Ab wann würdet ihr eure Kinder Kaffee trinken lassen?
Oben.
Bitte mit Begründung :)
LG
8 Antworten
Hm, vielleicht so ab 11+? Kindern schmeckt das normal je eh nicht, ich würde sie eben vorher probieren lassen. Und dass man das aus Gruppenzwang macht ist ja dann eher so ab 13+, wenn überhaupt. Solange es nicht zu viel ist fände ich das jetzt nicht schlimm.
So ab 14/15 finde ich es okay.
Mir hat als Jugendliche die Kinderärztin sogar dazu geraten Kaffee zu trinken 😅 ich weiß aber nicht mehr genau welches Alter es war.
In meiner Jugend gab es da kein strenges Verbot und es hat mich auch nicht gereizt, Kaffee zu probieren.
Was zB Red Bull betrifft, gab es ein konkretes Verbot.
Was Kaffee angeht: mein Einstiegsgetränk war Instant-Cappuccino, als wir in der 10. Klasse eine kleine Kaffeeecke haben durften mit Wasserkocher. Da war ich also ungefähr 15/16. Das Instantzeug schmeckte schön süß und irgendwann danach hab ich auch angefangen, zum Frühstück eine Tasse Kaffee zu trinken.
Deswegen würde ich sagen: so ab ca. 15 ist es okay. Energydrinks, in denen ja auch jede Menge Koffein enthalten ist, plus noch Zucker, würde ich auch erst ab diesem Alter erlauben.
Ich würde mein Kind ab dem Schulalter im Zweifel mal an einem koffeinfreien Kaffee probieren lassen - wahrscheinlich hat sich das Thema dann schnell wieder erledigt.
Normalen Kaffee würde ich auch frühstens ab 13/14 erlauben und auch dann bloß ab und an mal eine Tasse - nicht zu spät abends und nicht bevor man was im Magen hat.
Aber ich wäre froh wenn das Kind sich erst später dafür interessiert. Bekömmlich ist das Zeug nicht gerade.
ich hab so mit 12, 13 angefangen. finde ich auch okay und besser so, als wenn es heimlich anfängt irgendwas zu machen^^