Danke für eure Antworten :)
Hubi
7 Antworten
Hallo,
Unter Einnahme der Pille hat deine Freundin sowieso keine Periode. Die Blutung in der Pause ist eine Abbruchblutung.
Da man das Medikament Mifegyne ohnehin nur unter ärztlicher Kontrolle einnehmen darf, sollte das mit dem jeweiligen Arzt besprochen werden.
Sofern deine Freundin die Pille aber immer korrekt einnimmt und richtig auf Einnahmefehler, Magen-Darm-Beschwerden und Medikamente reagiert, wird sie zu 99,9% nicht schwanger.
Liebe Grüße
Du sitzt gleich mehreren Denkfehlern auf.
Üblicherweise wird eine Schwangerschaft unter Berücksichtigung der Zyklusregelmäßigkeit nach dem ersten Tag der letzten Periode berechnet.
Bei regelmäßiger Einnahme hebeln die Hormone der Pille aber den eigenen natürlichen Zyklus aus. Die Östrogene und Gestagene unterdrücken kontinuierlich unter anderem die Eireifung im Eierstock und verhindern den Eisprung.
In der Pillenpause kommt also keine Periode (die würde ja einem Eisprung folgen), sondern eine künstlich herbeigeführte, unnötige und nichtssagende Hormonentzugs- oder auch Abbruchblutung genannt, die (wie der Name schon sagt) einzig deshalb auftritt, eben weil in der hormonfreien Pause die Hormonzufuhr abgebrochen wird.
Bei einem Einnahmefehler kann es (muss aber nicht! - man geht von "nur" etwa 10% aus) innerhalb von ein bis sechs Tagen zu einer Durchbruchsovulation (unerwünschter spontaner Eisprung) und deshalb zu einer Schwangerschaft kommen. Wann und ob es überhaupt zu einer Durchbruchsovulation kommt, lässt sich nicht vorhersagen oder berechnen.
Dann würde man das Schwangerschaftsalter in Abhängigkeit des Zeitpunkts des Fehlers zu erfolgtem Geschlechtsverkehr (also nach Konzeption) und unter Zuhilfenahme einer Ultraschalluntersuchung berechnen.
Was meinst du mit "mit der Tablette abtreiben"?
Ein medikamentöser Schwangerschaftsabbruch mit der "Abtreibungspille" Mifegyne® (RU 486) ist bis zur neunten Schwangerschaftswoche (also bis zum 63.Tag nach Beginn der letzten Monatsblutung) erlaubt.
Vor dem Abbruch sind eine Beratung und anschließend drei Tage Wartezeit (wie auch bei einem instrumentellen Abbruch bis zum Ende der 14. Schwangerschaftswoche) gesetzlich vorgeschrieben.
Die Hersteller dürfen das Präparat nur an zugelassene Kliniken und Arztpraxen abgeben. Mifegyne darf nur unter strenger ärztlicher Kontrolle eingenommen werden und ist nicht in Apotheken erhältlich.
Oder meinst du die "Pille danach"? Diese hat keine abtreibende Wirkung, sondern verschiebt lediglich den Eisprung und verhindert dadurch das Zusammentreffen von noch lebenden Spermien und der Eizelle und damit eine Schwangerschaft.
Mehr zur "Pille danach" kannst du gerne hier nachlesen:
Wie sicher die "normale" Antibabypille ist, kannst du gerne hier nachlesen:
Der Langzeitzyklus ("Pille durchnehmen") bietet aber neben vielen anderen Vorteilen auch eine höhere Verhütungssicherheit, da die fehleranfällige Pause wegfällt.
Mit ein wenig Disziplin ist es verdammt schwierig, "trotz Pille" schwanger zu werden.
Alles Gute für dich!
Wenn Deine Freundin mit der Pille (richtig!) verhütet, stellt sich die Frage nicht, denn dann wird sie nicht schwanger.
Zwischen den Pilleneinnahmen bekommt sie KEINE Periode, sondern nur eine Abbruchblutung.
Mit welcher Pille sollte die Freundin denn abtreiben wollen, bei der die Angabe der letzten Periode eine so immens wichtige Information wäre? Oder sprichst Du hier von der Pille danach, bzw. der EllaOne? Dies wären nämlich keine Abtreibungspillen, sondern Maßnahmen zur Notfallverhütung.
Ah, o.k. - da wird doch dann sicher anderweitig der Status der Schwangerschaft ermittelt, oder?
Das Medikament kann, laut Packungsbeilage, bis zu 63 Tage nach dem ersten Tag der letzten Regelblutung eingenommen werden.
...die aber ja nicht feststellbar ist, bzw. naturgemäß deutlich länger zurückliegt, wenn man die Pille (noch dazu im LZZ) nimmt.
Guten Morgen, es eine Pille danach - aber wenn sie regulär durch nimmt kann da nichts passieren. Mit der normalen Pille kann man nicht abtreiben.
Besser ist Du oder dein Freundin geht zum Frauenarzt, dann kann sie diese Frage mit dem Arzt abklären, lieben Gruß
Die Frage stellt sich gar nicht, da sie unter der Pille gar nicht schwanger werden kann. Sofern sie keine Einnahmefehler macht.
Es wird immer die letzte Blutung als letzte Blutung gezählt. Sag aber gar nichts über einen mögliche Zeitpunkt einer Empfängnis aus, da sie ja die Pille nimmt.
Das Alter einer Schwangerschaft könnte man am Ultraschall sehen.
Super Beitrag. Bist du vom Fach?