Abitur nach Realschule? (Bayern)?
Hallo ich bin derzeit in der 8. Klasse in der Realschule, aber möchte zur Polizei in den gehobenen Dienst. Ich wollte fragen ob ich nach der 10. klasse zum Gymnasium wechseln soll oder etwas anderes mehr Sinn machen würde. (Das Abitur möchte ich so oder so auch wenn es mit der Polizei nicht klappen sollte als Absicherung)
2 Antworten
Schau dir mal die FOS an. Da kannst du in zwei Jahren zur allgemeinen Fachhochschulreife und in einem weiteren Jahr zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife gelangen.
Die Lehrpläne sind auf die der Realschule abgestimmt, sodass der Übergang leichter ist als zum Gymnasium.
Würde ich anders machen. Ich würde aufs Berufskolleg gehen und dort einen Bildungsgang mit Abitur wählen.
(NRW)
Ja. Wie heisst es bei euch? Was gibt es für Schulen, die Oberstufe anbieten mit beruflichen Zweigen?
FOS (direkte Fortsetzung des Schulbesuchs) bzw. BOS (nach einer einschlägigen Berufsausbildung).
Beides. Nach der 12. Klasse Fachhochschulreife, nach einer zusätzlichen 13. Klasse fachgebundene oder (mit 2. Fremdsprache) allgemeine Hochschulreife.
Interessant ist das besonders deswegen, weil auch das Gymnasium (G9) 13 Schuljahre bis zum Abi braucht. Man verliert also gegenüber den Gymnasiasten keine Zeit, wenn man den Weg über Realschule und FOS wählt.
Okay kannst du mir sagen was daran besser ist und weißt du vllt wie viele Jahre man da ist bis man das Abitur hat?
Mit FoR +Qualifikation: 3Jahre
Ich kenne den Unterschied selbst von Gymnasium und Realschule. Klasse 10 Realschule ist ganz woanders als Klasse 10 am Gymnasium. Andere Wörter/Ausdrücke Inhalte. In Englisch, Physik, Mathematik, Fremdsprachen, Geschichte andere Themen.
Also in Stufe 11 dann völlig verschiedene Vorraussetzungen.
Dann lieber mit anderen FOR Q SchülerInnen gemeinsam den Weg zum Abi meistern und eine echte Chance haben, die Inhalte zu kapieren.
Berufskolleg gibt es in Bayern nicht.