Ab welcher Dauer lohnt es sich den PC runterzufahren 🔌?
Also ich weiß ja, dass wenn man einen PC hoch und runter fährt der Stromverbrauch besonders hoch ist. Daher müsste es doch logischerweise es sich nicht lohnen, wenn man z. B. eine Stunde den PC nicht nutzt extra runterfährt.
Ab welchem Zeitraum lohnt es sich stromspar-technisch? Habe mal was von 6 Stunden gehört, bis dahin soll es mehr Strom verbrauchen den PC hoch und runter zu fahren. Ist das halbwegs korrekt?
3 Antworten
Das dauert keine 30min. Kommt aber auch stark auf den PC an.
Die meisten PCs haben so grob 40-80watt Idle Verbrauch. Also der PC ist an, macht aber nichts. Beim Hochfahren was ja grob 10-30sekunden dauert (je nach PC auch schneller oder langsamer) zeiht der PC maximal 300watt und das wäre dann bei einem highend PC.
Das heißt ein PC der 1h im idle läuft verbraucht grob 0,08kwh Strom.
Ein PC der 59min aus war und in der letzten Minute hoch fährt verbraucht dagegen nur 0,005kwh wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Man sieht es dauert nur wenige Sekunden bis sich das ausschalten rentieren würde.
Dann wird's ganz ehrlich Zeit dir für 50€ ne SSD zu kaufen und Windows neu zu installieren. Dann braucht der PC keine 30sekunden mehr zum Hochfahren im Regelfall.
Aber selbst bei dir wird es keine 15min dauern bis sich das runterfahren lohnen würde.
Ich habe die Funktion " Strom sparen". Wenn ich weggehe , wird die aktiviert und der PC runtergefahren. Nach Enter ist er sofort wieder da, mit allen Tabs.
Ja würde ich auch nutzen allerdings bleibt mein PC nur eine Minute oder so im Energiesparmodus und wird dann von alleine wieder "wach". Keine ahnung wieso.
Warum aktivierst du nicht den Energiespar modus
Ja würde ich auch machen allerdings bleibt mein PC nur eine Minute oder so im Energiesparmodus und wird dann von alleine wieder "wach". Keine ahnung wieso.
Weil eines deiner USB Geräte ihn weckt Goggle mal "Windows wacht von aĺeine auf" da wird beschrieben wie du es verhindern kannst
Hab ich schon mal. Leider konnt ich nicht identifizieren welches Gerät es ist. Vermute eventuell mein USB3-Verteiler aber den brauch ich zwangsläufig. Ansonten hab ich außer der internen USB3 Karte, Maus, Tastaur etc. keine dauerhaft angeschloßenen Geräte.
Es gibt nen Befehl da kannste nachschauen was ihn weckt irgendwas mit lastwake in der Zeile danach kannste einstellen welche Quellen deinen pc wecken dürfen. Den Befehl müsstest du goggel n weiss ihn jetzt ausm Kopf nicht
Ah okay danke, das hab ich noch nicht gewusst 👍
Ah okay danke, so eine Antwort hab ich mir gewünscht. 🙂 Bei meinem PC ist es aber halt auch leider so, dass zwar das hochfahren ca. 1 Minute dauert aber danach noch 3-4 Minuten in denen alle Standard-Programme gestartet sind und vorher kann man dann erstmal nicht viel machen. Bin davon ausgegangen, dass diese "Aufwärm-Phase" auch erstmal relativ viel Strom verbaucht.