Bei welchem Fahrstil bricht ein 7005 Rahmen am Rad?

3 Antworten

Ein Hardtail ist jetzt nicht unbedingt dafür gemacht wer weiß was große Sprünge zu machen. Aus diesem Grunde könnte der Rahmen brechen muss aber auch nicht. Genau genommen bricht auch nicht der Rahmen an sich sondern die Schweißnähte. Die können allerdings in durchaus seltenen Fälle auch so mal brechen. Zum Beispiel wenn es in den Schweißnähten zu Ermüdungsrissen kommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Art des Aluminiums hat da nicht wirklich was zu sagen. Man kann ja dickeres oder dünneres Material verwenden, man kann sich mit den Schweißnähten Zeit lassen oder das Aluminium dabei überhitzen...

Prinzipiell ist jeder Rahmen für bestimmte Belastungen konzipiert und kann brechen, wenn er stärker belastet wird. Muss natürlich nicht. Kann ja "versehentlich" auch stabiler geraten sein als geplant.

Du solltest also in der Bedienungsanleitung schauen, wofür dein Fahrrad konzipiert ist. Wenn da z.B. ein Maximalgewicht von 120 kg und max. 50 cm hohe Sprünge angegeben ist, dann wird ein 130 kg schwerer Fahrer, der 2 m hohe Sprünge macht, wahrscheinlich was kaputt machen. Oder sagen wir mal: Der Hersteller garantiert nicht, dass es das Bike aushält.

Ein weiterer Faktor ist, wie man fährt. Man kann nach einem 2 m Drop einen "Platscher" mit beiden Rädern auf flachem Grund machen, oder man kann sanft auf einem Ablaufhügel landen. Man kann mit starr ausgestreckten Armen und Beinen landen oder beides als Federung nutzen, um den Stroß abzufangen. Macht einen großen Unterschied.

Niemand weiß das vorher. Von zwei identischen Alu 7005 Rahmen kann einer nach anderthalb Jahren reißen und der andere 15 Jahre halten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

FelixLingelbach  20.03.2021, 15:33

Das Gewicht des Fahrers spielt auch eine Rolle.

0
WinterBerg26  21.03.2021, 03:05
@FelixLingelbach

Ich kenne einen Fahrer der 150+ Kilo wiegt und seit 23 Jahren mit demselben GT Zaskar Hardtail jeden Tag durch den Ort fährt

0