Ab wann kann man Pflegegeld bei psychischen Erkrankungen beantragen?
Wie krank muss man sein, damit z.B. Eltern für ihr (fast erwachsenes) Kind Pflegegeld beantragen können?
5 Antworten
Du musst durch ein formloses Schreiben oder Anruf bei deiner Krankenkasse einen Pflegegrad beantragen. Danach kommt jemand von MD Medizinischen Dienst bei der Kranken vorbei, begutachtet sie, stellt einige Frage zur Versorgung, das war´s. Danach wird ein Pflegegrad, damit Pflegegeld gewährt, oder auch nicht.
https://pflegegeldantrag.com/pflegegeld-bei-psychischer-erkrankung/
Seit den letzten Änderungen in der Gesetzgebung, die die Pflege 2017 reformierten, sind Menschen mit psychischen Erkrankungen denen mit körperlichen Erkrankungen gleichgestellt. Auch mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung können Pflegebedürftige ein monatliches Pflegegeld erhalten. Die Voraussetzung dafür ist ein Pflegegradantrag, gefolgt von einer Begutachtung durch einen geprüften Pflegegutachter.
Hier findest du alle relevanten Infos.
Sobald du einen Pflegegrad hast, können die Eltern als deine Pfleger Pflegegeld beantragen.
Pflegegeld gibt es für psychisch Kranke meist nicht. Pflegegeld ist für Körperpflege, wie Waschen, Baden, Windeln wechseln, füttern. Eben für Pflege.
kann das Kind sich alleine waschen, alleine auf Klo gehen und sich anziehen?
kann es selbständig essen und trinken?
kann es selber einkaufen und den Haushalt machen?
wohnt das Kind alleine?
solange sie bei den Eltern wohnt, bekommt sie wahrscheinlich überhaupt keine externe Hilfe, wenn sie körperlich nicht gerade schwerbehindert ist
Ich habe auch Pflegegrad 2 meine Frau macht das alles. Wir bekommen das Pflegegeld und meine Frau Rentenpunkte. Und es wird nichts angerechnet.
Waschen, essen trinken ja
Einkaufen und sauber machen eher nicht
Wohnt bei den Eltern